Ein Outperformance-Kandidat für 2025

Ein spannendes Jahr liegt hinter der Aktie des Halbleiterherstellers. Beflügelt durch AI-Hype erklomm sie ein Allzeithoch und nahm dann einen Aktiensplit vor.

Nur hatte das in diesem Fall bisher den gegenteiligen Effekt: eigentlich soll die Aktie leichter handelbar werden und durch den optisch niedrigeren Kurs noch besser performen.

Tatsächlich verlor die Aktie jedoch rund 30% und schloss das Jahr 2024 quasi unverändert gegenüber dem Jahresbeginn ab. Und das, obwohl die Geschäfte boomen und die Aussichten rosig sind. Jedenfalls wenn man an AI glaubt.

Mit seiner Quartalsdividende unterziehe ich das Unternehmen nun wieder einem näheren Blick. Und ich sehe durchaus das Potenzial, dass die Aktie 2025 wieder durchstarten kann.

Wie ich zu der Einschätzung gelange und wann ich selbst noch einmal nachkaufen will, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ein Outperformance-Kandidat für 2025“ weiterlesen

11 Jahre im Depot – jetzt noch mal nachkaufen?

Vor zweieinhalb Monaten hatte ich zuletzt über die Aktie des Lebensmittelriesen berichtet. Seitdem gab es keine Quartalszahlen und auch sonst keine wesentlichen Unternehmensmeldungen.

Und trotzdem hat die Aktie in dieser kurzen Zeit 16% ihres Kurswertes verloren. Und das ist dann auch die Nachricht, die mich zum Nachdenken bringt.

Seit 11 Jahren habe ich den Titel bereits in meinem Depot und mit dem letzten Nachkauf 2023 meine Zielposition erreicht gehabt.

Mit dem Kursrückgang haben sich jedoch einige Kennzahlen erheblich verbessert und zumindest optisch ist es womöglich eine gute Kaufgelegenheit.

Wie ich insgesamt darüber denke und wie die erste Dividendenzahlung im neuen Jahr für mich ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„11 Jahre im Depot – jetzt noch mal nachkaufen?“ weiterlesen

Mein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2024

Wieder ist ein Jahr vorbei und es war außerordentlich gut. Jedenfalls was die Börsenperformance der führenden Indizes betrifft.

Und wie jedes Jahr bietet der Jahreswechsel die Gelegenheit, noch einmal zurückzuschauen und die eigene Performance zu messen. Wie hat sich mein Depot gegenüber den Indizes entwickelt? Und wo habe ich außerhalb der Börse Erfolge erzielt?

Ich blicke aber nicht nur zurück, sondern gebe auch einen kleinen Ausblick, was ich für den Divantis-Blog im Jahr 2025 plane. Denn die Erfolgsgeschichte soll ja auch weitergehen. Und ich habe viel vor!

Zunächst aber erstmal zum Finanziellen, denn da gibt es auch viel zu berichten.

„Mein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2024“ weiterlesen

Mit frischer Energie in den Januar 2025 hinein!

Dezember, wir müssen reden! Alle Welt – und auch ich – hatten mit einer Jahresendrallye gerechnet. Und dann sowas! Auf einmal gibt es eine Negativrekordserie von ununterbrochenen Verlusttagen im Dow Jones. Und eigentlich jeden Tag schrumpft die Jahresperformance.

Und dann staucht es mit Novo Nordisk auch noch meinen bis dato drittgrößten Depotwert zusammen. Minus 20% an einem Tag schmerzen dann schon.

Und so hat mich der letzte Monat des Jahres dann einen Kleinwagen gekostet. Oder mehr als meine gesamten Dividendeneinkünfte des Jahres.

Warum mich das aber nicht wirklich beunruhigt, sondern eher zuversichtlich in den Januar schauen lässt und wie sich meine Geldanlagen insgesamt entwickelt haben, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mit frischer Energie in den Januar 2025 hinein!“ weiterlesen

Die Divantis-Anlagestrategie für 2025

Prognosen sind bekanntlich schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Ich liebe alles an diesem Satz von Mark Twain. Er ist so zutreffend. Und trotzdem versuchen sich Wirtschaftsfachleute, Analysten oder Banken Jahr für Jahr mit neuen Prognosen zur Entwicklung der Wirtschaft und der Aktienmärkte.

Nachdem die Realität in den letzten beiden Jahren meine eigenen Prognosen als deutlich zu pessimistisch abgestraft hat, stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, das Jahr 2025 zu prognostizieren.

Es wird doch sowieso anders kommen!

Das heißt aber natürlich nicht, dass ich völlig planlos in das Jahr gehen will. Eine Analyse der Ist-Situation ist ja trotzdem möglich. Und dann ziehe ich daraus meine Schlüsse für mein zukünftiges Anlageverhalten.

In diesem Sinne stelle ich erneut meine Anlagestrategie für das neue Jahr vor. Sie ist der Maßstab, an dem ich mich in den nächsten 12 Monaten orientieren will. Und sie soll mir die Leitplanken für ein erfolgreiches Jahr 2025 geben.

„Die Divantis-Anlagestrategie für 2025“ weiterlesen

Mein neues Dividendenziel für 2025 und alle Dividenden analysiert

Das Jahr ist in den letzten Zügen und hat uns börsentechnisch dann doch keine Jahresendrallye gebracht. Als praktizierender Anhänger der Dividendenstrategie hat mich das aber nicht weiter gestört. Denn auch die letzten Dividenden sind zuverlässig auf meinem Konto verbucht worden.

Mein Jahresziel hatte ich dank des erneut starken US-Dollar wieder relativ früh erreicht. Aber nicht nur die Währungen waren auf meiner Seite. Es gab auch einige deutliche Dividendenerhöhungen, die ich in dieser Größenordnung nicht erwartet hatte.

