Sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen im Konsumgüterbereich

Mein Dividendendepot hat sich im Laufe des Divantis-Blogs durchaus verändert. Ein Beispiel dafür ist der Konsumgüterbereich. Da bin ich 2017 mit einer breiten Palette gestartet, die ich zwischenzeitlich sogar noch ausgebaut hatte.

Im Laufe der Zeit habe ich mich dann von Colgate-Palmolive, Kimberly-Clark, Clorox und Unilever getrennt. Geblieben ist ein Unternehmen, das seinen Platz in meinem Depot „auf ewig“ sicher hat.

Denn es ist breit aufgestellt und – nach einer gewissen Durststrecke – auf stetigem Wachstumspfad. Und bei den aktuellen Ergebnissen kann sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern erneut deutlich absetzen.

Denn das Wachstum kommt nicht nur über den Preis, sondern auch über das Volumen. Und das ist der Punkt, auf den die Börse besonders schaut. Gelingt es im Inflationsszenario nicht nur am Preis zu drehen, sondern gleichzeitig auch das Volumen nicht einbrechen zu lassen?

Ist das der Fall, dann zeigt sich dort eine wirkliche Preissetzungsmacht. Und eine Treue der Kundinnen und Kunden, die einen Burggraben darstellt.

Wie der Vergleich konkret aussieht und welche Dividenden jüngst gezahlt wurde, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen im Konsumgüterbereich“ weiterlesen

Der Sommer ist verregnet, Wasserversorger verkauft!

Die Aktie hat mich seit Bestehen des Divantis-Blogs begleitet. Erstmals gekauft im Mai 2017 ging es anschließend bergab. Ich griff noch zweimal in das fallende Messer und sollte mit meiner Investmentthese Recht behalten.

2019 entwickelte sich die Aktie zum absoluten Highflyer, bis es 2021 dann zu einer großen Strukturmaßnahme kam. Und seitdem ist der Wurm drin.

Nun habe ich dem neuen Abwärtstrend für mich ein Ende gesetzt und mich vollständig aus dem Engagement auf der britischen Insel zurückgezogen.

Meine Gründe dafür und wie die Endabrechnung nach insgesamt 6 Jahren Investment aussieht, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Der Sommer ist verregnet, Wasserversorger verkauft!“ weiterlesen

Ich bin immer wieder fasziniert

Kennst Du das? Es passiert etwas, was eigentlich völlig normal ist und trotzdem bist Du davon fasziniert?

So geht es mir mit Coca-Cola. Jetzt ist Sommer und damit die Zeit der Feste. Ich war in den letzten Wochen bei einigen davon. Und konnte da wieder und wieder beobachten, was die Menschen trinken. Entweder ist es etwas Alkoholisches (Wein/Bier) oder aber Coca-Cola.

Mir geht es ja genauso. Zuhause im Kühlschrank steht kein Zuckerwasser. Aber wenn ich unterwegs bin, dann bestelle ich gerne die schwarze Brause.

Und denke bei jedem Glas, das an meinen oder den Nachbartisch kommt: Geniales Marketing! Und wie gut, dass ich davon Aktien habe.

Denn das ist der zweite faszinierende Aspekt. Dass es möglich ist, von der weltweiten Verbreitung des Kultgetränks einfach mit ein paar Klicks selbst zu profitieren. Was bei Red Bull nicht geht, funktioniert hier seit vielen Jahren.

Ich habe die Aktien bereits seit 2007 in meinem Depot und ein Ende ist nicht geplant. Denn die Erfolgsgeschichte geht weiter.

Wie die aktuellen Zahlen aussehen und die letzte Quartalsdividende ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ich bin immer wieder fasziniert“ weiterlesen

Zweistellige Dividendenerhöhung bringt mich zur dreistelligen Nettodividende

Viele Dividendenaristokraten haben es in diesem Jahr mit ihren Erhöhungen etwas ruhiger angehen lassen. Bei vielen klassischen Dividendenaktien war die Erhöhung deutlich unter der Inflationsrate. Real bedeutet das dann – wenn man es Spitz auf Knopf durchrechnet – sogar eine Dividendenkürzung.

