Auf die Dividendenerhöhungen ist Verlass, auf den Aktienkurs bisher nicht

Größer können die Unterschiede in der Berichterstattung kaum sein: Während in deutschen Börsenzeitschriften die stetigen Dividendenerhöhungen des Unternehmens hervorgehoben werden und die Aktie als solider Titel gepriesen wird, ist die Sicht im Heimatland deutlich kritischer.

Ich lese sonntags gerne die Neue Zürcher Zeitung in meiner Readly-App und fand dort vor Kurzem einen ganzseitigen Artikel zum Management des Pharmakonzerns. Er berichtete davon, dass der Konzernchef eigentlich abgelöst werden sollte, nun aber wohl eine zweite Chance erhält.

Hintergrund ist die inzwischen fünfjährige Stagnation im Aktienkurs, während die Branche selbst floriert. Das führte immerhin zu einer deutlichen Gehaltskürzung des CEOs – gleichzeitig soll abgewartet werden, ob die jetzige Reorganisation bald Früchte trägt.

Mir hat der Artikel aus dem Herzen gesprochen. Denn ich bin tatsächlich seit diesen fünf Jahren in der Aktie investiert und hatte mir von dem damaligen Chefwechsel auch deutlich mehr erwartet.

Wie ich die Situation aktuell einschätze, wie die Dividendenerhöhung ausgefallen ist und ob die Aktie immer noch ein Nachkauf für mich ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Auf die Dividendenerhöhungen ist Verlass, auf den Aktienkurs bisher nicht“ weiterlesen

Ein neuer Dividendenaristokrat in meinem Depot

25 Jahre in Folge die Dividende zu erhöhen, muss man erst mal schaffen. Gerade in Europa gelingt das nicht vielen Unternehmen. Zwischenzeitliche Chefwechsel oder Konjunktureinbrüche sorgen dann gerne mal für eine Dividendenkürzung oder auch nur Konstanz.

Um so mehr freue ich mich, dass eine Schweizer Aktie aus meinem Dividendendepot nun in die Riege der Dividendenaristokraten aufgestiegen ist.

Warum die Geschäftsergebnisse dafür sprechen, dass die Erhöhungen auch in den nächsten Jahren weitergehen und ob die Aktie jetzt ein Nachkauf für mich ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ein neuer Dividendenaristokrat in meinem Depot“ weiterlesen

Die große Aktien-Shopping-Tour

Geplant hatte ich für den September eigentlich eine ruhige Zeit für mein Dividendendepot. Nachdem dann aber das Übernahmeangebot für Spark Infrastructure endgültig wurde und ich mich zum Verkauf meiner Aktien entschloss, stand auf einmal ein großer Betrag zur Neuanlage zur Verfügung.

Und so ging ich mein Depot und meine Watchlist durch und stellte einige Nachkaufgelegenheit fest. Und ging mit gefülltem Portmonee auf Shopping-Tour. Ob das der beste Zeitpunkt war, wird die Zukunft zeigen.

Aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und habe die Grundlagen für weitere attraktive Dividendeneinkünfte gelegt. In diesem Beitrag erfährst Du alles über meine jüngsten Käufe.

„Die große Aktien-Shopping-Tour“ weiterlesen

Jedes Jahr eine kleine Stufe höher

Die Dividendenhistorien vieler Aktie sieht wie eine Treppe aus. Von links nach rechts geht es stetig aufwärts. Bei einigen Aktien sind die Stufen größer, bei anderen sind sie ungleich.

Im Management dieses Schweizer Pharmaunternehmens scheint man darauf zu achten, dass die Treppe gleichmäßig aussieht und mit kleinen Schritten erklommen werden kann. Das hat auch was für sich!

Und so hatte ich auch während des letzten Jahres, als Corona für Rückgänge bei Krankenhausoperationen sorgte, keine Sorgen, dass die Dividende darunter leiden würde.

Wie die groß die Schritte sind und welche Perspektiven die Aktie nun hat, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Jedes Jahr eine kleine Stufe höher“ weiterlesen

Ich kaufe jetzt defensiv ein

Die Börsen zünden ein Kursfeuerwerk und verdrängen alle Sorgen. So als wäre nichts gewesen und Covid-19 längst besiegt. Und eine weltweite Rezession gibt es natürlich auch nicht.

Fehlt eigentlich nur noch, dass die BILD-Zeitung ihre Leser auf der Titelseite zum Aktienkauf auffordert. Aber dafür müssen wir wahrscheinlich noch ein paar Prozentpunkte steigen.

