So langsam werde ich ungeduldig mit dieser Aktie

Wenn Du den Divantis-Blog schon länger verfolgst, dann wirst Du meine Hin- und Hergerissenheit mit dieser Aktie kennen. Heute schreibe ich bereits das 32. Mal über den US-Konzern, den ich seit 2017 im Depot habe.

Damals schien die Welt noch in Ordnung: ein Dividendenaristokrat mit ordentlichem Wachstum und marktführenden Produkten. Doch bald stürzte alles wie ein Kartenhaus zusammen. Geblieben sind marginale Dividendenerhöhungen und stetige Kursrückgänge.

Ich habe unterdessen kontinuierlich nachgekauft und vor allem die niedrige Bewertung hervorgehoben. Allein: die Bewertung wurde immer niedriger, der Aktienkurs sank immer weiter.

Mittlerweile notiert er unter dem Corona-Crash-Tief und wieder einmal habe ich das Gefühl, dass nun alle schlechten Nachrichten verarbeitet sein müssten.

Doch inzwischen muss ich mir eingestehen, dass meine Überzeugung schwindet und ich eher ungeduldig werde. Die Wartedauer auf bessere Zeiten ist einfach zu lang. Und so recht bin ich auch nicht mehr sicher, ob es wirklich noch bessere Zeiten geben wird oder das Unternehmen einfach weiter vor sich hin wurschteln wird.

Was mich aktuell bei der Aktie bewegt und wie hoch die diesjährige Dividendenerhöhung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„So langsam werde ich ungeduldig mit dieser Aktie“ weiterlesen

Trotz aller Probleme besser als der Ruf

Innerlich hatte ich die Aktie eigentlich unter „braucht noch viel Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen“ abgestempelt. Und da ist auch viel Wahres dran.

Beim Blick in die Quartalsergebnisse ist mir aber mal wieder klar geworden, dass die Aktie eigentlich deutlich besser als ihr Ruf ist. Das interessiert die Börse zwar nicht, unterstreicht aber meine Investmentthese und rückt sie erneut in den Nachkauffokus.

Gefühlt kämpft das Unternehmen um seine Existenz, in Wirklichkeit verdient es immense Beträge, notiert nur bei einem KGV von 12 und hat allein im letzten Quartal 1 Mrd. US$ an seine Aktionäre in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen zurückgegeben.

Warum ich zu dieser positiven Sicht auf die Aktie komme, die in diesem Jahr ein Fünftel ihres Kurswertes eingebüßt hat, und wie die letzte Quartalsdividende ausgefallen, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Trotz aller Probleme besser als der Ruf“ weiterlesen

Die Dynamik einer Spin-Off-Ankündigung lässt Negatives zunächst verblassen

Wenn ein Konzern klarmacht, dass er sich neu aufstellen und aus der Schwerfälligkeit der Vergangenheit herauskommen will, dann feiert das die Börse zunächst.

Oft ist es aber erst mal nur ein Strohfeuer, denn zu lange dauert es, bis die entsprechenden Maßnahmen auch umgesetzt werden können. Bei einem Spin-Off vergehen in der Regel zwischen Ankündigung und Umsetzung mindestens 12 Monate. Und das bedeutet dann vor allem Kosten für Rechtsberatung, Abfindungen usw. in den Quartalsergebnissen.

Nachdem viele große Konzerne solche Ankündigungen gemacht haben und die Ergebnisse bisher durchwachsen waren (ich denke nur an AT&T und IBM!), ist nun mein nächster Depotwert damit an die Öffentlichkeit getreten.

Kommt auch diesmal das böse Erwachen? Bisher sieht es nicht danach aus!

Wie die letzten Quartalszahlen ausgefallen sind und welche Erwartungen ich nun an die Aktie habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Dynamik einer Spin-Off-Ankündigung lässt Negatives zunächst verblassen“ weiterlesen

Was ich mit dem Tauschangebot für meine 3M-Aktien mache

3M ist derzeit im Umbruch. Erst kürzlich wurde der Spin-Off der Gesundheitssparte angekündigt. Er soll bis Ende 2023 erfolgen.

Schon im Dezember letzten Jahres wurde ein Merger der Food Security-Sparte mit Neogen angekündigt.

Nun liegen die Details vor und jeder Aktionär von 3M muss sich entscheiden, ob er sich an dem Split-Off beteiligen will.

Ich habe mir die Unternehmensinformationen angeschaut und für mich bereits eine Entscheidung getroffen. In Kürze erwarte ich die Nachricht meiner Depotbank und werde dann entsprechend handeln.

Welche Optionen bestehen und wie der Zeitplan aussieht, beschreibe ich ausführlich.

Und selbst wenn Du keine 3M-Aktien im Depot hast, erfährst Du etwas über ein neu entstehendes Unternehmen am Börsenhimmel.

„Was ich mit dem Tauschangebot für meine 3M-Aktien mache“ weiterlesen

Nachgekauft! Aktie ist weiterhin günstig und wartet auf ihren Ausbruch

Einmal gefallen, ist es wirklich schwer, wieder aufzustehen. Jedenfalls für Aktien scheint das zu gelten.

