Zündet AI jetzt in Restaurants die nächste Wachstumsstufe?

Künstliche Intelligenz ist das Technologie-Thema unserer Zeit. Welche Umwerfungen es bringen wird, ist noch kaum zu ermessen.

Umso spannender ist es, wenn Unternehmen, die auf den ersten Blick eigentlich nicht die Zielgruppe sein sollten, auf AI setzen. Das weltweit führende Selbstbedienungsrestaurant geht jetzt diesen Schritt und wird sukzessive in allen 40.000 Restaurants verschiedene Hilfsmittel ausrollen. Der Fantasie scheinen dabei dann doch kaum Grenzen gesetzt zu werden.

Was das für die Aktionäre bedeutet und warum ich genau solche visionären Schritte schätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Zündet AI jetzt in Restaurants die nächste Wachstumsstufe?“ weiterlesen

Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant

Es muss schon frustrierend für das Management sein: trotz Konzernumbaus und steigender Gewinne dümpelt der Aktienkurs seit 2 Jahren vor sich hin. Denn über allem ist die weiterhin die Ungewissheit über Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe.

Und für Aktionäre ist das auch nicht einfach. Denn woher die Geduld nehmen, wenn in der Zwischenzeit attraktive Unternehmen vorbeiziehen? Da hilft eigentlich nur der Blick auf die Dividende und die Hoffnung auf weitere Erhöhungen.

Nun stehen wir kurz vor der nächsten Erhöhung und es ist Zeit für einen Blick auf die Ertragslage. Was ist möglich und was wiederum realistisch?

Und wie entwickelt sich das Unternehmen operativ? Wie ich die Situation einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Trotz aller Risiken langfristig weiter interessant“ weiterlesen

Durchwachsene Performance – aber auf die Dividendenerhöhung ist Verlass

Die Aktie war einige Jahre der absolute Highflyer in meinem Depot. Und so ist es schon etwas despektierlich von einer „durchwachsenen Performance“ zu sprechen. Aber was nützt der längere Blick zurück, wenn die jüngere Vergangenheit eben eher eine Seitwärtsbewegung ist?

Mich selbst stört das nicht weiter, da ich mich an den Dividendenerhöhungen erfreue. Und sie fallen tatsächlich weiterhin zweistellig aus und schieben damit meine persönliche Dividendenrendite deutlich nach Vorn.

Wie ich aber nun die Perspektiven für den Aktienkurs und die weitere Entwicklung des Unternehmens einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Durchwachsene Performance – aber auf die Dividendenerhöhung ist Verlass“ weiterlesen

Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?

Das Unternehmen ist noch nicht ganz 2 Jahre börsennotiert. Und das merkt man vor allem am Aktienkurs, der immer noch auf der Suche nach der richtigen Bewertung scheint.

Die Volatilität ist entsprechend hoch und das obwohl das Geschäftsmodell eigentlich dagegen spricht. Denn das starke Markenportfolio und viele Stammkunden sorgen für relativ gut planbare Umsätze.

Aber noch immer schwingt eine gewisse Skepsis mit. Denn bei dem Unternehmen aus der Gesundheitsbranche handelt es sich um eine frühere Sparte eines Großkonzerns. Und wenn dieser sich von dem Zweig entledigt, wird er ja wohl seine Gründe dafür haben…

Warum ich genau darin eine große Investmentchance sehe, habe ich bereits mehrfach beschrieben. Und interessanterweise gibt es immer wieder neue Einstiegsgelegenheiten.

Nun könnte es aber bald damit vorbei sein, denn ein aktivistischer Aktionär hat eine Beteiligung erworben und sorgt nun für Druck auf dem Kessel.

Wie ich die Perspektiven nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Treibt der aktivistische Investor nun den Aktienkurs?“ weiterlesen

Gibt es hier im Jahresverlauf eine Dividendenüberraschung?

Die Aktie begleitet den Divantis-Blog seit seiner Gründung im Jahr 2017. Doch bereits ein Jahr nach dem Erstkauf endete die bis dahin positive Erhöhungshistorie und der Aktienkurs geriet unter Druck. Seitdem ist die Dividende nahezu unverändert – trotzdem habe ich durch zwischenzeitliche Nachkäufe erheblich von dem Titel profitiert.

Inzwischen ist es einer meiner größten Dividendenzahler geworden und nun könnte es sogar nach Jahren des Zitterns und Durchhaltens zu einer Überraschung kommen. Denn die Analyse der Zahlen und der Prognose ergibt, dass eine Dividendenerhöhung theoretisch wieder drin wäre.

Ob es wirklich dazu kommt und wie meine Einstellung dazu ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Gibt es hier im Jahresverlauf eine Dividendenüberraschung?“ weiterlesen

Warten auf günstige Nachkaufkurse bei diesem Börsenliebling

21 Jahre in Folge die Dividende mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 23% p.a. erhöht. Gleichzeitig in dieser Zeit 47% der ausstehenden Aktien zurückgekauft.