Aus dieser Einleitung siehst Du schon, dass es mir mit vielen Aktien derzeit unheimlich ist. Da ich aber trotzdem gerne regelmäßig zukaufe, habe ich mich für einen defensiven Titel entschieden. Er hat die Rallye weitgehend ausgelassen, ist dafür aber wirtschaftlich nicht von Corona betroffen.

Alle Infos zu meinem neuesten Aktienkauf erfährst Du in diesem Beitrag.

„Ich kaufe jetzt defensiv ein“ weiterlesen

Endlich Kaufkurse – oder noch nicht?

Um es vorweg zu sagen: Ich bin kein Guru und weiß natürlich nicht, ob wir schon am Tiefpunkt angelangt sind oder es noch weiter abwärts mit den Aktienkursen geht.

Was ich aber merke, ist die Gewissheit, dass sich manche Aktien richtig günstig anfühlen. Und das mache ich vor allem an der Dividendenrendite fest. Sie ist durch die Kursrückgänge der letzten Wochen und Tage bei manchen Titeln regelrecht explodiert.

Und wenn dann ein solider Depottitel, den ich vor der Coronavirus-Panik noch mit einer Dividendenrendite von 5% nachkaufte, auf einmal mehr als 7% abwirft, dann greife ich noch mal zu.

Alle Infos zu meinem neuesten Aktienkauf, die Details zu den Dividendenzahlungen von Novartis und MSCI Inc. und welche Kriterien ich für die nächsten Käufe habe erfährst Du in diesem Beitrag.

„Endlich Kaufkurse – oder noch nicht?“ weiterlesen

Die Divantis-Anlagestrategie für 2020

Das Jahr 2020 wird nicht so spektakulär wie das Jahr 2019. Die Aktienkurse werden – aller Voraussicht nach – nicht mehr so stark steigen und trotzdem wird es nicht langweilig. Denn viele Themen sind weiterhin aktuell: Der Handelsstreit USA-China, der Brexit und die Schuldenkrise in Italien sind unerledigt. Hinzu kommen die US-Präsidentschaftswahlen, eine wacklige Große Koalition während der deutschen EU-Präsidentschaft, und Rezessionsgefahren – um nur einige Punkte zu nennen.

Wie ich mein Depot in dieser Lage ausrichte und welche Investitionen ich plane, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Divantis-Anlagestrategie für 2020“ weiterlesen

Willkommen zurück in meinem Depot!

Aktien und ihre Besteuerung. Wie man es auch macht, macht man es falsch. Diesmal wollte ich alles richtig machen, so richtig gelungen ist es nicht.

Es geht um Novartis und den Spin-Off der Alcon-Aktien. Bei bisherigen Spin-Offs ausländischer Unternehmen wurden für deutsche Anleger Steuern auf den Kurswert der neuen Aktien berechnet.

Um das zu vermeiden, hatte ich mich entschlossen, meine Novartis-Aktien vor dem Spin-Off zu verkaufen. Nun habe ich die Aktien zurückgekauft (und noch einige mehr!) und ziehe Bilanz, ob sich die Transaktion gelohnt hat. „Willkommen zurück in meinem Depot!“ weiterlesen

Auf dem Weg zum Aristokraten: 21. Dividendenerhöhung in Folge!

25 Jahre in Folge muss ein Unternehmen seine Dividende angehoben haben. Dann darf es sich Dividendenaristokrat nennen. Was in den USA gang und gäbe ist, ist in Europa noch nicht so weit verbreitet.

Der Insulinhersteller Novo Nordisk schickt sich langsam aber sicher an, dem erlauchten Kreis der Aristokraten beizutreten. 21 Jahre in Folge ist nun schon die Dividende erhöht worden. Und die nächsten 4 Jahre sehen eigentlich auch ganz gut aus.

Außerdem dokumentiere ich noch den angekündigten Verkauf der Novartis-Aktien am Ende dieses Beitrags. „Auf dem Weg zum Aristokraten: 21. Dividendenerhöhung in Folge!“ weiterlesen

Warum ich Novartis noch im März verkaufen werde – trotz Dividendenerhöhung

Novartis hat ein richtig gutes Jahr in meinem Depot hingelegt. Gekauft im Januar 2018 nach einer Abstimmung der Leser des Divantis-Blogs. Seitdem zweistellig im Kursplus.

Und trotzdem werde ich die Aktien im März verkaufen. Warum erläutere ich in diesem Beitrag. Und warum die Aktie eine Chance auf ein Comeback hat, erfährst Du ebenfalls. „Warum ich Novartis noch im März verkaufen werde – trotz Dividendenerhöhung“ weiterlesen