Denn egal, wie ordentlich die Zahlen bei dieser Aktie auch in den letzten Quartalen ausgefallen sind, sie kommt einfach nicht mehr zurück.

Ich hatte immer wieder Geduld angemahnt und auf die positiven Aussichten hingewiesen. Bis heute hat die Börse mich aber Lügen gestraft.

Was bleibt mir nun? Einfach aufgeben? Natürlich nicht. Ich freue mich über die neueste Quartalsdividende, schaue mir die Zahlen an und habe die Aktie nachgekauft.

Warum ich weiter von den Perspektiven des Dividendenaristokraten überzeugt bin, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Nachgekauft! Aktie ist weiterhin günstig und wartet auf ihren Ausbruch“ weiterlesen

Die Aussichten stimmen, nur der Aktienkurs will einfach nicht

Die Aktie macht mich wirklich ratlos. Im letzten Jahr wurde die Gewinnprognose deutlich übertroffen und auch für dieses Jahr ist ein Wachstum angekündigt.

Die Aktie notiert aber stattdessen niedriger als im gesamten letzten Jahr und die Tiefs des Corona-Crashs sind nicht mehr weit entfernt. Und das, obwohl es sich nicht um einen Technologiewert handelt.

Sondern um einen der soliden Dividendenaristokraten, der zudem noch fleißig eigene Aktien zurückkauft.

Was da wirklich los ist und ob nun die Zeit für den nächsten Nachkauf reif ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Aussichten stimmen, nur der Aktienkurs will einfach nicht“ weiterlesen

Warum diese Aktie weiterhin sehr gute Aussichten hat

Die Aktie war mein absoluter Favorit für eine überdurchschnittliche Entwicklung in diesem Jahr. Und bis zur Jahresmitte sah es auch wirklich gut aus.

Seitdem hat die Aktie aber wieder an Boden verloren und kommt nun zwar noch auf ein zweistelliges Jahresplus, aber profitiert vor allem vom starken Dollar.

Warum ich die Aussichten für die Aktie weiterhin sehr positiv sehe und sie damit zu den Favoriten für 2022 zähle, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Warum diese Aktie weiterhin sehr gute Aussichten hat“ weiterlesen

Mein Top-Pick für dieses Jahr liefert wie erwartet

Im Dezember erstelle ich meine Anlagestrategie für das kommende Jahr. Und mache mir spätestens dann auch Gedanken, welche Aktien vor meiner Prognose profitieren sollten. So natürlich auch im letzten Jahr.

Als engagierter Blogger habe ich meine Erwartungen natürlich nicht für mich behalten, sondern die Aktie mit dem höchsten Potenzial dann auch gekauft und mich weit aus dem Fenster gelehnt. Bereits in der Überschrift stand, dass ich an eine Outperformance im Jahr 2021 glaube.

Die Quartalsdividende und Quartalsergebnisse sind ein perfekter Anlass, meine Annahmen zu überprüfen. Und siehe da: Zumindest die ersten beide Quartale sind wirklich gut gelaufen. Und die Prognose für den Rest des Jahres wurde angehoben.

Da aus meiner Sicht die Erfolgsstory noch weitergehen kann, habe ich die Aktie erneut nachgekauft und sie zugleich auf meine Nachkaufliste gesetzt. Denn an meinen positiven Erwartungen hat sich noch nichts geändert.

Alle Details erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mein Top-Pick für dieses Jahr liefert wie erwartet“ weiterlesen

Halbes Jahr nach dem Kauf gehen die Erwartungen auf

Im Dezember war die Aktie mein letzter Kauf des Jahres 2020. Ich begründete das damals mit dem Slogan „Weil ich an eine Outperformance im nächsten Jahr glaube“.

Nun ist ein halbes Jahr rum und meine Erwartungen gehen komplett auf. Die Aktie gehört zu meinen 10 besten Performern in diesem Jahr und zeigte mit ihren Quartalszahlen, warum sie zu den Gewinnern der konjunkturellen Erholung gehört.

Einen detaillierten Blick in die Zahlen und ob ich jetzt vielleicht sogar noch mal nachkaufe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Halbes Jahr nach dem Kauf gehen die Erwartungen auf“ weiterlesen

Diesmal nur eine kosmetische Erhöhung

63 Jahre in Folge die Dividende erhöht, das schaffen nur wenige Aktien weltweit. Um so eine Serie zu schaffen, muss man sich als Anleger manchmal auch mit nur kleinen Erhöhungen zufrieden geben.

Im letzten Jahr war es IBM, die auf ihre Dividende nur einen mickrigen Cent drauflegten. In diesem Jahr ist es ein anderer großer US-Titel, der nur 0,7% erhöht.

Wie ich die Perspektiven nun einschätze und ob es jetzt dauerhaft bei solch kosmetischen Erhöhungen bleibt? Meine Gedanken dazu erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diesmal nur eine kosmetische Erhöhung“ weiterlesen