In spätestens 7 Jahren habe ich meinen Einsatz zurück

Das wichtigste Ereignis als Aktionär stellt für mich der Moment dar, in dem ich durch erhaltene Netto-Dividenden meinen kompletten Einsatz wieder zurückerhalten habe. Bei McDonald’s war mir das nach 16 Jahren Haltedauer erstmals Anfang letzten Jahres gelungen.

Dort hatte ich allerdings nie nachgekauft und somit perfekte Voraussetzungen, mit dem festen Einstandskurs von steigenden Dividenden zu profitieren. Bei der hier besprochenen Aktie habe ich hingegen nach dem Erstkauf vor 11 Jahren noch 5 Nachkäufe vorgenommen, den letzten vor 5 Jahren. Und so muss ich noch ein wenig warten, bis ich mein Kapital wieder heraushabe.

Dabei hilft mir die Dividendenpolitik, die eine Dividende auf Vorjahresniveau oder höher vorsieht. Rechne ich nur mit der 2025 gezahlten Dividende, dann werde ich in 2032 meinen persönlichen „Break-Even“ erreichen.

Aber vielleicht geht es ja sogar doch schneller. Denn die Aussichten auf weitere Dividendenerhöhungen sind angesichts des florierenden Geschäfts der Versicherung gar nicht schlecht. Meine Einschätzung der Perspektiven erfährst Du in diesem Beitrag.

„In spätestens 7 Jahren habe ich meinen Einsatz zurück“ weiterlesen

10 Jahre im Depot und die Rendite macht mich sprachlos

Vor nunmehr 10 Jahren kaufte ich die ersten Aktien des deutschen Versicherungskonzerns in mein Depot. Münchener Rück und Allianz hatte ich damals bereits und ich suchte nach einer Ergänzung.

Eigentliche Triebfeder war dann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Meine Idee dahinter: ich wollte so viel Dividende erhalten, dass ich damit die Beiträge für meine eigene Versicherung komplett bezahlen könnte.

Bei Kursen zwischen 25 € und 29 € baute ich die Position deshalb zu einer meiner damals größten Depotpositionen aus. 2022 reduzierte ich mein Investment dann bei Kursen von 40 € und 35 € deutlich. Und wie sollte es anders sein – für die Aktie ging es kurz darauf nur noch aufwärts.

Aber statt mich zu ärgern, freue ich mich heute darüber, dass ich damals schon meinen kompletten Einstand wieder herausgezogen habe und trotzdem noch 150 Aktien behalten habe. Sie hatten mich also quasi nichts gekostet und heute notiert die Aktie bei 115 €.

Aber selbst wenn ich die Teilverkäufe nicht berücksichtige, komme ich inzwischen auf eine zweistellige Dividendenrendite auf meinen Einstand.

Vorstellbar war das für mich beim Erstkauf alles nicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich übrigens immer noch. Und die Beiträge sind deutlich weniger gestiegen als die Dividendenausschüttungen.

Wie ich die weiteren Perspektiven nun einschätze und ob sich aus meiner Sicht jetzt noch ein Einstieg lohnt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„10 Jahre im Depot und die Rendite macht mich sprachlos“ weiterlesen

Einfach froh, über meinen Schatten gesprungen zu sein

Was habe ich hin- und her überlegt, bei dieser Aktie! Sie ist schon mehr als 10 Jahre in meinem Depot und schon vor einiger Zeit zum größten Depotwert avanciert. Aber was dann in den letzten 2 Jahren passiert ist, damit hätte ich nicht gerechnet. Und es „sprengte“ meine eigenen gesetzten Grenzen.

Wenn sich der ohnehin schon größte Depotwert in relativ kurzer Zeit im Kurswert verdoppelt, dann ist die Freude natürlich erst mal groß. Wenn das Depotgewicht dann aber an der 15%-Marke kratzt, kann ich nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen.

Denn eigentlich versuche ich ja mein Depot zu diversifizieren und meine Depotwerte breit über Länder, Branchen und Währungen zu streuen. Und um das zu gewährleisten, darf ein einzelner Titel nicht so groß sein, dass er die komplette Entwicklung des Depots bestimmt.

Bei diesem Titel habe ich jedoch eine Ausnahme gemacht. Natürlich ist das in gewisser Weise inkonsequent. Denn wozu sind Grenzen da, wenn man sich dann nicht dran hält?

Und trotzdem stehe ich zu der Entscheidung, die Position nicht zu reduzieren. Denn ein solcher Teilverkauf würde mich auch bei meinen Dividendenerträgen zurückwerfen. Denn als größter Depotwert ist der Titel auch mein größter Dividendenzahler. Und er legt Jahr für Jahr noch etwas oben drauf.

