Dieser Aktienverkauf schmerzt, aber Verluste gehören auch zum Investieren

Die Aktie habe ich im ersten Jahr des Divantis-Blogs in mein Dividendendepot gekauft. 2017 war das. Zwischenzeitlich war sie auch mal ordentlich in der Gewinnzone. Das ist nun aber auch schon wieder drei Jahre her.

Und nachdem ich angekündigt hatte, mir mein Depot genauer anzuschauen und an der ein oder anderen Stelle eine Bereinigung vorzunehmen, ist meine Wahl nun tatsächlich auf einen Verkauf der Aktie gefallen.

Nachdem ich in der Vergangenheit mit dem Timing nicht immer richtig lag, ist das womöglich nun genau der Zeitpunkt ab dem es wieder aufwärts geht. Mit diesem Risiko muss ich leben!

Glücklicherweise habe ich genug andere Aktien im Depot, die im gleichen Zeitraum eine deutlich bessere Performance hingelegt haben. Und so stimmt dann im Durchschnitt meine Rendite auch wieder.

In diesem letzten Beitrag zu dem Medizintechnikunternehmen berichte ich über die noch nach dem Verkauf eingetroffene Quartalsdividende und – zur Dokumentation – auch über die jüngsten Geschäftsergebnisse.

Sie geben eigentlich keinen Anlass zum Verkauf und deshalb lohnt sich womöglich ein näherer Blick auf das Unternehmen für Noch-Nicht-Investoren.

„Dieser Aktienverkauf schmerzt, aber Verluste gehören auch zum Investieren“ weiterlesen

Die Bewertung ist günstig – trotzdem für mich aktuell kein Kauf

Empfehlungen gebe ich ja traditionell keine auf meinem Blog. Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden und meine Beiträge sind definitiv subjektiv gefärbt.

Die meisten Beiträge handeln ja auch über Aktien, die sich bereits in meinem Depot befinden. Eigentlich müsste ich sie deshalb alle auch als kaufwürdig halten. Denn sonst hätte ich ja etwas falsch gemacht, wenn sie nicht verkaufe.

Bei der heute besprochenen Aktie, einem Medizintechnikunternehmen und Dividendenaristokraten, bin ich bereits seit 2017 investiert. Und habe in dieser Zeit viele Aufs und Abs mitgemacht.

Aktuell notiert die Aktie vergleichsweise günstig. Der Gewinn steigt wieder und die Bewertung ist sowohl absolut als historisch nicht hoch. Und trotzdem würde ich die Aktie aktuell nicht kaufen.

Was sich merkwürdig anhört, hat verschiedene Gründe. Jüngst hat mich die Dividendenerhöhung enttäuscht und es gibt eine schwierige Quellensteuerkonstellation. Aber nicht nur das: die Märkte blicken aktuell einfach auf attraktivere Unternehmen. Denn mit KI kann diese Aktie wahrlich nicht punkten.

Vielleicht ist aber genau das ein Aspekt, der Dich in Deiner eigenen Einschätzung weiterbringt. Meine Gedanken zu den Perspektiven erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Bewertung ist günstig – trotzdem für mich aktuell kein Kauf“ weiterlesen

Verzweifeltes Warten auf die Rendite

Die Rendite soll ja mit der Haltedauer kommen. Bei vielen Aktien habe ich das schon selbst so erlebt und wenn dann nach einigen Jahren im Depot auch wirklich eine ansehnliche Rendite steht, kommt die Entspannung ganz von alleine.

Nur leider weiß man immer nur im Nachhinein, dass es richtig war, die Aktie einfach stur zu halten. Denn natürlich gibt es auch Ausnahmen. Nicht jede Aktie steigt mit zunehmender Dauer. Manchmal hat man auch einfach zu teuer eingekauft oder die Qualität ist dann eben doch nicht gegeben.

Die Aktie, um die es heute geht, würde sicherlich jeder in den Bereich Qualität einsortieren: Medizintechnik, Marktführung und Dividendenaristokrat. Das passt also.

Nur leider notiert die Aktie heute exakt auf meinem Einstiegskurs im Jahr 2017. Von Rendite ist also nach 7 Jahren Haltedauer nichts zu sehen. Zwischenzeitlich war das mal anders und ich habe sogar zweimal in steigende Kurse nachgekauft. Aber das hat es im Nachhinein leider nur verschlechtert.