Davon ist diese Aktie aus dem Konsumsektor weit entfernt. Sie erhöht ihre Dividende zweistellig und damit auch real. Die Höhe hat mich überrascht, gefreut habe ich mich aber natürlich trotzdem. Denn die neue deutlich höhere Dividende ist ja dann auch der Ausgangspunkt für die Erhöhung im nächsten Jahr.

Und damit ist das ein Grund zur Freude, zumal die Dividende auch tatsächlich verdient und nicht durch neue Schulden finanziert wird.

Seit 9 Jahren habe ich das Unternehmen nun in meinem Dividendendepot und meine Rendite auf den Einstand steigt Jahr für Jahr.

Wie sie inzwischen aussieht und wie positiv sich zugleich die Geschäfte entwickeln, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Zweistellige Dividendenerhöhung bringt mich zur dreistelligen Nettodividende“ weiterlesen

Happy Birthday: 10 Jahre in meinem Depot und kein Ende in Sicht

Im Mai 2013 kaufte ich meine ersten Aktien von diesem Unternehmen. Damals standen sich Bayern München und Borussia Dortmund im Champions League-Finale gegenüber. Es war ähnlich packend wie das Bundesligafinale in diesem Jahr.

Aber während die Bayern seitdem jedes Jahr die Meisterschale bekommen, gehörte meine Aktie lange Zeit zu den schwachen Titeln. So musste ich 5 Jahre warten, bis ich ein nachhaltiges Kursplus erreichte. Das baute sich dann kontinuierlich aus bis zu einem Allzeithoch Anfang letzten Jahres.

Seitdem ist nun wieder der Wurm im Aktienkurs drin. Das ist aber Klagen auf hohem Niveau, denn nach 10 Jahren Haltedauer blicke ich auf ein Plus von 122% aus erhaltenen Nettodividenden und aktuellem Aktienkurs.

Und ich bin erstmals seit langer Zeit wieder zuversichtlich, dass ich tatsächlich in absehbarer Zeit die Chance zu einem günstigen Nachkauf erhalte. Was das mit der jüngsten Dividendenerhöhung zu tun hat und worauf sich meine Zuversicht jetzt noch stützt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Happy Birthday: 10 Jahre in meinem Depot und kein Ende in Sicht“ weiterlesen

Mit der 61. Dividendenerhöhung in Folge steigt Yield on Cost weiter

Es gibt sie tatsächlich – die Aktien für die Ewigkeit in meinem Depot. Bei ihnen bin ich so vom Geschäftsmodell und der starken Marktposition überzeugt, dass ich für immer Teilhaber bleiben möchte. Und als dieser Teilhaber, ich nenne mich an dieser Stelle bewusst nicht „Aktionär“, interessiert mich der Aktienkurs auch nicht mehr wirklich.

Viel wichtiger sind die jährlichen Dividendenerhöhungen und die Gewissheit, dass die Geschäfte zuverlässig ihren Lauf nehmen.

So ist es auch bei dieser Aktie, die nun das 61. Jahr in Folge ihre Dividende erhöht hat. Das Unternehmen hat diese Historie damit deutlich vor meiner Geburt begründet und sie auch in den letzten 16 Jahren (seitdem bin ich Teilhaber!) fortgeführt.

Welche Auswirkungen eine solche Langfristanlage auf meine Einstandsrendite (Yield on Cost) hat und warum das für mich ein wichtiges Kriterium ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mit der 61. Dividendenerhöhung in Folge steigt Yield on Cost weiter“ weiterlesen

Alle Zeichen auf Wachstum – wird auch noch die Jahresprognose angehoben?

Jahrelang habe ich bei diesem Depottitel auf eine Nachkaufgelegenheit gewartet. Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass es – zumindest in diesem Jahr – keine solche Gelegenheit geben wird.

Denn die Aktie ist seit Jahren hoch bewertet und notiert auch jetzt auf Allzeithoch. Und die Jahresprognose ist aus meiner Sicht zurückhaltend. Bei der näheren Analyse habe ich für mich die Überzeugung gewonnen, dass sie leicht zu erreichen ist. Und damit eine große Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung bei den nächsten Quartalszahlen besteht.

