Nach mehr als 7 Jahren endlich nachgekauft!

Ich kann es selbst kaum glauben – aber ich habe es getan! Eine meiner größten Aktienpositionen im Depot war seit August 2016 unverändert. Im Januar 2017 startete ich mit dem Divantis-Blog und habe seitdem immer davon geschrieben, dass ich die Aktien des Unternehmens gerne nachkaufen möchte.

Und nun habe ich es tatsächlich gemacht! Ich habe eine Order aufgegeben, die nur leicht unter dem aktuellen Kurs lag und wenig später wurde sie dann ausgeführt.

Damit habe ich nach mehr als 7 Jahren endlich wieder ein paar Aktien des US-Unternehmens in mein Depot gelegt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt zwar nur bei „überschaubaren“ 3%. Aber dafür wird sie jedes Jahr spürbar erhöht. Und das hat dazu geführt, dass meine persönliche Dividendenrendite auf meine bisherige Position (Yield on Cost) schon auf 6,4% angestiegen war. Oder anders ausgedrückt: 2016 lag die Quartalsdividende noch bei 0,7525 US$, heute sind es 1,265 US$. Ein Wachstum von 68%.

Alle Details zum Nachkauf und zur jüngsten Dividendenzahlung erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nach mehr als 7 Jahren endlich nachgekauft!“ weiterlesen

Zweistellige Dividendenerhöhung bringt mich zur dreistelligen Nettodividende

Viele Dividendenaristokraten haben es in diesem Jahr mit ihren Erhöhungen etwas ruhiger angehen lassen. Bei vielen klassischen Dividendenaktien war die Erhöhung deutlich unter der Inflationsrate. Real bedeutet das dann – wenn man es Spitz auf Knopf durchrechnet – sogar eine Dividendenkürzung.

Davon ist diese Aktie aus dem Konsumsektor weit entfernt. Sie erhöht ihre Dividende zweistellig und damit auch real. Die Höhe hat mich überrascht, gefreut habe ich mich aber natürlich trotzdem. Denn die neue deutlich höhere Dividende ist ja dann auch der Ausgangspunkt für die Erhöhung im nächsten Jahr.

Und damit ist das ein Grund zur Freude, zumal die Dividende auch tatsächlich verdient und nicht durch neue Schulden finanziert wird.

Seit 9 Jahren habe ich das Unternehmen nun in meinem Dividendendepot und meine Rendite auf den Einstand steigt Jahr für Jahr.

Wie sie inzwischen aussieht und wie positiv sich zugleich die Geschäfte entwickeln, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Zweistellige Dividendenerhöhung bringt mich zur dreistelligen Nettodividende“ weiterlesen

Alle Zeichen auf Wachstum – wird auch noch die Jahresprognose angehoben?

Jahrelang habe ich bei diesem Depottitel auf eine Nachkaufgelegenheit gewartet. Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass es – zumindest in diesem Jahr – keine solche Gelegenheit geben wird.

Denn die Aktie ist seit Jahren hoch bewertet und notiert auch jetzt auf Allzeithoch. Und die Jahresprognose ist aus meiner Sicht zurückhaltend. Bei der näheren Analyse habe ich für mich die Überzeugung gewonnen, dass sie leicht zu erreichen ist. Und damit eine große Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung bei den nächsten Quartalszahlen besteht.

Aber nicht nur die Geschäftsergebnisse stehen auf Wachstum, auch die Dividende wird im Juni das 51. Jahr in Folge erhöht. Was das für mein Investment bedeutet und wie ich die globale Aufstellung des Unternehmens einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Alle Zeichen auf Wachstum – wird auch noch die Jahresprognose angehoben?“ weiterlesen

Mit diesem Aktienkauf startet der große Wechselkursvergleich

Ich war schon immer von den so schwer nachvollziehbaren Wechselkursen bei Dividendenabrechnungen fasziniert und habe in den letzten Wochen dazu ausführlich in die Preis- und Leistungsverzeichnisse der wichtigsten Broker geschaut. Vor einigen Tagen habe ich dann meine Erkenntnisse berichtet.

Im Ergebnis ließ sich kein wirklicher Vergleich ziehen. Zu unterschiedlich ist die Vorgehensweise der Broker zur Umrechnung und Gutschrift der Dividenden in Fremdwährungen.

Nachdem es einige Vorschläge gab, dass wir als Community nun unsere jeweiligen Wechselkurse miteinander vergleichen, habe ich mir Gedanken dazu gemacht. Und dann gab es den Vorschlag, dass ich einfach einzelne Aktien auf meine Depots verteilen soll. Vom Ansatz her eine brillante Idee!

Aber alles trotzdem nicht perfekt. Denn entweder sind die Dividenden so klein, dass es zwangsläufig zu Rundungen kommen wird und dann die Aussagekraft nicht so groß ist. Oder es ist so viel Kapital notwendig, dass so ein Vergleich für mich nicht darstellbar ist. Und nur auf die Mitteilungen der Leserinnen und Leser zu setzen, wäre zwar ein erster Schritt, aber vermutlich auch mit Lücken verbunden. Denn nicht jede Aktie wird auch bei allen Brokern von Euch gehalten.

