Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant

Es muss schon frustrierend für das Management sein: trotz Konzernumbaus und steigender Gewinne dümpelt der Aktienkurs seit 2 Jahren vor sich hin. Denn über allem ist die weiterhin die Ungewissheit über Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe.

Und für Aktionäre ist das auch nicht einfach. Denn woher die Geduld nehmen, wenn in der Zwischenzeit attraktive Unternehmen vorbeiziehen? Da hilft eigentlich nur der Blick auf die Dividende und die Hoffnung auf weitere Erhöhungen.

Nun stehen wir kurz vor der nächsten Erhöhung und es ist Zeit für einen Blick auf die Ertragslage. Was ist möglich und was wiederum realistisch?

Und wie entwickelt sich das Unternehmen operativ? Wie ich die Situation einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant“ weiterlesen

Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?

Das Unternehmen ist noch nicht ganz 2 Jahre börsennotiert. Und das merkt man vor allem am Aktienkurs, der immer noch auf der Suche nach der richtigen Bewertung scheint.

Die Volatilität ist entsprechend hoch und das obwohl das Geschäftsmodell eigentlich dagegen spricht. Denn das starke Markenportfolio und viele Stammkunden sorgen für relativ gut planbare Umsätze.

Aber noch immer schwingt eine gewisse Skepsis mit. Denn bei dem Unternehmen aus der Gesundheitsbranche handelt es sich um eine frühere Sparte eines Großkonzerns. Und wenn dieser sich von dem Zweig entledigt, wird er ja wohl seine Gründe dafür haben…

Warum ich genau darin eine große Investmentchance sehe, habe ich bereits mehrfach beschrieben. Und interessanterweise gibt es immer wieder neue Einstiegsgelegenheiten.

Nun könnte es aber bald damit vorbei sein, denn ein aktivistischer Aktionär hat eine Beteiligung erworben und sorgt nun für Druck auf dem Kessel.

Wie ich die Perspektiven nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?“ weiterlesen

Trotz aller Risiken moderat bewertet und für Langfristinvestoren eine Überlegung wert

Schaut man sich die Aktie aus dem Gesundheitswesen im Performancevergleich über unterschiedliche Zeiträume an, dann fällt auf, dass sie hinterhinkt. Mal mehr, mal weniger, jedenfalls ist klar, dass es andere Unternehmen oder auch der Branchenindex deutlich besser abschneiden. Jedenfalls vom Aktienkurs aus betrachtet.

Natürlich ist das ernüchternd. Vor allem, wenn man schon lange investiert ist und bei anderen Unternehmen sieht, was in dieser Zeit möglich gewesen wäre. Ich bin nun seit 12 Jahren Aktionär und es gab Zeiten, da war das Unternehmen der größte Gesundheitskonzern der Welt.

Davon kann nun keine Rede mehr sein, aber auch eine Abspaltung hat ihren Anteil daran.

Ich sage es vorweg: Ich habe trotzdem keine Zweifel und bleibe investiert. Denn vom heutigen Blickwinkel aus muss der Blick ja in die Zukunft gehen. Und die sieht für mich gar nicht so schlecht aus.

Woher ich meine Zuversicht nehme, welche Punkte dafür sprechen und welche Risiken bestehen, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Trotz aller Risiken moderat bewertet und für Langfristinvestoren eine Überlegung wert“ weiterlesen

Nach diesem Börsenjahr stimmen endlich alle Vergleichswerte und es kann aufwärts gehen

Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht. In diesem Fall hatte ich kontinuierlich in einen Abwärtstrend hineingekauft. Und dann nahe des Allzeittiefs zur Mitte des Jahres meine Zielposition aufgebaut gehabt. Und inzwischen steht die Aktie wieder so hoch, dass ich tatsächlich mit ihr im positiven Terrain angekommen bin.

Hinzu kam die erste Dividendenerhöhung und eine Stabilisierung in den Geschäftsergebnissen. Nun blicke ich bereits in das nächste Jahr und bin überzeugt davon, dass die Aktie deutlich weniger Kursschwankungen haben wird. Einfach weil ihr Geschäft schwankungsarm ist und externe Faktoren, die für Unsicherheit sorgten, nun weggefallen sind.

Was es damit genau auf sich hat und warum ich den Titel teilweise auf Augenhöhe mit Global Playern wie Procter & Gamble oder L’Oréal sehe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nach diesem Börsenjahr stimmen endlich alle Vergleichswerte und es kann aufwärts gehen“ weiterlesen

Comeback: 20 Dollar Plus innerhalb eines Quartals!

Eigentlich ist es ein ultralangweiliger Titel aus der Gesundheitsbranche. Überall dabei, auskömmlicher Cash-Flow und Dividendenaristokrat wie er im Buche steht.

Bei der letzten Quartalsdividende hatte ich darauf hingewiesen, dass die Aktie auf historisch niedrigem Niveau notiert. Und offenbar habe nicht nur ich das gemerkt, sondern auch der Markt. Denn in den letzten Wochen gab es ein Comeback der Aktie, das sich auch nicht von den Verwerfungen Anfang August oder auch in der letzten Woche beeindrucken ließ.

Was – neben der niedrigen Bewertung – der weitere Grund dafür war und ob es nun womöglich noch weiter aufwärts in Richtung Allzeithoch geht, darüber schreibe ich in diesem Beitrag.

„Comeback: 20 Dollar Plus innerhalb eines Quartals!“ weiterlesen

Kurssprung und die erste Dividendenerhöhung – läuft es jetzt?

Die Aktie war der Grund, warum ich ursprünglich in Johnson & Johnson investiert hatte. Denn sie war damals ein Bestandteil des Gesundheitskonzerns und es waren die Verbraucherprodukte, die ich kannte und weshalb ich die Aktie im Depot haben wollte.

