Seit 7 Jahren: Jedes Jahr im Plus – auch 2023 wieder zweistellig

Es ist wirklich ein Phänomen: Eine Aktie, die jedes Jahr einen positiven Total Return liefert. Jedenfalls seit 2017, der Gründung des Divantis-Blogs und damit dem Start meiner Berichterstattung. Und nicht nur das: sie performt auch in schöner Regelmäßigkeit den Vergleichsindex aus.

Rückblickend hätte ich natürlich noch deutlich mehr Aktien von ihr kaufen sollen. Aber im Nachhinein ist man bekanntlich immer schlauer und so ging es auch mir. Ich hatte sie wegen ihrer verlässlichen Dividenden und stetigen Erhöhungen gekauft.

Und offenbar war das ein gutes Argument, das auch andere Marktteilnehmer in den letzten Jahren überzeugt hat. Die Dividende steigt kontinuierlich, in diesem Jahr um 8%, und der Aktienkurs legt meistens noch etwas drauf.

Und nachdem ich die Aktie vor einem Jahr genau deshalb nachgekauft hatte, stellt sich auch jetzt wieder die Frage, ob ich mir noch einen Nachschlag gönne.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie ich die Perspektiven nun einschätze und ob das Investment womöglich nun die beste Zeit schon hinter sich hat. Oder ob es auch jetzt noch eine Kaufgelegenheit ist.

Weiterlesen

Auch hier hat sich Geduld ausgezahlt – Wachstum in allen Bereichen!

Eine Dividendenkürzung ist ein Alarmsignal, keine Frage. Aber notwendig ist dann auf jeden Fall ein zweiter Blick: Was sind die Hintergründe und ist es womöglich nur eine vorübergehende Maßnahme?

Bei diesem Unternehmen war es auch so: Mehr als 10 Jahre in Folge jedes Jahr erhöht. Und dann im Corona-Jahr auf einmal die Dividendenkürzung. Gefallen hat mir das nicht. Schließlich haben viele andere Unternehmen ihre Historie fortführen können.

Aber es war mir klar, dass es vor allem politische Gründe waren. Und dass diese auch bald wieder verschwinden sollten. Und die Bremsspuren im Geschäftsmodell, schließlich wird ein Großteil mit Mobilität verdient, sollten sich auch langsam wieder auflösen.

Im Nachhinein war es die richtige Entscheidung, voll investiert geblieben zu sein. Und da die Perspektiven so positiv waren, habe ich dann vor einem guten Jahr sogar noch mal nachgekauft.

Heute kann ich mit Freude auf die Entwicklung schauen und liebäugele sogar mit dem nächsten Nachkauf. Alle Details dazu erfährst Du in diesem Beitrag.

„Auch hier hat sich Geduld ausgezahlt – Wachstum in allen Bereichen!“ weiterlesen

Bietet jemand mehr? Dividendenerhöhung um 82%!

In meinem Dividendendepot ist es die höchste Dividendensteigerung des laufenden Jahres: 82% mehr als im Vorjahr. Das hat sonst keine Aktie geschafft.

Das war es dann aber auch schon mit den guten Nachrichten. Denn die Aktie selbst hat – gegen den Markttrend – ein schwaches Börsenjahr vorzuweisen. Und notiert aktuell sogar rund 10% unter ihrem IPO-Preis aus dem Jahr 2016.

Da ich selbst auch schon so lang an Bord bin, bin ich einige Aufs und Abs gewöhnt. Und vor allem weiterhin von der Daseinsberechtigung in meinem Depot überzeugt.

Denn bei dem Unternehmen handelt es sich um den einzigen Branchenvertreter mit eigener Börsennotiz. Und zugleich verfügt er über ein monopolartiges Geschäftsmodell.

Trotzdem möchte ich natürlich Geld verdienen mit dem Investment und insofern beschäftige ich mich regelmäßig mit den Perspektiven und der Entwicklung des Unternehmens. Meine aktuelle Einschätzung und ob das nun womöglich Einstiegskurse sind, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Bietet jemand mehr? Dividendenerhöhung um 82%!“ weiterlesen

Auf einmal stimmen die Kennzahlen wieder und deshalb werde ich nun kaufen

Wenn ich mir meine letzten Beiträge zu dieser Telekommunikationsaktie anschaue, dann sieht es so aus, als würde ich meine Meinung alle drei Monate ändern.