Ich bin von der Idee aber begeistert und habe mir nun etwas überlegt und direkt begonnen, es in die Tat umzusetzen.

Ich kaufe eine gewisse Stückzahl einer Aktie, die monatlich Dividende zahlt, in jedes meiner 11 Depots bei deutschen Brokern. Im Ergebnis habe ich dann innerhalb eines Jahres 132 Dividendenzahlungen, die sich sehr gut vergleichen lassen.

Wie ich das genau angehe und – vor allem – welche Aktie ich für den Vergleich ausgewählt und bereits neu ins Dividendendepot gekauft habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mit diesem Aktienkauf startet der große Wechselkursvergleich“ weiterlesen

Sei demütig und freue Dich über die Dividende

Bei Eingang dieser Dividendenzahlung war ich zunächst enttäuscht. Denn ich hatte in meinem Hinterkopf abgespeichert, dass ich eine dreistellige Nettodividende erhalte. Und dann war der Zahlungseingang „nur“ zweistellig…

Beim Nachlesen, was ich vor drei Monaten bei der letzten Quartalsdividende geschrieben hatte, musste ich dann schmunzeln. Denn da lautete die Überschrift: „Innerhalb eines Quartals 10% höhere Nettodividende ohne Dividendenerhöhung“.

Und diese 10% – bedingt durch den US-Dollar – sind nun wieder weg. Die Nettodividende ist wieder auf das Niveau von vor einem halben Jahr zurückgekehrt. Und das ist eben unter 100 €.

Nachdem mir das klar wurde, war ich noch mal enttäuscht. Diesmal aber von mir selbst. Denn normalerweise freue ich mich über jede Dividendenzahlung. Und diese Freude hatte ich mir selbst vorenthalten.

Zukünftig will ich demütig sein und mich – egal wie der Wechselkurs und damit die Nettozahlung ist – über jeden Zahlungseingang freuen. Denn diese Freude ist ein wesentlicher Bestandteil meines erfolgreichen, langfristigen Investments. Es ist quasi mein eigenes Belohnungssystem!

Wie ich das Unternehmen jetzt selbst einschätze und wie hoch die Dividende im Ergebnis ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Sei demütig und freue Dich über die Dividende“ weiterlesen

Innerhalb eines Quartals 10% höhere Nettodividende ohne Dividendenerhöhung

Was wir hier gerade mit dem US-Dollar erleben, ist für mich als Dividendeninvestor geradezu unglaublich. Ich setze bei meinen Aktien ja insbesondere auch auf die Dividendenerhöhungen.

Und da hat sich diese Aktie in den vergangenen Jahren nicht lumpen lassen. Zuletzt wurde die Dividende um 7% erhöht. Aber das ist nichts gegen das, was das stetige Absinken des Euros auslöst. Allein in diesem Quartal ist die Dividende dadurch 10% höher als noch vor 3 Monaten!

Des Einen Freud ist natürlich des Anderen Leid. Denn mein beabsichtigter Nachkauf ist dadurch leider auch nicht günstiger geworden. Trotz des Drucks auf den Aktienkurs in der Heimatwährung.

Wie meine aktuelle Planung nun aussieht, wie hoch meine Dividende tatsächlich ausgefallen ist und warum ich das Unternehmen weiterhin zu den Gewinnern zähle, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Innerhalb eines Quartals 10% höhere Nettodividende ohne Dividendenerhöhung“ weiterlesen

Wie ich jetzt auf die Dollar-Schwäche reagiere

Die meisten Erwartungen, die ich börsentechnisch an das Jahr 2020 hatte, sind durch Corona über den Haufen geworfen worden. In meiner Anlagestrategie hatte ich eine leichte Rezession erwartet, den Lockdown und die Folgen konnte ich nicht vorhersehen.

Ebenso hatte ich eine deutliche Steigerung meiner Dividendenerträge erwartet, was sich leider als Illusion herausgestellt hat.

In einem Punkt lag ich aber richtig und der beschäftigt mich in diesen Tagen:

Allerdings sehe ich auch die Gefahr, dass der US-Dollar schwächer wird. Ein Niveau von 1,20 zum Jahresende halte ich für durchaus realistisch. 

Meine Prognose vom 29.12.2019 für das Jahr 2020

In diesem Beitrag schildere ich meine kurzfristigen Erwartungen an den Dollar und wie ich mit der neuen Situation umgehe. Außerdem erfährst Du, welche Anlagen ich soeben verkauft habe.

„Wie ich jetzt auf die Dollar-Schwäche reagiere“ weiterlesen

Der Dollar wird immer schwächer – trotzdem oder gerade jetzt US-Aktien kaufen?

Es ist verrückt: Beim Dollarkurs von 1,06 zum Jahresanfang hatte ich überhaupt keine Bedenken, in US-Aktien zu investieren. Jetzt steht er bei 1,19 und ich stelle mir die Frage, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf von US-Aktien ist!

Vom Prinzip her sind mir Fremdwährungsrisiken und Schwankungen der Umrechnungskurse egal. Ich manage sie ja auch bewusst nicht – darüber hatte ich schon mal ausführlich geschrieben. „Der Dollar wird immer schwächer – trotzdem oder gerade jetzt US-Aktien kaufen?“ weiterlesen