Schuldenfreier Onlinehändler mit hoher Dividendenrendite im Wachstumsmarkt

Herzstück des Divantis-Blogs ist bekanntlich das Dividendendepot. Separat davon führe ich aber auch noch das Optionsdepot, über das ich auf einer eigenen Seite berichte.

Dort liegt der Schwerpunkt auf dem Verkauf von Short Puts und Covered Calls. Trotzdem gibt es dort Titel, die sich bereits seit einiger Zeit im Depot befinden und auch den Anspruch haben, langfristig zu meiner Vermögensbildung beizutragen.

Einen solchen Titel aus dem Bereich der Tiermedizin stelle ich heute vor. Er ist nicht an den Handel mit Optionen gebunden, sondern kann genauso klassisch als Dividendentitel gesehen werden. Denn seine Dividendenrendite liegt aktuell bei 6%.

Mittlerweile ist das Unternehmen seit mehr als einem Jahr in meinem Bestand und hat sich damit für eine ausführliche Vorstellung qualifiziert.

Es ist aus meiner Sicht ein interessanter Titel mit Potenzial und einigen Ecken und Kanten. Also einen Blick wert – und sei es nur für die Watchlist!

„Schuldenfreier Onlinehändler mit hoher Dividendenrendite im Wachstumsmarkt“ weiterlesen

Was ich vom Porsche-Börsengang halte

Es soll die größte Neuemission in Deutschland werden und sogar die Telekom übertreffen: Porsche geht an die Börse!

Ich war in der Vergangenheit immer sehr zurückhaltend mit der Zeichnung von Neuemissionen. Zu sehr profitieren oft die Altaktionäre und die Aussichten sind nicht überzeugend.

Seit Bestehen des Divantis-Blogs habe ich genau zweimal bei einem IPO mitgemacht: bei Siemens Healthineers und bei Vantage Towers.

Und beide Unternehmen befinden sich seit ihrem jeweiligen Börsengang ununterbrochen im Dividendendepot und haben eine ordentliche Performance hingelegt.

Angesichts der schieren Größe der anstehenden Neuemission und der Fragen dazu, die mich über alle Kanäle erreichten, veröffentliche ich nun meine Einschätzung zum Porsche-Börsengang.

„Was ich vom Porsche-Börsengang halte“ weiterlesen

Mach’s doch einfach selbst!

Investments in langfristige Trends gehören neben den reinen Zahlen zu meiner Anlagestrategie. Deshalb frage ich mich immer wieder, welche Veränderungen sich in unserer Gesellschaft ergeben und welche Branchen davon profitieren.

Ein Trend, der sich spätestens seit den ersten Corona-Lockdowns beobachten lässt, ist das Cocooning. Wir verbringen mehr Zeit zu Hause und arbeiten verstärkt im Home-Office. Folglich investieren wir in Möbel, Ausstattung und den Garten.

Daneben ist aber auch ein hoher Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf bei vielen Immobilien zu beobachten. Das merken wir gerade jetzt bei explodierenden Energiepreisen. Ein Mittel dagegen anzukommen sind energetische Sanierungen.

Allein aus diesen Trends lässt sich schon einiges an Anlageideen gewinnen. Für mich kanalisieren sich diese Themen gut in einem Sektor, der einem nicht sofort ins Auge springt: DIY (Do-It-Yourself) und damit der klassische Baumarkt.

Welche Aktie ich aus dieser Branche in mein Dividendendepot gekauft habe und welche Absichten ich damit verfolge, erfährst Du in dieser Unternehmensvorstellung.

„Mach’s doch einfach selbst!“ weiterlesen

Warum ich jetzt in die australische Agrarbranche investiere

Der Agrarsektor bietet seit jeher einen natürlichen Inflationsschutz. Zwar steigen für die Produktion auch die Kosten, sie können aber unproblematisch über höhere Verkaufspreise an die weiterverarbeitenden Betriebe weitergegeben werden.

Kein Wunder, dass die Aktienkurse der entsprechenden Unternehmen in den letzten Monaten nur eine Richtung kennen.

Mit der deutschen BayWa bin ich bereits seit Jahren erfolgreich in dem Sektor investiert. Ihre Bewertung ist mittlerweile so hoch, dass ich auf die Suche nach einer Ergänzung gegangen bin.

In Australien bin ich fündig geworden und stelle Dir heute meinen Zugang für das Dividendendepot ausführlich vor. Außerdem kann ich Dir schon die erste Dividendenabrechnung zeigen.

„Warum ich jetzt in die australische Agrarbranche investiere“ weiterlesen

Jetzt hohe Dividenden einsammeln und später vom grünen Wasserstoff profitieren

Vor wenigen Jahren hätte ich mir nicht vorstellen können, dass so ein Unternehmen einmal den Weg in mein Dividendendepot finden würde. Zu zyklisch ist das Geschäftsmodell und zu wenig berechenbar sind auch die Ausschüttungen.

Und wenn ich auf die Entwicklung des Aktienkurses der letzten Jahre schaue, dann ist die Aktie auch optisch nicht günstig.

Aber das ist ein Trugschluss: Denn die Rekordgewinne der jüngsten Zeit nutzt das australische Unternehmen und transformiert sich zu einem klimaneutralen Rohstoffproduzenten. Hohe Investitionen in erneuerbare Energien sorgen neben hohen Dividenden für einen attraktiven Mix.

So attraktiv, dass ich dafür auch Schwankungen in Kauf nehme und mit einem langfristigen Horizont einen der zukünftig weltweit führenden Anbieter von grünem Wasserstoff in meinem Depot haben werde.

