Diese Aktie würde ich eigentlich gern verkaufen – aber was dann?

Seit einiger Zeit finde ich die Aktie für einen Nachkauf deutlich zu teuer. Zum Verkauf kann ich mich bisher aber auch nicht durchringen. Denn sie deckt einige wichtige Felder in meinem Depot ab.

Zudem sind die fundamentalen Gründe, warum ich sie in mein Dividendendepot aufgenommen hatte, unverändert. Auch die politischen Rahmenbedingungen haben sich nicht verschlechtert.

Trotzdem ist die Bewertung in diesem Marktumfeld in meinen Augen zu hoch und die Depotposition relativ klein. Zuletzt hatte ich mich von solchen Aktien getrennt, um dann in größere Depotpositionen umzuschichten.

Im heutigen Beitrag liste ich noch mal alle Vorteile des Engagements auf und wäge dann ab, wie ich damit umgehen will.

Außerdem gibt es alle Details zur jüngsten Dividendenzahlung und zum Schluss eine vielleicht überraschende Entscheidung.

„Diese Aktie würde ich eigentlich gern verkaufen – aber was dann?“ weiterlesen

Was tun, wenn eine Aktie zu teuer ist, sie aber im Depot bleiben soll?

Erst gerade hatte ich darüber geschrieben, dass für mich zu einem Buy-and-Hold auch immer ein „Check“ gehört. Nun ist es passiert, dass ich bei einem solchen Check erneut feststelle, dass die Aktie viel zu teuer ist.

In diesem Fall bringt mich das in ein Dilemma: Die fundamentalen Gründe, warum ich sie in mein Dividendendepot aufgenommen hatte, sind unverändert. Auch die politischen Rahmenbedingungen haben sich nicht verschlechtert.

Allein die Bewertung ist in diesem Marktumfeld in meinen Augen zu hoch. Was also tun?

Warum ich zu dieser Einschätzung gelange, welche Schlüsse ich daraus ziehe und wie hoch die letzte Dividendenzahlung ausgefallen ist, erfährt Du in diesem Beitrag.

„Was tun, wenn eine Aktie zu teuer ist, sie aber im Depot bleiben soll?“ weiterlesen

Eine Dividendenerhöhung die ihren Namen wirklich verdient

Es gab Zeiten, da war ich mit Dividendenerhöhungen von 4 oder 5% ziemlich zufrieden. Da lag die Inflation aber auch noch unter 2%.

Jetzt ist sie in den zweistelligen Bereich geschossen und real bedeuten einstellige Dividendenerhöhungen aktuell einen Dividendenrückgang.

Klingt skurril, aber ist so. Die Kaufkraft der Dividende kann dann mit der Inflation nicht mithalten.

Umso erfreulicher ist es, wenn eine Unternehmen in meinem Dividendendepot ihre Dividende so deutlich erhöhen, dass damit die Inflationsrate weit übertroffen wird.

Wenn dann die Historie zeigt, dass es sich um keine Eintagsfliege handelt, dann fühle ich mich mit diesen Titel aktuell besonders wohl.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum ich bei der Techaktie trotz des Kursrückganges in diesem Jahr zufrieden bin und mir sogar noch einen Nachkauf in den nächsten Wochen vorstellen kann.

„Eine Dividendenerhöhung die ihren Namen wirklich verdient“ weiterlesen

Defensiv hält was es verspricht

In diesem Börsenjahr ist der Wurm drin. Zwischenzeitliche Erholungstendenzen finden ihr jähes Ende und der Markt korrigiert erneut. Man kann das nüchtern als Bärenmarkt bezeichnen, aber es selbst mitzuerleben, ist dann schon eine Herausforderung.

Vorausschauend habe ich mein Dividendendepot diversifiziert aufgebaut und einen wesentlichen Teil in defensive Branchen investiert. Dazu gehört klassisch auch der Telekommunikationssektor. Er wird von wenigen Unternehmen beherrscht, die sich im Wettbewerb kaum weh tun. Auf der anderen Seite ist das Wachstum begrenzt, der Markt ist weitgehend gesättigt. Neue Technologien wie das 5G-Netz erfordern zunächst hohe Investitionen, bevor sie für satte Erträge sorgen.

Ich bin in verschiedenen Telekommunikationsmärkten investiert. Meine beste Performance erziele ich dabei in Kanada. Die von mir ausgewählte Aktie legte im letzten Jahr 39,3% zu und ist auch in diesem Jahr rund 8% im Plus.

Damit stabilisiert die Aktie mein Depot und zahlt auch noch attraktive Dividenden aus. In diesem Beitrag erfährst Du alles über die jüngste Zahlung, die letzten Quartalsergebnisse und ob ich die Aktie auf diesem Kurs für einen Nachkauf halte.

„Defensiv hält was es verspricht“ weiterlesen

Wenn Dir Aktienrückkäufe die Nachkaufgelegenheit versauen und sie dann doch wiederkommt

Da liege ich auf der Lauer und will die Aktie unbedingt nachkaufen. Der Aktienkurs ist stark unter Druck und ich bin kurz davor die Chance zu ergreifen.

Und dann kommt die Meldung über ein neues groß angelegtes Aktienrückkaufprogramm und der Aktienkurs springt wieder an.

Genauso ist es mir bei der Aktie passiert, über deren Dividendenzahlung ich heute berichte.

Warum ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe und wie meine weitere Strategie jetzt aussieht, erfährst Du in diesem Beitrag.

