Ein Outperformance-Kandidat für 2025

Ein spannendes Jahr liegt hinter der Aktie des Halbleiterherstellers. Beflügelt durch AI-Hype erklomm sie ein Allzeithoch und nahm dann einen Aktiensplit vor.

Nur hatte das in diesem Fall bisher den gegenteiligen Effekt: eigentlich soll die Aktie leichter handelbar werden und durch den optisch niedrigeren Kurs noch besser performen.

Tatsächlich verlor die Aktie jedoch rund 30% und schloss das Jahr 2024 quasi unverändert gegenüber dem Jahresbeginn ab. Und das, obwohl die Geschäfte boomen und die Aussichten rosig sind. Jedenfalls wenn man an AI glaubt.

Mit seiner Quartalsdividende unterziehe ich das Unternehmen nun wieder einem näheren Blick. Und ich sehe durchaus das Potenzial, dass die Aktie 2025 wieder durchstarten kann.

Wie ich zu der Einschätzung gelange und wann ich selbst noch einmal nachkaufen will, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ein Outperformance-Kandidat für 2025“ weiterlesen

Vor genau einem Jahr zum idealen Zeitpunkt nachgekauft – 40% Plus

„Time in the Market beats Timing the Market.“ – da ist sehr viel wahr dran. Und so kaufe ich auch nur nach, wenn ich langfristig in der Aktie engagiert bleiben will. Um genau diesen Zeitfaktor im Investment zu haben.

Gleichwohl hat jeder Nachkauf natürlich auch einen Fixpunkt. Da ich bei Aktien nahezu nicht mit Sparplänen arbeite, ist es immer eine individuelle Entscheidung, genau jetzt eine Kauforder aufzugeben. Und damit ist auch jedes Mal der Versuch verbunden, eine besonders günstige Marktlage zu erwischen.

Der letzte Nachkauf dieser Aktie ist nun exakt 1 Jahr her. Und damit ein guter Anlass, auf das Markttiming zurückzuschauen. In diesem Fall kann ich schon verraten, dass ich goldrichtig lag. Zwar habe ich nicht den Tiefstpunkt erwischt, aber die ersten Anzeichen einer Erholung nutzte ich zum Kauf. Und seitdem ging es stetig aufwärts. Und tatsächlich hat der Aktienkurs innerhalb der letzten 12 Monate um 40% zugelegt.

Damit war natürlich nicht zu rechnen und vor allem bilde ich mir auch nichts darauf ein. Aber natürlich freue ich mich darüber, hier offenbar ein glückliches Händchen gehabt zu haben.

Nun gilt es aber den Blick in die Zukunft zu richten. Sind die Aussichten wirklich so rosig, dass diese Kursentwicklung gerechtfertigt ist? Und wenn ja, lohnt dann womöglich ein erneuter Nachkauf?

Diese und weitere Fragen zu dem amerikanischen Halbleiterhersteller erörtere ich in diesem Beitrag.

„Vor genau einem Jahr zum idealen Zeitpunkt nachgekauft – 40% Plus“ weiterlesen

Dividende innerhalb von 4 Jahren verdoppelt!

Das kommt auch nicht allzu oft vor – in meinem Depot schon gar nicht. Gekauft habe ich die Aktien erstmals im Jahr 2020. Und damals wurden 1,15 US$ Quartalsdividende je Aktie bezahlt. Nun, gerade mal 4 Jahre später, ist die Dividende nach der jüngsten Anhebung auf exakt das Doppelte (2,30 US$) gestiegen.

Das ist das Resultat, wenn ein Unternehmen mit überdurchschnittlichen Steigerungsraten kontinuierlich die Dividende anhebt. Und ein wunderbares Zeichen, dass es sich lohnt, langfristig investiert zu bleiben.

Und der Cash Flow hätte sogar noch eine stärkere Anhebung erlaubt. So bleiben die Ampeln für die nächsten Jahre jedenfalls auf Grün und mein Yield on Cost kann weiter steigen.

Denn auch die weiteren Perspektiven des Unternehmens stehen auf Wachstum. Somit befinden wir uns in der besten aller Welten für die Aktie? Aber nicht ganz, denn es gibt ein Risiko, das relativ schwer zu greifen und wohl auch kaum zu vermeiden ist.

Was ich genau meine und wie ich damit umgehe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Dividende innerhalb von 4 Jahren verdoppelt!“ weiterlesen

Gespannt auf die Dividendenerhöhung – gibt es eine Überraschung?

