Korrektur innerhalb des Halbjahres beendet – was folgt nun?

Turbulent – ein anderer Begriff für das 1. Halbjahr 2025 fällt mir nicht ein. Nach einem fulminanten Start, der die Märkte bis Ende Februar zum Hoch führte, sorgte dann die US-Zollpolitik für Molltöne. Und nicht nur das, wir erlebten im S&P 500 eine offizielle Korrektur mit einem Tief im April, das fast 20% unter der Bestmarke nur 6 Wochen zuvor lag.

Aber – und das ist Teil des Bildes – der deutsche Aktienmarkt entkoppelte sich und legte eine starke Performance hin. Und auch der US-Markt erreichte kurz vor der Jahresmitte ein neues Allzeithoch. Wäre da nicht gleichzeitig die Schwäche des US-Dollars, sähe die Performance für uns fantastisch aus.

So bleibt es eine spannende Mischung, die unterm Strich in meinem Dividendendepot für eine positive, durchschnittliche Entwicklung gesorgt hat.

Alle Details dazu und wie ich auf das 2. Halbjahr blicke, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Korrektur innerhalb des Halbjahres beendet – was folgt nun?“ weiterlesen

Kommt jetzt die Sommerflaute oder starten wir erst richtig durch?

So richtig gemerkt habe ich es erst bei der Auswertung meiner Depots zum Monatsende. Still und heimlich haben meine Aktien den besten Monat des Jahres hingelegt und mein Gesamtdepot auf ein Allzeithoch gehoben.

Und zwangsläufig muss ich da an den so oft zitierten Spruch über den Ausstieg im Mai denken. Denn er besagt ja, dass nun die schwächeren Börsenmonate folgen und man erst im September zurückkehren soll.

Aber wird das auch im Jahr 2025 so sein? Oder haben wir nicht vielmehr so viele andere Themen, dass sich das Schema nun anders darstellen kann?

Positiv ist in jedem Fall, dass keine Euphorie zu spüren ist. Und auch ich bin nur vorsichtig optimistisch. Zu sehr hängen die ganzen Wirrungen um den Liberation Day noch in den Knochen.

Wie ich auf den Juni blicke, mit welchen Aktien ich mich neu positioniert habe und wie sich meine Geldanlagen insgesamt im Mai entwickelt haben, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Kommt jetzt die Sommerflaute oder starten wir erst richtig durch?“ weiterlesen

Optimistischer Blick auf den Mai – aber nicht sorglos

Nach einem schon aufregenden März ging es im April zunächst noch heftiger weiter. Auch wenn es sich nun scheinbar wieder alles halbwegs beruhigt hat: Wir wurden ganz schön durchgeschüttelt!

Und die Gefahren sind noch nicht gebannt – denn die meisten Zölle wurden erst mal nur für 90 Tage ausgesetzt. Das Thema sind wir also nicht los und es verspricht uns auch noch im Sommer zu beschäftigen.

Trotzdem glaube ich, inzwischen eine wachsende Gleichgültigkeit der Börsen gegenüber Trump feststellen zu können. So langsam arrangiert man sich mit immer neuen Ankündigungen und merkt, dass nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Das ist natürlich keine Garantie, dass wir die Kursverluste der letzten beiden Monate nun hinter uns lassen können. Aber mein Ausblick auf den Mai fällt tatsächlich etwas optimistischer aus.

Vielleicht sind es aber auch nur die kommenden Rekorddividenden, die mich fröhlich auf den Mai blicken lassen? Wie sich meine Geldanlagen insgesamt im April entwickelt haben und welche Käufe und Verkäufe ich in den verschiedenen Depots getätigt habe, erfährst Du natürlich auch in diesem Beitrag.

„Optimistischer Blick auf den Mai – aber nicht sorglos“ weiterlesen

Garantiert ohne Aprilscherz: Anschnallen, festhalten – auf geht’s!

Der März war an den Börsen dann doch aufregender als erwartet. In den USA erleben wir eine Korrektur und Europa legt – angetrieben von Fiskalprogrammen – teilweise deutlich zu.

Ob diese Verschiebung von Dauer sein wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Sicher ist aber, dass der Start der Trump-Administration für die amerikanische Börse keinen positiven Effekt hatte. Und es wird hektisch bleiben!

Umso wichtiger ist ein ausgewogenes Depot, das auch global diversifiziert ist. So hat auch mein Dividendendepot mit Rückgängen zu kämpfen, sie halten sich aber im Endergebnis noch in einem moderaten Rahmen. Das 1. Quartal 2025 schließt es sogar im grünen Bereich ab.

Wie sich meine Geldanlagen insgesamt im März entwickelt haben und welche Käufe und Verkäufe ich in den verschiedenen Depots getätigt habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Garantiert ohne Aprilscherz: Anschnallen, festhalten – auf geht’s!“ weiterlesen

Bleiben die Börsenampeln im März grün?

„Es läuft!“ Mit diesen kurzen Worten lässt sich die aktuelle Situation in meinen Depots am besten charakterisieren.

Unweigerlich erinnert mich die Situation an den Anfang letzten Jahres. Dort hatte ich auch nicht mit so einer guten Performance gerechnet und trotzdem waren die Monate grün. Im Dividendendepot schaffte der Februar mit +2,2% sogar die identische Performance wie im Vorjahr.

Natürlich gibt das keine Garantie für den März, der in 2024 ebenfalls sehr gut war. Aber im Moment fehlen belastende Themen. Aus den USA kommen zwar täglich verstörende Nachrichten. Aber die Börsen sind davon unbeeindruckt.

Und für mich bewahrheitet sich damit jetzt schon das, was ich nach dem Wahlsieg von Donald Trump und dem Aus der Ampel-Koalition geschrieben hatte: geopolitisch sind es harte Zeiten und die Entwicklung macht mir Sorge. Aber an einem Engagement in Aktien, auch oder erst recht US-amerikanischen, führt weiterhin kein Weg vorbei.