Wie ich die Perspektiven aktuell einschätze und wie weit ich den Titel im best-case noch laufen lassen will, erfährst Du – neben der Dividendenabrechnung – in diesem Beitrag.

„Einfach froh, über meinen Schatten gesprungen zu sein“ weiterlesen

Es läuft wie am Schnürchen – Nachkauf direkt im Plus

Nach Jahren des Wartens hatte ich mich im Januar endlich zu einem Nachkauf bei diesem Klassiker am deutschen Börsenkurszettel entschieden. Und es war tatsächlich etwas FOMO dabei. Der Aktienkurs ist zuletzt sehr gut gelaufen und meine ursprünglichen Kauflimite waren viel zu niedrig.

Im Hinblick auf die Dividendenzahlung im Februar kaufte ich dann einfach. Genau das hatte ich in den letzten Jahren vermieden. Aber nun war es mir egal. Genauso wie die Tatsache, dass der Kurs in den Folgetagen etwas nachgab.

Denn das beobachte ich immer wieder: kaum habe ich gekauft, geht der Aktienkurs erst mal runter. Natürlich ist das nur Psychologie und meine Order hat keinen Einfluss auf die Kursentwicklung. Aber im Gedächtnis bleiben immer diese Kursentwicklungen nach meinem Kauf.

Nun, einen Monat später, stellt sich der Nachkauf allerdings als gut getimet dar. Die Dividende habe ich bekommen und der Aktienkurs ist trotzdem deutlich höher.

Damit setzt sich die positive Entwicklung der Aktie fort. Inwiefern sie auch von den Unternehmenszahlen getragen wird und wie ich die weiteren Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Es läuft wie am Schnürchen – Nachkauf direkt im Plus“ weiterlesen

Zu früh gefreut – der 6. November bringt uns auf den Boden der Tatsachen zurück

Was war das gestern für ein Tag? Erst gewinnt Donald Trump die Wahlen in den USA und mit ihm verteidigen die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Und dann zerbricht wenige Stunden später die Ampel-Koalition in Deutschland.

Und die Börsen erleben eine Berg- und Talfahrt. In den USA gibt es massive Tagesgewinne, bei uns hingegen drehten die Indizes nach einem starken Start ins Minus.

Wie das nun alles weitergeht, weiß natürlich niemand. Trotzdem ist es wichtig, kühlen Kopf zu bewahren und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.

Meine spontanen Gedanken dazu, bringe ich hier in Worte.

„Zu früh gefreut – der 6. November bringt uns auf den Boden der Tatsachen zurück“ weiterlesen

Diese Entwicklung habe ich nicht erwartet und partizipiere trotzdem

Sie war jahrelang eine meiner größten Positionen im Depot. Gekauft 2015 und 2016 sorgte sie für ordentliche Dividenden, entwickelte sich ansonsten aber eher unauffällig. 2022 reduzierte ich meine Position um 70% – mit ordentlichen Gewinnen, aber ohne Euphorie.

Es kam, wie es kommen musste: Kurz darauf entschied sich das Management zu einem Strategiewechsel und kündigte plötzlich höhere Ausschüttungen und eine Stärkung der Aktionärsinteressen an.

Die Aktie kennt seitdem nur noch eine Richtung und hat sich seit meinem letzten Teilverkauf verdoppelt. Die Dividende wurde letztes Jahr um 25% erhöht und auch in diesem Jahr wieder zweistellig.

Statt mich zu ärgern, freue ich mich jedoch über die Entwicklung und bin froh, dass ich immerhin 30% der Ursprungsposition behalten habe. Und durch die Kursentwicklung ist auch deren Depotanteil natürlich entsprechend gestiegen.

Wie ich die weiteren Perspektiven nun einschätze und ob sich aus meiner Sicht jetzt noch ein Einstieg lohnt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diese Entwicklung habe ich nicht erwartet und partizipiere trotzdem“ weiterlesen

Diese Dividendenerhöhung sollte nur ein Zwischenschritt sein

Bisher agierten die beiden großen deutschen Versicherungskonzerne Hand in Hand bei ihren Dividendenerhöhungen. Früher waren sie ja sogar miteinander verflochten und es schien als würden sie sich immer noch abstimmen.

Umso größer war die Überraschung bei der Vorlage der Jahreszahlen für 2023 und den entsprechenden Ankündigungen. Die Allianz hatte – wie immer – vorgelegt und sich auch nicht lumpen lassen. Doch diesmal übertraf die Munich Re die Erhöhung deutlich.

