Ist der Bitcoin-Wahnsinn zu Ende oder geht es jetzt erst richtig los?

Wer kennt es nicht, dieses Gefühl? Der Bitcoin steht bei 58.000 €: Hätte ich doch mal gekauft als es ihn vor kurzem für 8.000 € gab. Der Bitcoin steht wieder bei 30.000 €: Wie gut, dass ich nicht bei 50.000 € gekauft habe.

Hohe Volatilitäten versprechen Chancen, machen das Investieren aber oft zu einem Glücksspiel. „Timing is a bitch“ heißt es und das stimmt gerade beim Bitcoin.

Wie es um mein Investment steht, wie ich mich jetzt positioniere und warum ich mich weder zu den Jüngern noch zu den Hatern zähle, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ist der Bitcoin-Wahnsinn zu Ende oder geht es jetzt erst richtig los?“ weiterlesen

Wie ich mit Crowdinvesting meine Erträge nachhaltig diversifiziere

Das A und O einer ausgewogenen Vermögensanlage ist die Diversifikation. Wer alle Eier in einen Korb legt, kann zwar hohe Erträge generieren. Das Risiko, dass aber genau dieser Korb umfällt, ist jedoch viel zu groß.

Deshalb diversifiziere ich seit vielen Jahren meine Geldanlagen. Heute stelle ich Dir meine Erfahrungen und meine Strategie mit einer noch relativ jungen Anlageklasse, dem Crowdinvesting, vor.

Ich nehme dabei kein Blatt vor den Mund und zeige Dir, welche Risiken und welche Chancen ich für mich darin sehe. Und vielleicht inspiriert es Dich, auch über diese interessante Anlageklasse nachzudenken.

„Wie ich mit Crowdinvesting meine Erträge nachhaltig diversifiziere“ weiterlesen

Meine Erfahrungen nach 2 Jahren P2P-Krediten

2 Jahre sind eine gute Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Um es vorweg zu sagen: Es wird eine Zwischenbilanz. Meine Erfahrungen mit P2P-Krediten sind unterschiedlich.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Es waren Pleiten und Ausfälle dabei und auch ganz ordentliche Erträge.

Ich beschreibe detailliert zu allen P2P-Plattformen, wie es mir dort ergangen ist und lüfte den Vorhang zu meiner weiteren Investitionsstrategie.

„Meine Erfahrungen nach 2 Jahren P2P-Krediten“ weiterlesen