Was sich genau hinter dieser Geschichte verbirgt und warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt für meinen Einstieg sein könnte, erfährst Du in dieser ausführlichen Unternehmensvorstellung.

„Jetzt hohe Dividenden einsammeln und später vom grünen Wasserstoff profitieren“ weiterlesen

Neuzugang aus Norwegen im Dividendendepot

Die größten Titel in meinem Dividendendepot waren lange Zeit die deutschen Versicherungskonzerne Munich Re, Allianz und Talanx. Mittlerweile haben sich durch die gute Kursentwicklung Microsoft und Johnson & Johnson dazu gemischt.

Die Versicherungsbranche ist für mich eine wichtiger Anlagebereich. Die Geschäfte sind langfristig ausgerichtet, einigermaßen kalkulierbar und die Ausschüttungen attraktiv.

Nachdem ich mir eben mit diesen Ausschüttungen auch noch eine Position in Swiss Re-Aktien aufbauen konnte, stellte sich mir die Frage, was ab 2022 kommt. Die Dividenden aus den Versicherungen sprudeln weiter und ich möchte sie gerne in diesem Sektor wieder anlegen.

Bei meinen Recherchen bin ich auf eine vergleichsweise kleine Versicherung gestoßen, die mein Portfolio sinnvoll ergänzt. Ihr Schwerpunkt liegt in Skandinavien und Großbritannien und sie verzeichnet stetiges Wachstum. Und mit den Dividendenzahlungen differenziere ich meine Fremdwährungen weiter.

In diesem Beitrag stelle ich Dir meinen jüngsten Neuzugang ausführlich vor.

„Neuzugang aus Norwegen im Dividendendepot“ weiterlesen

Warum ich trotz eines KGV von 2 nicht investiere

Ich bin immer auf der Suche nach attraktiven Aktien für meine verschiedenen Depots. Das geht Dir vermutlich auch so, wenn Du in Einzelaktien investierst.

Zu meinen Routinen gehört dabei die Lektüre verschiedener Börsenmagazine, aber auch das Hören von Podcasts oder einfach die Lektüre von Tageszeitungen. Und natürlich informiere ich mich auch auf Twitter und bei anderen Finanzblogs, welche Aktien dort als kaufenswert klassifiziert werden.

Die meisten Aktien kenne ich dann auch schon und habe bereits eine Meinung zu ihnen. Und bei manch neuer Aktie werfe ich einen kurzen Blick auf den Chart und die Bewertung und das Thema ist dann auch schon wieder erledigt.

In vergleichsweise wenigen Fällen notiere ich mir allerdings ihren Namen und recherchiere dann auch etwas genauer.

Und heute will ich Dir erläutern, warum ich trotz offenbar extrem niedriger Bewertung in eine Aktie nicht investiere. Ich mache das transparent und in wir können in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren verfolgen, ob ich mit meiner Entscheidung richtig liege.

„Warum ich trotz eines KGV von 2 nicht investiere“ weiterlesen

Vantage Towers zeichnen – ja oder nein?

Diese Neuemission war schon einige Zeit angekündigt und ich hatte sie in meinen Investitionsplan für 2021 mit aufgenommen. Wenn die Rahmenbedingungen passen, wollte ich Vantage Towers in mein Dividendendepot nehmen.

Jetzt sind die Emissionsdaten der Vodafone-Tochtergesellschaft veröffentlicht worden und ich stehe konkret vor der Frage, ob ich eine Zeichnung für die Mobilfunkmasten abgebe oder erst mal die Börseneinführung und die weitere Entwicklung abwarte.

In diesem Beitrag beschreibe ich die Vor- und Nachteile der Neuemission und versuche für mich eine Antwort zu finden, ob sich eine Zeichnung lohnt.

„Vantage Towers zeichnen – ja oder nein?“ weiterlesen

Für meinen 59. Depotwert musste ich nichts zahlen – was ist er wert?

Mit Spin-Offs ist das so eine Sache. Entweder werden sie als Neuemission an die Börse gebracht. Dann kann ich aktiv werden und eine Zeichnungsorder abgeben. Oder es auch lassen, wenn ich die Aktien nicht haben möchte.

Der andere Weg ist die – ich nenne es einfach mal so – zwangsweise Einbuchung neuer zusätzlicher Aktien in das Depot. Sie werden dann gerne als Gratisaktien bezeichnet. Und tatsächlich habe ich ja auch nichts extra dafür bezahlt.

Einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich nicht ins Maul. Heute tue ich es aber trotzdem. Denn jeder meiner Depotwerte soll ordentlich vorgestellt werden. Und immerhin möchte ich für mich ja auch eine Strategie für die neuen Aktien ableiten.

„Für meinen 59. Depotwert musste ich nichts zahlen – was ist er wert?“ weiterlesen

Ab sofort ist diese Aktie meine zweitgrößte Techaktie im Dividendendepot

In diesem Jahr habe ich die Nachteile eines defensiv ausgerichteten Dividendendepots deutlich zu spüren bekommen. Da ich die außergewöhnlichen Performer wie Amazon, Tesla oder Netflix mangels Dividenden nicht in meinem Depot habe, hinke ich den großen Indizes etwas hinterher.

Eine Microsoft-Aktie allein konnte den verlorenen Boden auch nicht wett machen. Ab sofort habe ich aber nun eine neue Nr. 2 im Techbereich! Die Aktie ist im Nasdaq gelistet, zahlt eine wachsende Dividende und ist im Halbleiterbereich tätig. Und es ist nicht Texas Instruments, die ich zwar auch schon im Depot habe, aber noch nicht nachgekauft habe.

Alle Infos zu meinem jüngsten Aktienkauf und eine ausführliche Vorstellung der Aktie erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen