Die Dollarschwäche sollte zu einer deutlichen Prognoseanhebung führen

In den letzten Tagen haben wir eine dramatische Schwäche des US-Dollars erlebt. Der Euro stieg zum US-Dollar auf ein Drei-Jahres-Hoch und wir erlebten die stärkste Aufwertung des Euros zum Greenback innerhalb eines Tages seit 2015.

Für die Dividenden aus dem Dollar-Raum ist das natürlich keine gute Nachricht. Die Überweisungen in Euro werden deutlich sinken.

Positiv ist allerdings, dass US-Konzerne, die stark globalisiert sind, nun deutlich höhere Umsatzerlöse in ihrer Heimatwährung verbuchen können. Und damit sind Prognoseanhebungen und steigende Jahresergebnisse fast schon vorprogrammiert.

Was das für die Aktienkurse bedeuten kann und wie ich mich nun als Anleger bei einem solchen Profiteur der Dollar-Schwäche aufstelle, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Dollarschwäche sollte zu einer deutlichen Prognoseanhebung führen“ weiterlesen

Auf und Ab und wieder hoch – bei dieser Aktie ist was los!

Wer eine langweilige Aktie sucht, der ist hier an der falschen Stelle. Denn schon in ruhigen Zeiten ist die Aktie relativ volatil. Und wenn dann aber der gesamte Markt erratisch herumzuckt, dann sind die Ausschläge hier noch mal höher.

Eigentlich ist es also kein Wert, der in mein Dividendendepot gehört. Aber dass ein Techtitel eine messbare Dividende zahlt, ist dann eben doch nicht so häufig. Und mit dem richtigen Einstiegskurs lässt sich dann auch entspannt auf diese Bewegungen schauen. Und die Geschäftszahlen selbst zeigen gar nicht so eine ausgesprochene Schwankung.

Alles in allem also eine Gemengelage, die eines näheren Blicks wert ist. Meine aktuelle Einschätzung zur Frage, wann sich eine Kaufgelegenheit ergibt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Auf und Ab und wieder hoch – bei dieser Aktie ist was los!“ weiterlesen

Entspannt bleiben und die nächsten Dividendenerhöhungen projizieren – gelingt das?

Es ist gar nicht einfach, in diesen turbulenten Tagen über einen Einzelwert zu schreiben. Zu sehr schwanken derzeit die Märkte und es stellt sich bei so vielen Aktien die Frage, ob das gerade Kaufgelegenheiten sind. Oder man einzelne positive Börsentage zur Sicherung von Gewinnen nutzen sollte.

Nichtsdestotrotz beschäftigt mich heute ein Qualitätswert in meinem Depot, der in verlässlicher Weise gerade seine Quartalsdividende bezahlt hat. Und eine erstaunliche Standfestigkeit im Aktienkurs gezeigt hat. Was es damit auf sich hat und wie ich die unternehmensspezifischen Perspektiven des Wertes einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Entspannt bleiben und die nächsten Dividendenerhöhungen projizieren – gelingt das?“ weiterlesen

Entsteht hier gerade ein neues globales Infrastrukturunternehmen?

Eigentlich hat die Aktie ihren festen Platz in meinem Depot als global aufgestellter und führender Vermögensverwalter. Im letzten Jahr gab es dann eine Übernahme – zwar etwas größer als üblich, aber auch nicht so ungewöhnlich.

Bereits jetzt stellt sich aber heraus, dass es nicht einfach nur der Ausbau des verwalteten Vermögens ist, sondern ein komplett neuer Geschäftszweig massiv ausgebaut wird.

Und so sorgt die Finanzkraft des Unternehmens dafür, dass sich hier in Windeseile ein neuer führender Anbieter auf dem weltweiten Markt für Infrastruktur herausbilden kann. Ob es wirklich so kommt, wird sich natürlich erst noch zeigen. Aber die Anzeichen und die Projekte des Jahres 2025 sprechen eine deutliche Sprache.

Wo nun investiert wird, was das langfristig für mein Depot bedeuten kann und wie ich die Entwicklung wahrnehme, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Entsteht hier gerade ein neues globales Infrastrukturunternehmen?“ weiterlesen

Zündet AI jetzt in Restaurants die nächste Wachstumsstufe?

Künstliche Intelligenz ist das Technologie-Thema unserer Zeit. Welche Umwerfungen es bringen wird, ist noch kaum zu ermessen.

Umso spannender ist es, wenn Unternehmen, die auf den ersten Blick eigentlich nicht die Zielgruppe sein sollten, auf AI setzen. Das weltweit führende Selbstbedienungsrestaurant geht jetzt diesen Schritt und wird sukzessive in allen 40.000 Restaurants verschiedene Hilfsmittel ausrollen. Der Fantasie scheinen dabei dann doch kaum Grenzen gesetzt zu werden.

Was das für die Aktionäre bedeutet und warum ich genau solche visionären Schritte schätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Zündet AI jetzt in Restaurants die nächste Wachstumsstufe?“ weiterlesen

Macht die Party nur eine Pause oder ist sie endgültig vorbei?

Die „Magnificient 7“ haben in den letzten Jahren das Börsengeschehen bestimmt. Jahr für Jahr gab es neue Rekorde und die Billionen in der Bewertung purzelten nur so. Doch auf einmal hat sich die Sicht verändert und ein Unternehmen wie Tesla gehört aktuell zu den größeren Verlierern am Aktienmarkt.

Als Dividendeninvestor bin ich nur in eines dieser sagenhaften Unternehmen investiert und hatte in der Vergangenheit viel Freude damit. Aber auch hier stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir Sorgen um meine Depotposition machen muss. Denn auch die Aktie des Softwaregiganten hat eine Korrektur hinter sich und es ist offen, ob der Kursrückgang schon ausreicht.

Wie ich die Perspektiven nun einschätze und mich selbst positioniere, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Macht die Party nur eine Pause oder ist sie endgültig vorbei?“ weiterlesen

Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant

Es muss schon frustrierend für das Management sein: trotz Konzernumbaus und steigender Gewinne dümpelt der Aktienkurs seit 2 Jahren vor sich hin. Denn über allem ist die weiterhin die Ungewissheit über Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe.

Und für Aktionäre ist das auch nicht einfach. Denn woher die Geduld nehmen, wenn in der Zwischenzeit attraktive Unternehmen vorbeiziehen? Da hilft eigentlich nur der Blick auf die Dividende und die Hoffnung auf weitere Erhöhungen.

Nun stehen wir kurz vor der nächsten Erhöhung und es ist Zeit für einen Blick auf die Ertragslage. Was ist möglich und was wiederum realistisch?

Und wie entwickelt sich das Unternehmen operativ? Wie ich die Situation einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant“ weiterlesen

Durchwachsene Performance – aber auf die Dividendenerhöhung ist Verlass

Die Aktie war einige Jahre der absolute Highflyer in meinem Depot. Und so ist es schon etwas despektierlich von einer „durchwachsenen Performance“ zu sprechen. Aber was nützt der längere Blick zurück, wenn die jüngere Vergangenheit eben eher eine Seitwärtsbewegung ist?

Mich selbst stört das nicht weiter, da ich mich an den Dividendenerhöhungen erfreue. Und sie fallen tatsächlich weiterhin zweistellig aus und schieben damit meine persönliche Dividendenrendite deutlich nach Vorn.

Wie ich aber nun die Perspektiven für den Aktienkurs und die weitere Entwicklung des Unternehmens einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Durchwachsene Performance – aber auf die Dividendenerhöhung ist Verlass“ weiterlesen

Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?

Das Unternehmen ist noch nicht ganz 2 Jahre börsennotiert. Und das merkt man vor allem am Aktienkurs, der immer noch auf der Suche nach der richtigen Bewertung scheint.

Die Volatilität ist entsprechend hoch und das obwohl das Geschäftsmodell eigentlich dagegen spricht. Denn das starke Markenportfolio und viele Stammkunden sorgen für relativ gut planbare Umsätze.

Aber noch immer schwingt eine gewisse Skepsis mit. Denn bei dem Unternehmen aus der Gesundheitsbranche handelt es sich um eine frühere Sparte eines Großkonzerns. Und wenn dieser sich von dem Zweig entledigt, wird er ja wohl seine Gründe dafür haben…

Warum ich genau darin eine große Investmentchance sehe, habe ich bereits mehrfach beschrieben. Und interessanterweise gibt es immer wieder neue Einstiegsgelegenheiten.

Nun könnte es aber bald damit vorbei sein, denn ein aktivistischer Aktionär hat eine Beteiligung erworben und sorgt nun für Druck auf dem Kessel.

Wie ich die Perspektiven nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?“ weiterlesen

Gibt es hier im Jahresverlauf eine Dividendenüberraschung?

Die Aktie begleitet den Divantis-Blog seit seiner Gründung im Jahr 2017. Doch bereits ein Jahr nach dem Erstkauf endete die bis dahin positive Erhöhungshistorie und der Aktienkurs geriet unter Druck. Seitdem ist die Dividende nahezu unverändert – trotzdem habe ich durch zwischenzeitliche Nachkäufe erheblich von dem Titel profitiert.

Inzwischen ist es einer meiner größten Dividendenzahler geworden und nun könnte es sogar nach Jahren des Zitterns und Durchhaltens zu einer Überraschung kommen. Denn die Analyse der Zahlen und der Prognose ergibt, dass eine Dividendenerhöhung theoretisch wieder drin wäre.

Ob es wirklich dazu kommt und wie meine Einstellung dazu ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Gibt es hier im Jahresverlauf eine Dividendenüberraschung?“ weiterlesen