Und genau das dürfte in der Münchener Nachbarschaft als Herausforderung aufgefasst worden sein. Denn auf einmal hat sich die Schere zwischen den beiden Unternehmen geöffnet. Und das passt auch zur Entwicklung des Aktienkurses. Da hinkt die Allianz nämlich auch hinterher.

Warum ich eine große Wahrscheinlichkeit sehe, dass auch Allianz-Aktionäre in den nächsten Monaten einige Freude an ihrem Investment haben werden und sich 2025 über eine noch höhere Dividende freuen können, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diese Dividendenerhöhung sollte nur ein Zwischenschritt sein“ weiterlesen

Ehemals 22.000 investierte Euros bringen jetzt mehr als 100 Euro im Monat netto

Diese Aktie sollte schon beim ersten Kauf zu meinem Basisinvestment werden. Seit 10 Jahren habe ich sie nun im Depot und noch mehrfach nachgekauft. Schon damals blickte ich auf die Dividendenhistorie und mich überzeugte, dass die Dividende nicht gesenkt werden sollte.

Ich konnte mir allerdings nicht ausmalen, wohin die Macht des Zinseszinses einmal führen würde. Und es war auch für den Markt überraschend, dass die Dividende in diesem Jahr derart stark angehoben werden würde.

Das Krasse daran: die Dividendenpolitik ist immer noch intakt. Und ich rechne fest damit, dass es zu keiner Senkung kommen wird. Ich kann nun also allein mit dieser Aktie in meinem Depot mit heruntergebrochenen monatlichen Nettoerträgen von mehr als 100 € kalkulieren.

Und das – zwar nicht garantiert, aber doch wahrscheinlich – lebenslang. Wenn ich dafür eine Rentenversicherung mit Sofortverrentung abschließen wollte, müsste ich ein Vielfaches bezahlen.

Da es sich um eine Versicherungsaktie handelt, ist das für mich durchaus einen Vergleich wert. Das Berechnungsergebnis erfährst Du in diesem Beitrag.

Und natürlich – wie immer – meine Einschätzung zu den Perspektiven des Unternehmens. Und ich beschäftige mich mit der Frage nach der Obergrenze bei der Depotgewichtung. Schließlich hat die Aktie gegenüber dem Vorjahr noch weiter zugelegt.

„Ehemals 22.000 investierte Euros bringen jetzt mehr als 100 Euro im Monat netto“ weiterlesen

Bei dieser Aktie läuft grad nichts so wie ich es mir vorstelle

Als Langfristanleger machen mir kleinere Kursrücksetzer oder auch mal die ein oder andere schlechte Meldung keine schlaflosen Nächte. Wenn ich einmal von einem Unternehmen überzeugt bin und es den Weg in mein Dividendendepot geschafft hat, dann habe ich den notwendigen Weitblick, um mich nicht irritieren zu lassen.

Zu meinen Annahmen, warum ich eine Aktie kaufe, gehört in der Regel ein entsprechendes Wachstum. Das Geschäftsmodell hat eine gute Marktstellung und sowohl Erträge als auch Dividenden steigen.

Und mindestens einmal im Jahr, nämlich anlässlich der Dividendenzahlung, überprüfe ich den Fortbestand meiner Annahmen.

Fällt so eine Dividendenzahlung komplett aus, ist das natürlich auch ein Überprüfungsansatz. Das ist bei der heute besprochenen Aktie glücklicherweise nicht der Fall. Aber trotzdem gibt es Einiges, das mir aktuell nicht gefällt.

Ob es zu einer Veränderung meines Anlageverhaltens führt und wie ich meine Entscheidung fälle, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Bei dieser Aktie läuft grad nichts so wie ich es mir vorstelle“ weiterlesen

Noch unsicher über den Verbleib dieser Aktie im Dividendendepot

Ein neuer Kopf an der Spitze eines Unternehmens sorgt oft für frischen Wind. So weit so gut. Aber auch bisherige Glaubenssätze werden gerne auf den Prüfstand gestellt.

Auch das muss so sein, schließlich will sich ein Unternehmen ja fortentwickeln. Im heute diskutierten Fall sorgt das leider dafür, dass sich mein Investment-Case verändert. Denn der neue Chef hat die Dividendenpolitik verändert. Erst hat er sie sich angeschaut, dann Reaktionen des Kapitalmarktes auf eine Veränderung getestet und dann dem Aufsichtsrat einen Vorschlag gemacht.

Und nun wird die Dividende nicht mehr erhöht, obwohl genügend Geld dafür vorhanden wäre. Warum mich das stört, ich aber trotzdem nicht sofort die Reißleine zieht, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Noch unsicher über den Verbleib dieser Aktie im Dividendendepot“ weiterlesen