Grund genug, noch einmal alle Dividenden zu analysieren und in einer Gesamtabrechnung miteinander zu vergleichen. Dabei ranke ich meine Depotwerte nach ihren Ausschüttungen und zeige Dir auch meine persönlichen Dividendenrenditen (Yield on Cost) für das Jahr 2024.

Und ich setze mir ein neues Dividendenziel für 2025. So viel kann ich schon verraten: Es entspricht meinen ursprünglichen Langfristziel und würde bei einem Erreichen bedeuten, dass ich mir zukünftig noch höhere Ziele setzen kann.

Dividenden sind für mich weiterhin eine große Motivation zur langfristigen Geldanlage. Und deshalb ist das Ziele-Setzen und -Erreichen für mich ein Herzensthema.

„Mein neues Dividendenziel für 2025 und alle Dividenden analysiert“ weiterlesen

Mein Wunsch für das neue Jahr ist ein Aktiensplit

Es gab in diesem Jahr einige Aktiensplits. Gerade dann, wenn ein Titel vierstellig wurde, war das ein sinnvoller Schritt. Ich denke da z.B. an Nvidia oder Lam Research. Das Unternehmen wird durch den Split ja nicht mehr wert. Aber seine Anteile lassen sich besser handeln.

Und auch ein Schwergewicht in meinem Depot hat inzwischen die Schallmauer von 1.000 US$ im Aktienkurs überschritten. Zeit also, nun endlich nach einem Aktiensplit zu rufen!

Interessanterweise war die Aktie vor drei Monaten noch unterdurchschnittlich unterwegs. Dann startete sie aber zu einem Jahresendspurt durch und gehört nun zu den Outperformern des Jahres in meinem Depot.

So schnell kann es gehen und wirklich vorhersehbar war es nicht. Es beweist erneut, dass es wichtig ist, investiert zu bleiben. Nur dann ist man auch bei solchen Kurssprints dabei.

Inwiefern sich die Performance auch im nächsten Jahr fortsetzen lässt, werden wir sehen. Die Grundlagen sind jedenfalls in guten Unternehmensergebnissen gelegt. Meine Einschätzung zu den Perspektiven erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mein Wunsch für das neue Jahr ist ein Aktiensplit“ weiterlesen

Zum Ausklang des Dividendenjahres noch eine satte Erhöhung – Danke!

Bei den Weihnachtseinkäufen merkt man es wieder. Gegenüber dem letzten Jahr ist alles wieder ein Stück teurer geworden. Geschenke, Essen, Getränke – aber trotzdem wird nicht gespart. Um die höheren Ausgaben ein wenig abzufedern, hilft da sicher eine Dividendenerhöhung kurz vor Weihnachten. Und zusammen mit einem starken US-Dollar ist so tatsächlich noch ein Geschenk für die Liebsten drin.

Das Beste daran ist aber, dass auch die nächsten Quartalsdividenden entsprechend hoch ausfallen werden und ausgehend von dieser Basis in einem Jahr dann wieder eine schöne Erhöhung wahrscheinlich ist.

Und so addiert sich Erhöhung um Erhöhung Jahr für Jahr. Und in meinem Depot ergibt sich dann für diese Wachstumsaktie schon eine Einstandsrendite von fast 5%. Und das bei einer aktuellen Dividendenrendite, die nicht mal eine 1 vor dem Komma hat.

Wie ich ansonsten die Perspektiven des Softwaregiganten einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Zum Ausklang des Dividendenjahres noch eine satte Erhöhung – Danke!“ weiterlesen

Was für eine Überraschung beim finanzblog award 2024

Manchmal passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet. Übernahmeangebote für schlecht gelaufene Aktien gehören z.B. dazu. Aber auch Preisverleihungen…

Völlig ohne Vorahnung war ich Ende November nach Hamburg gereist und wollte endlich mal einige andere Finanzblogger persönlich kennenlernen. So hatte ich u.a. mit Matthias von Finanzgeschichten und David von Jung in Rente verabredet, dass wir uns einen netten Abend auf Einladung der comdirect machen würden.

Wie der Abend aber dann verlaufen ist, hat mich wirklich überrascht: Ich ging tatsächlich mit dem comdirect finanzblog award 2024 nach Hause!

Wie es dazu gekommen ist und wozu das Preisgeld nun führt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Was für eine Überraschung beim finanzblog award 2024“ weiterlesen

YoC von 17,5% – das macht einfach Spaß!

750% im Plus seit dem Erstkauf – das ist schon nicht schlecht. Als Dividendeninvestor gefällt mir aber mehr, dass die Dividende jetzt um 6% erhöht wurde und das meine Rendite auf den Einstand auf sagenhafte 17,5% katapultiert hat.

Und da sage noch jemand, dass sich die langfristige Aktienanlage nicht lohnt. Denn ich musste 16 Jahre warten, um auf diese Zahlen zu kommen. Und natürlich ist das eine lange Zeit! Aus Kleinkindern werden in dieser Zeit Erwachsene…

Dieser Vergleich hat was: denn meine ursprüngliche Position war auch klein. Gerade einmal etwas über 500 € hatte ich investiert. Und mit den Jahren hat sie sich zu einer erwachsenen Depotposition entwickelt.

Unabhängig davon stellt sich aber immer die Frage, ob ein Nachkauf aktuell sinnvoll wäre. Welchen Einfluss könnte insoweit der neue US-Präsident und sein Kabinett haben? Meine Einschätzung erfährst Du in diesem Beitrag.

„YoC von 17,5% – das macht einfach Spaß!“ weiterlesen