Was also tun? Einfach weiter abwarten? Den Einstand verbilligen? Oder die Reißleine ziehen?

Meine Gedanken dazu und wie ich die Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Verzweifeltes Warten auf die Rendite“ weiterlesen

Was der Spin-off von Solventum für 3M-Aktionäre bedeutet

Mit einer relativ kurzen Vorlaufzeit hat 3M nun nach mehr als einem Jahr Wartezeit die Details des Spin-offs der Gesundheitssparte Solventum bekannt gegeben.

Betroffen davon ist jeder 3M-Aktionär! Denn bereits nur eine 3M-Aktie erhält einen Barausgleich, ab vier Aktien gibt es bereits eine Solventum-Aktie ins Depot gebucht.

Aufgrund dieser hohen Relevanz lohnt ein Blick auf die Details und darauf, was dann neu im Depot landet. Macht es womöglich Sinn, vor dem Stichtag noch schnell 3M-Aktien zuzukaufen, um einen höheren Anteil an Solventum zu erhalten?

Oder besser nach der Einbuchung direkt Kasse machen? Optionen gibt es einige und dieser Beitrag unterstützt bei der Bildung einer Meinung dazu.

„Was der Spin-off von Solventum für 3M-Aktionäre bedeutet“ weiterlesen

Diese Aktie klettert auf einmal und keiner merkt es

Bei der letzten Quartalsdividende vor drei Monaten war die Aktie am Boden. Anders kann man es nicht ausdrücken. Sie notierte unterhalb des Corona-Crashs und hatte sich innerhalb von zwei Jahren halbiert.

Das Management hatte zu diesem Zeitpunkt eine Prognose veröffentlicht, die von der Börse als unrealistisch abgetan wurde – ich hatte ausführlich darüber berichtet.

Nun, gerade einmal drei Monate später, sieht es wieder rosiger aus. Die Aktie hat 2023 tatsächlich noch im Plus beendet und seit der letzten Quartalsdividende um 22% zugelegt. Und das ist nicht nur der Jahresendrallye zu verdanken. Denn die Prognose wurde nicht nur bestätigt, sie konnte sogar angehoben werden.

Und das hat offensichtlich einige Zweifel verfliegen lassen! Wie sich die Perspektiven nun darstellen und ob die Aktie ihren Aufwärtstrend nun fortsetzen kann, beleuchte ich in diesem Beitrag.

„Diese Aktie klettert auf einmal und keiner merkt es“ weiterlesen

Abgetaucht und nun wieder dreistellig – das sieht gut aus

Es war der klassische Abwärtstrend der Aktie. Von noch 200 US$ vor 2 Jahren ging es stetig abwärts. Zuletzt sogar bis in den 90er Bereich.

Man spricht ja immer von der „psychologisch wichtigen Marke“. Und das ist hier sicherlich die 100 US$-Grenze. Und so war ich eigentlich davon ausgegangen, dass es noch weiter abwärts gehen würde. Ich sah vor meinem inneren Auge schon etwas in den 80er und sogar den 70er.

Aber es kam anders: die Aktie fand offenbar Gefallen bei diesem niedrigen Niveau und konnte sich wieder über die 100 US$ hocharbeiten.

Natürlich ist es noch zu früh, jetzt von einer Bodenbildung zu sprechen. Aber zumindest Charttechniker weisen nun auf ein Kaufsignal hin.

Für mich zählt vor allem, dass auch fundamental Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Und wenn das mit einer Kurserholung einher geht, dann passt das alles gut zusammen.

Wie ich die weiteren Perspektiven jetzt einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Abgetaucht und nun wieder dreistellig – das sieht gut aus“ weiterlesen

Medizintechniker erhöht Prognose, Börse bleibt skeptisch

Nahezu halbiert hat sich der Aktienkurs seit dem Hoch vor ziemlich genau zwei Jahren. Damals war ich gut im Plus und dachte über einen Verkauf nach. Den ich dann leider nicht vorgenommen habe.

Ich entschied mich stattdessen, mit der Aktie durch Dick und Dünn zu gehen. Weil ich vom Geschäftsmodell und der Marktposition überzeugt war und bin.