Dividendenerhöhungen sind das Salz in der Suppe meines Investments. Denn wo gibt es das sonst: Du machst nichts, bleibst einfach nur als Aktionär investiert und erhältst regelmäßig mehr Geld! Bevor ich mich mit Dividendenaktien beschäftigt hatte, konnte ich mir diese Konstellation nicht vorstellen.

Seit vielen Jahren gehört es aber nun zu meinen leibgewonnenen Ritualen, die jährlichen Dividendenerhöhungen zu erfassen und mich entsprechend auch auf sie zu freuen. Die Ungewissheit ist dann nicht mehr, ob die Dividende erhöht wird, sondern wie hoch die neue Dividende sein wird.

Genauso ist es bei der heute besprochenen Aktie. Sie hat einen imposanten Track-Record vorzuweisen: in den letzten 20 Jahren ist die Dividende im Durchschnitt um 24% angehoben worden.

Da ist es eigentlich auch kein Wunder, dass die Aktie am Allzeithoch notiert. Wobei – die Geschäftsergebnisse stehen aktuell gehörig unter Druck und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Erhöhungsdurchschnitt gehalten werden kann.

Wie ich dennoch die Perspektiven des Halbleiterherstellers einschätze und welche Strategie ich mit der Aktie verfolge, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Gespannt auf die Dividendenerhöhung – gibt es eine Überraschung?“ weiterlesen

Auf einmal ist die Aktie in aller Munde – warum nicht schon früher?

Manchmal wundere ich über die Börse. Vor allem dann, wenn eine Aktie erst dann quasi überall analysiert, besprochen und empfohlen wird, wenn sie eine Rallye hingelegt hat. Warum erst dann? Und wem soll das nützen?

Wenn ich einen Mehrwert aus Börsenzeitschriften, anderen Finanzblogs oder Research von Analysten ziehen will, dann doch wohl dann, wenn eine Aktie eben noch nicht „entdeckt“ und deutlich angestiegen ist.

Gerade bei Aktien „unterm Radar“ ist das ein Mehrwert. Die großen Titel werden ja eigentlich immer besprochen. Aber wer kümmert sich um die „Hidden Champions“?

Mir gelingt das natürlich auch nur sehr selten. Am Beispiel Nvidia lässt sich das – finde ich – gut festmachen: Niemand braucht heute noch euphorisch darüber zu sprechen. Dafür ist die Aktie einfach viel zu bekannt. Aber was war vor 3 oder 5 Jahren? Diejenigen, die damals schon auf den Zug aufgesprungen sind, haben meinen größten Respekt. Ich habe damals leider keine Fahrkarte gelöst.

Dafür bin ich aber glücklicherweise bei einer anderen Aktie, die stetig neue Höchststände erzielt, schon vergleichsweise lang dabei. Und in Kürze steht nun auch dort ein Aktiensplit an, weil der Aktienkurs optisch schon sehr teuer ist.

Dabei ist es erst 4 Jahre her, dass ich die Aktie erstmals in mein Dividendendepot kaufte. Seitdem hat sie sich mehr als verdreifacht.

Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass sich der Kurs von heute aus in den nächsten vier Jahren erneut verdreifachen wird. Aber eine „lediglich“ überdurchschnittliche Entwicklung wäre ja auch nicht verkehrt. Wie ich die Perspektiven nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Auf einmal ist die Aktie in aller Munde – warum nicht schon früher?“ weiterlesen

Von wegen langweilig: Was für ein Satz nach oben!

Sie gilt als die wohl langweiligste Aktie im Halbleitersektor. Wer in sie investiert, setzt damit eigentlich nicht auf ein Kurswachstum wie bei Nvidia, sondern auf steigende Dividendenerträge. So habe auch ich zu der Aktie gefunden.

Vor drei Monaten habe ich ausführlich über die Aktie berichtet und stellte trübe Aussichten für die nahe Zukunft fest. Das ist bei den zwischenzeitlichen Quartalsergebnissen auch so eingetreten.

Aber das ist Börse: der Aktienkurs hat trotzdem den Turbo gezündet. Aus meiner Sicht völlig unverhofft. Innerhalb von diesen drei Monaten legte die Aktie einfach mal 25% zu und kratzt jetzt an ihrem Allzeithoch.

Grund genug, wieder genauer hinzuschauen und zu hinterfragen, welche Erwartungen hier denn eigentlich gerade eingepreist worden sind.

Wie ich die Perspektiven für mein Investment nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Von wegen langweilig: Was für ein Satz nach oben!“ weiterlesen

Der Topwert 2023 ist auch 2024 wieder die Nr. 1 in meinem Depot

Momentum ist der Begriff dafür, wenn etwas gut läuft und es dann einfach so weitergeht. Es ist wie ein Schwungrad: einmal in Bewegung, ist es zunächst schwer zu stoppen.