Wie sich meine Geldanlagen im Februar entwickelt haben und welche Käufe und Verkäufe ich in den verschiedenen Depots getätigt habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Bleiben die Börsenampeln im März grün?“ weiterlesen

Legt der Februar jetzt noch einen drauf?

Was für ein fulminanter Start in das neue Börsenjahr! Nachdem die ersten Tage ja wirklich schleppend waren, wendete sich dann plötzlich die Stimmung. Und trotz einiger Erschütterungen, hervorgerufen durch die chinesische KI DeepSeek, schloss der Januar mit neuen Höchstständen.

Für mein Dividendendepot bedeutete das die exakt gleiche prozentuale Performance wie im Januar 2024. Ein gutes Vorzeichen also, dass das Börsenjahr erneut herausragend werden könnte. Wir erinnern uns: Im letzten Jahr kam es erst im August zu einem negativen Monat.

Und auch jetzt sehe ich wenig Gründe, warum der Februar nicht weiter positiv verlaufen sollte. Wie sich meine Geldanlagen konkret im Januar entwickelt haben und welche Käufe und Verkäufe ich in den verschiedenen Depots getätigt habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Legt der Februar jetzt noch einen drauf?“ weiterlesen

Mein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2024

Wieder ist ein Jahr vorbei und es war außerordentlich gut. Jedenfalls was die Börsenperformance der führenden Indizes betrifft.

Und wie jedes Jahr bietet der Jahreswechsel die Gelegenheit, noch einmal zurückzuschauen und die eigene Performance zu messen. Wie hat sich mein Depot gegenüber den Indizes entwickelt? Und wo habe ich außerhalb der Börse Erfolge erzielt?

Ich blicke aber nicht nur zurück, sondern gebe auch einen kleinen Ausblick, was ich für den Divantis-Blog im Jahr 2025 plane. Denn die Erfolgsgeschichte soll ja auch weitergehen. Und ich habe viel vor!

Zunächst aber erstmal zum Finanziellen, denn da gibt es auch viel zu berichten.

„Mein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2024“ weiterlesen

Mit frischer Energie in den Januar 2025 hinein!

Dezember, wir müssen reden! Alle Welt – und auch ich – hatten mit einer Jahresendrallye gerechnet. Und dann sowas! Auf einmal gibt es eine Negativrekordserie von ununterbrochenen Verlusttagen im Dow Jones. Und eigentlich jeden Tag schrumpft die Jahresperformance.

Und dann staucht es mit Novo Nordisk auch noch meinen bis dato drittgrößten Depotwert zusammen. Minus 20% an einem Tag schmerzen dann schon.

Und so hat mich der letzte Monat des Jahres dann einen Kleinwagen gekostet. Oder mehr als meine gesamten Dividendeneinkünfte des Jahres.

Warum mich das aber nicht wirklich beunruhigt, sondern eher zuversichtlich in den Januar schauen lässt und wie sich meine Geldanlagen insgesamt entwickelt haben, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mit frischer Energie in den Januar 2025 hinein!“ weiterlesen

Mein neues Dividendenziel für 2025 und alle Dividenden analysiert

Das Jahr ist in den letzten Zügen und hat uns börsentechnisch dann doch keine Jahresendrallye gebracht. Als praktizierender Anhänger der Dividendenstrategie hat mich das aber nicht weiter gestört. Denn auch die letzten Dividenden sind zuverlässig auf meinem Konto verbucht worden.

Mein Jahresziel hatte ich dank des erneut starken US-Dollar wieder relativ früh erreicht. Aber nicht nur die Währungen waren auf meiner Seite. Es gab auch einige deutliche Dividendenerhöhungen, die ich in dieser Größenordnung nicht erwartet hatte.

Grund genug, noch einmal alle Dividenden zu analysieren und in einer Gesamtabrechnung miteinander zu vergleichen. Dabei ranke ich meine Depotwerte nach ihren Ausschüttungen und zeige Dir auch meine persönlichen Dividendenrenditen (Yield on Cost) für das Jahr 2024.

Und ich setze mir ein neues Dividendenziel für 2025. So viel kann ich schon verraten: Es entspricht meinen ursprünglichen Langfristziel und würde bei einem Erreichen bedeuten, dass ich mir zukünftig noch höhere Ziele setzen kann.

Dividenden sind für mich weiterhin eine große Motivation zur langfristigen Geldanlage. Und deshalb ist das Ziele-Setzen und -Erreichen für mich ein Herzensthema.

„Mein neues Dividendenziel für 2025 und alle Dividenden analysiert“ weiterlesen

Noch so ein Monat und das Jahr 2024 wird perfekt

Der November gehört ja traditionell zu den stärksten Börsenmonaten. Und tatsächlich hat er diese Statistik bestätigt.

Beflügelt durch ein eindeutiges Wahlergebnis in den USA legten die Indizes weiter zu und erreichten oftmals neue Allzeithochs.

Abgesehen von einer möglichen Blase im Bereich AI fehlt es aber weiterhin an einer überschäumenden Euphorie. Und genau das ist ein gutes Zeichen für eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.

Einer Jahresendrallye steht aus meiner Sicht nichts im Wege. Wird der Dezember ähnlich positiv, dann war 2024 ein nahezu perfektes Börsenjahr.

Wie sich meine Geldanlagen entwickelt haben und was ich auf den letzten Metern plane, erfährst Du in diesem Beitrag.

Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf meinen Käufen – denn ich habe mir einige neue Titel ins Depot gelegt.

„Noch so ein Monat und das Jahr 2024 wird perfekt“ weiterlesen