Und an eine Erholung der Geschäftsergebnisse glaubte, wenn die Corona-Folgen erst einmal überwunden wären. Bis heute ist das jedoch ausgeblieben.

Nun hat das Management jedoch die Latte für die Prognose deutlich erhöht und einen Gewinn je Aktie in Aussicht gestellt, bei dem die Aktie nur mit einem KGV von 14 bewertet wäre.

Das wäre nicht nur historisch günstig, sondern auch generell eine Bewertung, bei der sich ein Aktienkauf durchaus lohnen sollte.

Der niedrige Aktienkurs zeigt aber gleichzeitig, dass die Börse dem Braten nicht traut und die Prognose als unrealistisch einschätzt.

Wie das im Detail aussieht, welche Ergebnisse in den nächsten Monaten erforderlich sind und wie die letzte Dividendenzahlung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Medizintechniker erhöht Prognose, Börse bleibt skeptisch“ weiterlesen

Nur ein letztes Aufbäumen oder die Trendwende?

Nachdem mein letzter Beitrag über den US-Konzern vor drei Monaten ziemlich niedergeschlagen wirkte, hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.

Ich hatte die Aktie auf Beobachten gesetzt und war auch mehrfach kurz davor, eine Verkaufsorder aufzugeben. Bis heute habe ich das allerdings aufgeschoben und bin nun auch erst einmal zufrieden damit.

Denn die letzten Quartalszahlen brachten eine positive Stimmung in die Aktie. Von den nackten Zahlen her waren sie exorbitant schlecht. Sogar ein Verlust wurde verbucht.

Aber die Prognose war es dann, die der Aktie zu einem zweistelligen Tagesplus verhalf. Die Börse hat auf einmal wieder Hoffnung, dass die Probleme gelöst werden können und sich dann alles zum Besseren wendet.

Ob ich das auch so sehe und was die Börse konkret so feiert, erfährst Du in diesem Beitrag.

Warum ich mittlerweile ins Lager der Skeptiker gewechselt bin, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nur ein letztes Aufbäumen oder die Trendwende?“ weiterlesen

Was ich mit dem Tauschangebot für meine JNJ-Aktien in Kenvue mache

Johnson & Johnson macht endlich ernst. Nachdem die Sparte für Consumer Health aus dem Konzern ausgegliedert und im Mai als „Kenvue“ an die Börse gebracht wurde, steht nun ein Split-Off an.

Dafür liegen die Details jetzt vor und jeder Aktionär von Johnson & Johnson (JNJ muss sich entscheiden, ob er sich an dem Split-Off beteiligen will.

Ich habe mir die Unternehmensinformationen angeschaut und für mich bereits eine Entscheidung getroffen. In Kürze erwarte ich die Nachricht meiner Depotbank und werde dann entsprechend handeln.

Welche Optionen bestehen und wie der Zeitplan aussieht, beschreibe ich ausführlich.

Und selbst wenn Du keine JNJ-Aktien im Depot hast, erfährst Du, ob sich ein Investment in Kenvue womöglich auch so lohnt.

„Was ich mit dem Tauschangebot für meine JNJ-Aktien in Kenvue mache“ weiterlesen

Endlich stimmt die Richtung wieder – aber der Weg ist noch weit

10% Plus seit der letzten Quartalsdividende. Das ist endlich mal was! Seit zwei Jahren ging es eigentlich nur abwärts und nun zeigt sich endlich auch mal eine Gegenbewegung.

Ob sie allerdings nachhaltig ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Ich selbst war schon eine ganze Weile zuversichtlich und fühle mich aktuell bestätigt.

Denn eins ist klar: Die Aktie hat Nachholbedarf gegenüber dem Markt. Hart gerechnet notiert sie immer noch in der Nähe des Corona-Crashs. Und das in einer eigentlich klassisch defensiven Branche wie der Medizintechnik.

Gerne hätte ich heute auch über eine ordentliche Dividendenerhöhung berichtet. Die ist aber leider ziemlich dürftig ausgefallen.

Warum ich trotzdem weiterhin optimistisch für den Aktienkurs bin, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Endlich stimmt die Richtung wieder – aber der Weg ist noch weit“ weiterlesen