Mal bin ich von dem Unternehmen überzeugt, fand aber die Bewertung zu hoch. Dann war ich enttäuscht vom Jahresergebnis und dachte über einen Verkauf nach. Die Dividendenerhöhung wiederum war für mich in Ordnung, so dass ich die Aktie gehalten habe.

Doch nun hat sich einiges verändert: Denn im Zuge des Zinsanstieges ist der Aktienkurs deutlich unter Druck geraten. Genau das hatte ich ja befürchtet, aber mich nicht zu einem Verkauf entschließen können.

Nun ist es aus meiner Sicht auch zu spät und vielmehr sinnvoll, über eine Aufstockung nachzudenken.

Wie ich die aktuelle Situation einschätze und welchen Weg ich nun einschlage, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Auf einmal stimmen die Kennzahlen wieder und deshalb werde ich nun kaufen“ weiterlesen

Die Ampeln stehen auf Grün und die Dividende sprudelt

Die norwegische Aktie habe ich im letzten Jahr neu ins Dividendendepot gekauft. Da gab es dann direkt schon drei Dividendenzahlungen. Und auch in diesem Jahr stehen wir nun – Ende Juli – schon bei drei Dividendenzahlungen.

Und die Chance ist hoch, dass es sogar noch zu einer vierten Dividende kommt. Denn das Geschäft läuft rund und das Management ist bekannt dafür, seine Aktionäre üppig am Gewinn zu beteiligen.

Ich stehe damit vor einem Dilemma: Meine Erwartungen wurden übertroffen und der Aktienkurs steigt und steigt. Ich müsste eigentlich nachkaufen und will es auch. Dumm nur, dass es bereits die größte Branche in meinem Dividendendepot ist und ich sie nicht weiter stärken möchte.

Warum ich hier wohl trotzdem eine Ausnahme machen werde und wie die letzte Dividende ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Ampeln stehen auf Grün und die Dividende sprudelt“ weiterlesen

Aktie immer noch unter Beobachtung, so lang die hohe Dividende fließt

Es ist die letzte klassische Telekommunikationsaktie in meinem Dividendendepot. Und schon seit einiger Zeit denke ich darüber nach, mich auch von ihr zu trennen.

Aber anders als bei den verkauften Aktien wurde die Dividende nicht gekürzt oder ist der Aktienkurs verfallen. Hier ist es vielmehr die hohe Bewertung, die mir weiterhin Sorgen bereitet. Denn dadurch sind die Kursaussichten bescheiden und fundamental fehlt es an Wachstumsimpulsen.

Irgendwie fällt es mir trotzdem schwer, einen Schlussstrich unter das Engagement zu ziehen. Und so hangelt sich die Aktie von Quartal zu Quartal und zahlt weiterhin eine prozentual hohe Dividende.

Wie ich die jüngsten Quartalszahlen einschätze und ob es jetzt doch bald eine Entscheidung gibt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Aktie immer noch unter Beobachtung, so lang die hohe Dividende fließt“ weiterlesen

Die Outperformance dieser Aktie geht weiter, immer weiter

Vor vier Jahren gehörte die Aktie schon zu den Titeln, die in den vorangegangenen zehn Jahren ihren Index jedes Jahr outperformt hatte.

Ich selbst habe die Aktie seit Anfang 2017 im Depot. Und diese Outperformance miterlebt – auch in den letzten Jahren. Denn das war tatsächlich keine Momentaufnahme, sondern kann getrost als Erfolgsmerkmal gefeiert werden.

Die Sprünge sind dabei zwar nicht so spektakulär wie bei manchem Techwert. Dafür ist die Rückschlaggefahr auch nicht so hoch. Und genau solche Titel bevorzuge ich in meinem Dividendendepot.

Für mich stellt sich bei jeder Dividendenzahlung die Frage, ob die Outperformance auch in Zukunft möglich ist. Oder ob graue Wolken am Horizont erkennbar sind, die mein Investment unter Druck setzen könnten.

Die Dividende selbst wurde natürlich auch wieder erhöht. Wie ich die Perspektiven jetzt einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Dividendenabschlag nach einem Tag aufgeholt – so wünsche ich mir das!