Das hört sich gigantisch an und machte die Aktie zum Börsenliebling. Noch bei der letzten Quartalsdividende notierte sie auf einem Allzeithoch.

In den letzten Wochen hat sie nun etwas konsolidiert und es stellt sich die Frage, ob das schon Nachkaufkurse sind. Ich blicke in diesem Beitrag etwas tiefer in die Zahlen des amerikanischen Halbleiterherstellers und begründe meinen Zielkurs, bei dem ich dann auch zugreifen möchte.

„Warten auf günstige Nachkaufkurse bei diesem Börsenliebling“ weiterlesen

An mitgenommenen Gewinnen ist noch nie jemand arm geworden

So ein Blog diszipliniert unheimlich. Denn ich dokumentiere ja mein Handeln. Und wenn ich viel hin- und herkaufen würde, dann wäre das ein ganz anderes Bild. So überlege ich mir tatsächlich vor einem Verkauf von Aktien, ob ich dafür eine nachvollziehbare Begründung habe. Und wenn ich die nicht habe, lasse ich es sein.

Oder ich lese noch mal in älteren Beiträgen von mir nach, wie ich denn eigentlich die Aktie eingeschätzt hatte. Und merke dann, dass es eigentlich keine Neueinschätzung gibt und ich bei gleichem Informationsstand nicht verkaufen wollte.

Dieses Unternehmen hatte aber eine besondere Konstellation in meinem Dividendendepot. Ich hatte die Aktien bei unterschiedlichen Banken und mit sehr stark voneinander abweichenden Einstiegskursen.

Und die kleinere Position, die nur 10% der größeren Position ausmachte, war ohnehin nicht auf extrem lange Dauer angelegt.

Und so kam es nun tatsächlich zu einem Verkauf dieses kleineren Anteils, der mir trotzdem einen vierstelligen Gewinn bescherte. Und im Nachhinein waren meine Verkaufsgründe dennoch nicht wohlüberlegt.

Warum ich trotzdem mit der Gewinnmitnahme zufrieden bin und wie ich die Aussichten für den Softwaregiganten nun einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„An mitgenommenen Gewinnen ist noch nie jemand arm geworden“ weiterlesen

Aktie trotzt der Korrektur – Boden scheint abgesichert

Es sind aufregende Tage: Rekordverluste in Asien und Korrekturen in Europa und den USA.

Für mien persönliches Wohlbefinden ist es da gut, dass nicht alle Aktien im Depot konsolidieren. Sondern es immer auch Titel gibt, die kaum etwas nachgeben oder sogar steigen.

Bei der Aktie, die jetzt gerade ihre Dividende erhöht hat, ist die Konstellation so, dass sie bereits im letzten Jahr ordentlich Federn lassen musste. Das wurde dann durch die anderen Depotwerte aufgefangen. Und in diesem Jahr ist die Aktie nun fast 10% im Plus.

Damit liegt sie vor vielen Techwerten, auch in meinem Depot sortieren sich z.B. Microsoft oder Lam Research deutlich dahinter ein.

Warum mich das positiv stimmt und meine Anlagestrategie unterstreicht, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Aktie trotzt der Korrektur – Boden scheint abgesichert“ weiterlesen

Der Sommer ist verregnet, Wasserversorger verkauft!

Die Aktie hat mich seit Bestehen des Divantis-Blogs begleitet. Erstmals gekauft im Mai 2017 ging es anschließend bergab. Ich griff noch zweimal in das fallende Messer und sollte mit meiner Investmentthese Recht behalten.

2019 entwickelte sich die Aktie zum absoluten Highflyer, bis es 2021 dann zu einer großen Strukturmaßnahme kam. Und seitdem ist der Wurm drin.

Nun habe ich dem neuen Abwärtstrend für mich ein Ende gesetzt und mich vollständig aus dem Engagement auf der britischen Insel zurückgezogen.

Meine Gründe dafür und wie die Endabrechnung nach insgesamt 6 Jahren Investment aussieht, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Der Sommer ist verregnet, Wasserversorger verkauft!“ weiterlesen

Satte Dividendenerhöhung überzeugt die Märkte nicht – mich schon!

So kann es gehen: da kündigt das Unternehmen der Nahrungsmittelbranche eine Dividendenerhöhung von fast 10% an und was macht die Aktie am selben Tag? Verliert mehr als 5%.

Für die Märkte ist die Dividende offenbar nicht so wichtig wie für mich. Sie schauten mehr auf die gleichzeitig bekannt gegebenen Quartalszahlen und die lagen teilweise unter ihren Erwartungen.

Warum ich die ganze Konstellation für durchaus interessant halte und mein Blick langfristiger ausgerichtet ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Ebenso natürlich alle Details zur neuen Quartalsdividende, denn sie wurde jetzt schon ausgezahlt.

„Satte Dividendenerhöhung überzeugt die Märkte nicht – mich schon!“ weiterlesen