Und genauso ist es aktuell mit meiner besten Aktie des letzten Jahres: 2023 legte sie wahnsinnige 82% Plus vor. Und steht nun – nach nur einem Quartal – schon wieder bei +27%.

Addiert ist das ein Anstieg seit Beginn des letzten Jahres um mehr als 130%. Und das Beste daran: es ist keine kleine Position in meinem Depot! Mittlerweile ohnehin schon nicht mehr, aber ich war auch schon vorher ordentlich investiert.

Und damit zeigt sich wieder einmal: die Streuung im Depot ist der Schlüssel für mich, eben auch solche Topperformer dabei zu haben. Sie sind dann am Ende ausschlaggebend dafür, dass die durchschnittliche Performance des Depots gut ausfällt.

Wie ich die Perspektiven des Unternehmens nun einschätze und ob es mit dem Kursanstieg noch weitergehen kann, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Der Topwert 2023 ist auch 2024 wieder die Nr. 1 in meinem Depot“ weiterlesen

Die Zeiten werden rauer – entstehen daraus Chancen?

Die Aktie ist speziell – das war mir seit langem klar. Positioniert im Halbleiterbereich und dazu mit einer hohen Dividende. Das ist schon ungewöhnlich. Zusätzlich setzt das Unternehmen aber auf Chips im analogen Bereich und bedient damit das Brot-und-Butter-Geschäft. Von KI oder anderen Zukunftsthemen keine Spur.

Genau deshalb stellt sie für mich auch nur eine Ergänzung in meinem Portfolio dar. Das Geschäft ist zyklisch und das ist mir bewusst. Der Chinaanteil ist hoch und auch das birgt Gefahren.

Aber ohne Risiken gibt es auch keine Rendite. Nur so funktioniert Börse. Auch die gehypten Themen der Branche haben Risiken.

In welchem Bereich des Zyklus wir aktuell stehen und wie die weiteren Aussichten sind, das beleuchte ich in diesem Beitrag.

„Die Zeiten werden rauer – entstehen daraus Chancen?“ weiterlesen

Die beste Aktie des Jahres 2023 zahlt auch gleich die erste Dividende 2024

Mit einem Plus von 82% war die Aktie im gerade zu Ende gegangenen Jahr mein Top-Wert im Dividendendepot. Und sie erreichte damit auch ein neues Allzeithoch.

Dummerweise stand sie 2023 nur auf meiner Nachkaufliste, ich habe aber zu Jahresbeginn die Chance in dieser Dimension nicht erkannt. Und im Laufe des Jahres habe ich dann auf günstigere Kurse gewartet, die es einfach nicht mehr gab.

Nun zahlt die Aktie auch noch die erste Dividende des neuen Jahres in meinem Depot. Und ich stehe vor der Frage, ob sich 2024 womöglich eine Nachkaufgelegenheit ergibt. Denn aufstocken will ich meine Position weiterhin.

Welche Schlüsse ich aus den ersten Handelstagen für die Aktie ziehe und wie ich die Perspektiven des Unternehmens einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die beste Aktie des Jahres 2023 zahlt auch gleich die erste Dividende 2024“ weiterlesen

Dividendenerhöhung mit Schönheitsfehler – trotzdem nachgekauft

Wenn ich mir etwas vornehme, dann versuche ich es auch umzusetzen. Und wenn ich mich schon auf meinem Blog dazu bekenne, eine Aktie nachkaufen zu wollen, dann ist der Umsetzungsdruck noch etwas größer.

Als ich mir nun ansah, welche Dividenden in dieser Woche gezahlt werden und was ich zuletzt über die jeweiligen Aktien geschrieben hatte, wurde mir klar, dass ich dringend eine Kauforder aufgeben müsste.

Denn vor drei Monaten hatte ich zu der Aktie geschrieben, dass ich sie noch in 2023 nachkaufen will. Seitdem ist die Aktie aus dem Technologiesektor noch ein gutes Stück günstiger geworden und zusätzlich die Dividende erhöht worden.

Da es dabei aber einen kleinen Schönheitsfehler gab, hatte ich nicht sofort zugegriffen. Das habe ich nun nachgeholt und sogar mehr Stücke als ursprünglich geplant gekauft.

Was mich gestört hat, warum ich die Kaufgelegenheit jetzt dann doch ergriffen habe und wie ich die Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Dividendenerhöhung mit Schönheitsfehler – trotzdem nachgekauft“ weiterlesen