Aber nicht nur die Geschäftsergebnisse stehen auf Wachstum, auch die Dividende wird im Juni das 51. Jahr in Folge erhöht. Was das für mein Investment bedeutet und wie ich die globale Aufstellung des Unternehmens einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Alle Zeichen auf Wachstum – wird auch noch die Jahresprognose angehoben?“ weiterlesen

In dieser Aktie steckt Inflationspotenzial für Dividendenfreunde

Einige der großen US-Konzerne haben zuletzt ihre Dividenden nur deutlich unterhalb der Inflationsrate erhöht. BlackRock mit 2,5% und Procter & Gamble mit 3,0% waren schon enttäuschend. Von +0,7% bei 3M ganz zu schweigen.

Umso schöner für mich als Aktionär ist die Konstellation bei einem Unternehmen, dass sich vor der großen Inflation die Devise gegeben hatte, die Dividende jährlich um 2%-Punkte über der Inflationsrate zu steigern.

Das führt nun erneut zu einer zweistelligen Dividendenerhöhung und ein Ende der überdurchschnittlichen Erhöhungen ist erst einmal auch nicht in Sicht.

Was das konkret für mein Engagement bedeutet und warum auch der Aktienkurs noch Potenzial bietet, erfährst Du in diesem Beitrag.

„In dieser Aktie steckt Inflationspotenzial für Dividendenfreunde“ weiterlesen

Wenn 95% der Erträge inflationsindexiert sind, dann sieht es entspannt aus

Als regelmäßiger Leser des Divantis-Blogs kennst Du sicher mein Faible für Infrastrukturaktien. Ich liebe es einfach, wenn Unternehmen eine Alleinstellung besitzen und aus den Erlösen ihre Aktionäre mit Dividenden beglücken.

Mautstraßen gehören genauso wie Flughäfen in diese Kategorie. Natürlich kann man auch mit dem Zug fahren und hat damit eine Alternative. Will man aber fliegen, dann gibt es meist nur einen erreichbaren Flughafen in der Nähe. Und bei den Straßen ist es genauso: Mautstraßen lassen sich meist umfahren – aber nur zum Preis höherer Benzinkosten und vor allem längerer Fahrtdauer.

Auf der Suche nach solchen Infrastrukturperlen bin ich weltweit unterwegs und u.a. in Australien fündig geworden. Seit 2016 gehört eine solche Aktie zu meinem Portfolio und bereitet mir – im Durchschnitt – viel Freude.

Vor allem jetzt – bei hoher Inflation – zeigt sich die Vorteilhaftigkeit des Geschäftsmodells.

Wie sich das auf die Erträge auswirkt und wie stark die Aktionäre am neuen Erfolg beteiligt werden, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Wenn 95% der Erträge inflationsindexiert sind, dann sieht es entspannt aus“ weiterlesen

Ich bleibe ganz ruhig und warte immer noch auf Nachkaufkurse

Manchmal komme ich mir schon ein bißchen komisch vor. Seit nunmehr 8 Jahren habe ich diesen Depotwert nicht mehr nachgekauft. Und es seit mindestens 5 Jahren aber fest vor.

Natürlich hätte ich eine Kauforder einfach aufgeben können. Aber mir ist die Aktie seit diesen 5 Jahren kontinuierlich zu teuer. Und auch jetzt, obwohl sie seit Jahresbeginn gegen den Markt im Minus liegt, ist mein Zielkurs noch nicht in Reichweite.

Ich habe nun aber die konkrete Hoffnung, dass sich dieser Trend fortsetzt und wir in den nächsten Wochen tatsächlich Kaufkurse sehen.

Worauf sich meine Hoffnung stützt und was das alles mit einem abweichenden Geschäftsjahr zu tun hat, erfährst Du in diesem Beitrag. Und natürlich zeige ich auch die neueste Dividendenabrechnung.

„Ich bleibe ganz ruhig und warte immer noch auf Nachkaufkurse“ weiterlesen