Die Debatte ist so alt wie die Börse selbst: Ist es besser, wenn ein Unternehmen seine Gewinne ausschüttet oder sie thesauriert? Unbestritten gibt es einen Steuervorteil, wenn keine Dividende gezahlt wird und stattdessen z.B. Aktien zurückgekauft werden. Denn dann wird die Ausschüttung auf Ebene der Aktionäre nicht versteuert – weil es ja keine Ausschüttung gibt.

Und das wichtigste Argument gegen Dividendenzahlungen ist in der Regel, dass ja nichts gewonnen ist. Denn der Aktienkurs gibt am exDividende-Tag um den Betrag der Dividende nach. Weil der Coupon von der Aktie getrennt wird und somit das Paket weniger wert ist.

In der Theorie ist das auch absolut zutreffend. Meine jahrelangen Beobachtungen sind allerdings deutlich differenzierter. So kann der Dividendenabschlag teilweise auch höher ausfallen, wenn Dividendenjäger die Aktie am ex-Tag abstoßen. Bei niedrigen Quartalsdividenden, gerade bei US-Werten, ist er hingegen oft gar nicht wahrnehmbar.

Ein besonderes Phänomen fand aber nun bei einer Aktie statt, die ich erst im letzten Dezember nachgekauft hatte. Und die seitdem rund ein Viertel im Kurs zugelegt hat. Sie zahlte nun eine spürbare Dividende, die den Kurs aber lediglich für einen Tag belastete. Bereits am Folgetag war der Dividendenabschlag komplett wieder aufgeholt!

Ich selbst hatte den Kurs nicht am exTag beobachtet und mich deshalb gewundert, ob womöglich der Dividendentermin verschoben wurde. Aber nein, alles lief wie verkündet.

Und damit war das diesmal eine besondere Zahlung! Dividende in Rekordhöhe und der Aktienkurs trotzdem nach Zahlung auf All-Time-High.

Alle Details dazu und zu den Perspektiven des Unternehmens erfährst Du in diesem Beitrag.

„Dividendenabschlag nach einem Tag aufgeholt – so wünsche ich mir das!“ weiterlesen

Nehme ich meine Kriterien ernst, dann muss ich verkaufen

Konrad Adenauer hat einmal gesagt: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“ Ein bißchen fühle ich mich gerade auch so. Denn vor 3 Monaten hatte ich Kriterien definiert, wie ich mit dieser kanadischen Aktie aus meinem Depot weiter umgehen will. Ich hatte mich so festgelegt:

Ich kaufe nach, wenn der prognostizierte 2023er-Gewinn je Aktie im Mittel bei mindestens 3,50 CAD liegt und die Dividende um mindestens 6% erhöht wird.

Ich lasse die Position unverändert, wenn nur eines der beiden Kriterien erfüllt ist.

Ich verkaufe, wenn keines der beiden Kriterien erfüllt ist.

Als dann die Ergebnisse mit neuer Prognose und Dividendenankündigung veröffentlicht wurden, hätte ich eigentlich verkaufen müssen. Denn keines der beiden Kriterien war erfüllt.

Nun hat Konrad Adenauer aber noch einen wichtigen zweiten Satz angefügt. Und der lautete „Nicht hindert mich, weiser zu werden.“

Warum das genau mein Gefühl beschreibt und wie mehr oder weniger deutlich die Kriterien verfehlt wurden, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nehme ich meine Kriterien ernst, dann muss ich verkaufen“ weiterlesen

Ein Jahr im Depot und äußerst zufrieden

Die norwegische Aktie habe ich vor einem Jahr neu ins Dividendendepot gekauft. Und im letzten Jahr dann auch schon drei Dividendenzahlungen erhalten. Nun ist die vierte Dividende eingegangen und ich schaue erstmals auf die Entwicklung zurück.

Was ich schon sagen kann: meine Erwartungen wurden übertroffen und die Aktie hat sich wirklich gut entwickelt. Aber passt die Kursentwicklung auch zu den Geschäftsergebnissen?

Und macht es Sinn, jetzt über einen Nachkauf zu sprechen?

Die Fragen beantworte ich in diesem Beitrag und zeige auch die neueste Dividendenabrechnung.

„Ein Jahr im Depot und äußerst zufrieden“ weiterlesen