Und Du erfährst, warum sich Warten dann doch manchmal auszahlt.

„Wenn Dir Aktienrückkäufe die Nachkaufgelegenheit versauen und sie dann doch wiederkommt“ weiterlesen

Diese Aktie ist mein Topwert 2022 und das überrascht mich

Bei der letzten Dividendenzahlung im Januar hatte ich die Aktie als damals zu teuer eingestuft. Ich wollte sie nachkaufen, aber erst nach einem Rückgang des Aktienkurses.

3 Monate später steht die Aktie nun auf der Top-Position in meinem Depot mit einem Plus seit Jahresbeginn von 18%. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet!

Denn auch schon im letzten Jahr hatte sie ein Plus von 39,3% hingelegt. Und das mit einem langweiligen Telekommunikationswert!

Ob sich die Outperformance im Rest des Jahres fortsetzen wird, weiß ich allerdings nicht. Ob sich aus meiner Sicht aber jetzt noch ein Einstieg oder Nachkauf lohnt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diese Aktie ist mein Topwert 2022 und das überrascht mich“ weiterlesen

Deutlicher Kursrückgang seit Jahresbeginn – Kaufgelegenheit?

Es gibt Aktien in meinem Depot, bei denen ich bei einem Kursrückgang völlig gelassen bin. Da schaffe ich es, nicht mehr auf den Kurs zu schauen, weil das Geschäftsmodell über jeden Zweifel erhaben ist und mich der aktuelle Kurs einfach nicht interessiert.

Genauso ist es bei dieser Aktie gewesen. Ich habe die letzten drei Monate nicht auf die Entwicklung geschaut. Nach Erhalt der Quartalsdividende setze ich mich dann aber hin und schreibe einen Blogpost. Und bei dieser Gelegenheit ist mir jetzt aufgefallen, dass die Aktie seit Jahresbeginn fast 30% verloren hat.

Das ist deutlich! Und auf jeden Fall ein Grund, dass ich mir die Unternehmensmeldungen genauer anschaue. Oder liegt es nur an der Zinswende in den USA?

In diesem Beitrag erfährst Du, wie ich die Situation bei meinem zweitgrößten Techwert aktuell sehe und ob der Kursrückgang jetzt für mich die lang erwartete Kaufgelegenheit ist.

„Deutlicher Kursrückgang seit Jahresbeginn – Kaufgelegenheit?“ weiterlesen

Überraschend auf meine Kaufliste für dieses Jahr gerutscht

Es ist eine der teuersten Aktien der Welt. Unter den Milliarden-Unternehmen ragen Berkshire Hathaway und Lindt & Sprüngli mit sechsstelligen Kursen heraus. Diese Aktie hat es aber immerhin schon in den mittleren vierstelligen Bereich gebracht. Wenig verwunderlich, dass ich bisher nur 2 Stücke von ihr in meinem Depot habe.

Da jeder Nachkauf mein Budget stark belasten würde, habe ich mich in der Vergangenheit nach kursgünstigeren Alternativen umgeschaut. In diesem Jahr steht nun nach einer langen Wachstumsphase plötzlich ein relativ deutliches Kursminus in den Büchern.

Und so erscheint mir die Aktie plötzlich doch wieder eine Überlegung wert.

Wie ich die jüngste Entwicklung einschätze und was mich tatsächlich zum Nachkauf bewegen könnte, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Überraschend auf meine Kaufliste für dieses Jahr gerutscht“ weiterlesen

Das war ein guter Griff – und jetzt?

So langsam füllt sich die Liste der Aktien, die ich in 2022 nachkaufen möchte. Allein im Januar will ich bisher bei der Hälfte meiner Aktien, die schon Dividende gezahlt haben, noch einmal nachlegen.

Auch die heutige Aktie steht auf meiner Watchlist. Aber nach einer Performance von 39,3% im letzten Jahr fällt es mir schwer, direkt zum Kaufen zu schreiten.

In diesem Beitrag analysiere ich deshalb die letzten Quartalsergebnisse und schaue auf die Prognose. Ob sich aus meiner Sicht jetzt noch ein Einstieg oder Nachkauf lohnt, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Das war ein guter Griff – und jetzt?“ weiterlesen

Ist diese Tech-Aktie jetzt schon auf Nachkaufniveau?

Im letzten Jahr hat sich mein Tech-Anteil im Dividendendepot deutlich erhöht. Neben verschiedenen Zukäufen sind vor allem Kurssteigerungen meiner Top-Werte für das Wachstum verantwortlich.

Nun wird aber allenthalben darüber gesprochen, dass die Zeit für Tech-Werte vorbei sein könnte. Die anstehende Zinswende in den USA dämpft die Perspektiven und die Börse ist auf der Suche nach Qualität.

Mir kommt das entgegen, denn in meinem Dividendendepot habe ich ausschließlich in Qualitäts-Tech-Werte investiert. Sie schreiben Gewinne und wachsen kontinuierlich.

Und da ich in diese Titel auch in 2022 weiter investieren will, frage ich mich, ob ich den aktuelle Ausverkauf an der Nasdaq schon zum Nachkauf nutzen soll.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie ich die Situation bei meinem zweitgrößten Techwert sehe, auf welches Datum ich jetzt achte und wie die jüngste Dividendenzahlung ausgefallen ist.

„Ist diese Tech-Aktie jetzt schon auf Nachkaufniveau?“ weiterlesen