Das ist jetzt allerdings schon mehr als 10 Jahre her und mittlerweile habe ich zwei Unternehmen im Depot. Immer noch Johnson & Johnson und seit letztem Jahr auch die Abspaltung Kenvue.

Sie kam allerdings nicht automatisch zu mir, sondern ich musste mir die Aktien zusammenkaufen. Im Nachhinein war das viel zu früh und ich hätte dem Unternehmen noch etwas Zeit geben sollen. Dann hätte ich einen besseren Eindruck vom Geschäft gehabt und vor allem auch nicht so hohe Aktienkurse akzeptiert.

Nach einer Bodenbildung über drei Quartale hat die Aktie nun jedoch ihr Niveau gefunden gehabt und überrascht jetzt mit einem Kurssprung und der ersten Dividendenerhöhung.

Grund genug, die Situation einmal genauer zu betrachten und meine persönliche Anlagestrategie für die Zukunft zu bestimmen. Wie ich aktuell zu Kenvue stehe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Kurssprung und die erste Dividendenerhöhung – läuft es jetzt?“ weiterlesen

Nur 2 Unternehmen im S&P 500 haben das bestmögliche Rating – und beide sind in meinem Depot!

Das begehrteste Ratingurteil der Kreditagenturen lautet auf Dreifach-A: AAA bei S&P und Fitch, Aaa bei Moody’s. Es signalisiert die niedrigste Wahrscheinlichkeit, dass die Kredite innerhalb des nächsten Jahres nicht bedient werden.

Spannenderweise haben z.B. eine Berkshire Hathaway, die auf einem Haufen Cash sitzt, oder Tech-Riesen wie Apple, Alphabet oder Amazon nur das zweitbeste Rating.

Lediglich 2 Unternehmen im S&P 500 werden mit AAA geratet und beide sind Dividendenzahler und unter den Top 6 meines Dividendendepots. Und bei beiden hatte ich beim Kauf ehrlicherweise nicht auf das Kreditrating geachtet. Aber die Einschätzung passt natürlich zu meiner Analyse der soliden Bilanzsituation.

Und während das eine Unternehmen sehr hoch bewertet ist, notiert die heute besprochene Gesellschaft auf historisch niedrigem Niveau. Warum das so ist und welche Chancen sich daraus ableiten, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nur 2 Unternehmen im S&P 500 haben das bestmögliche Rating – und beide sind in meinem Depot!“ weiterlesen

Weiterhin zuversichtlich, dass 2024 ein gutes Jahr für diese Aktie wird

Zuletzt habe ich über 3M berichtet. Ein Unternehmen, das von Rechtsstreitigkeiten arg gebeutelt ist und nun eine Sparte abspaltet.

Im heutigen Bericht geht es um eine andere amerikanische Aktiengesellschaft, die ebenfalls von Sammelklagen und teueren Vergleichen betroffen ist und die Abspaltung bereits hinter sich hat.

Vielleicht ist es sogar die Blaupause für das 3M-Management? Jedenfalls bin ich hier weiterhin zuversichtlich, dass die Probleme weitgehend hinter uns liegen und 2024 ein gutes Jahr für die Aktie werden könnte.

Denn die Abspaltung schärft den Blick auf die beeindruckenden Wachstumsraten. Beeindruckend deshalb, weil es sich eigentlich um einen schweren Tanker handelt, der nun zum schnellen Katamaran mutiert.

Jedenfalls ist das der Plan. Wie es mit der Umsetzung aussieht und warum ich optimistisch bin, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Weiterhin zuversichtlich, dass 2024 ein gutes Jahr für diese Aktie wird“ weiterlesen

Diese Aktie hat gute Voraussetzungen 2024 wieder durchzustarten

Ein Minus von 10% muss man in diesem Jahr erst mal hinbekommen. Für mich war es jedenfalls spontan nicht zu erklären.

Im Zuge der Vereinnahmung der Quartalsdividende habe ich mich deshalb wieder näher mit dem Unternehmen beschäftigt und bei der Analyse festgestellt, dass es keine wirklich schlechten Nachrichten gibt.

Ganz im Gegenteil dürften die internen Umstrukturierungen nun abgeschlossen sein und die Rahmenbedingungen im nächsten Jahr deutlich besser werden.

Ich bin deshalb zuversichtlich, dass die Aktie aus dem Gesundheitswesen im nächsten Jahr nicht nur eine positive Performance schaffen kann, sondern auch die Verluste dieses Jahres mehr als aufholen wird.

Woher ich den Optimismus nehme und welche Chancen sich daraus ergeben, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diese Aktie hat gute Voraussetzungen 2024 wieder durchzustarten“ weiterlesen

Die Eigenständigkeit wird immer deutlicher und jetzt stimmt auch die Bewertung

Aktionär von Johnson & Johnson zu sein, ist ja fast schon Allgemeingut. Denn der bis vor kurzem größte Gesundheitskonzern der Welt steht für vieles, was Investoren suchen: Dividendenaristokrat, eine breite Produktpalette und ein krisensicheres Geschäftsmodell.

Doch nun fehlt der bekannteste Bereich der Produkte und den abgespaltenen Teil haben bisher nur wenige Investoren im Depot.

Nach einem Kursrückgang des Split-offs in den ersten Monaten der Eigenständigkeit scheint sich nun der Aktienkurs ein wenig stabilisiert zu haben.

Ein guter Moment, anlässlich der zweiten Quartaldividende auf die jüngste Entwicklung und die Perspektiven zu schauen. Wie ich Kenvue aktuell sehe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Eigenständigkeit wird immer deutlicher und jetzt stimmt auch die Bewertung“ weiterlesen