Eine Dividendenerhöhung die ihren Namen wirklich verdient

Es gab Zeiten, da war ich mit Dividendenerhöhungen von 4 oder 5% ziemlich zufrieden. Da lag die Inflation aber auch noch unter 2%.

Jetzt ist sie in den zweistelligen Bereich geschossen und real bedeuten einstellige Dividendenerhöhungen aktuell einen Dividendenrückgang.

Klingt skurril, aber ist so. Die Kaufkraft der Dividende kann dann mit der Inflation nicht mithalten.

Umso erfreulicher ist es, wenn eine Unternehmen in meinem Dividendendepot ihre Dividende so deutlich erhöhen, dass damit die Inflationsrate weit übertroffen wird.

Wenn dann die Historie zeigt, dass es sich um keine Eintagsfliege handelt, dann fühle ich mich mit diesen Titel aktuell besonders wohl.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum ich bei der Techaktie trotz des Kursrückganges in diesem Jahr zufrieden bin und mir sogar noch einen Nachkauf in den nächsten Wochen vorstellen kann.

„Eine Dividendenerhöhung die ihren Namen wirklich verdient“ weiterlesen

Nachkauf wie einen Sparplan ausgeführt

Bei dieser Aktie hatte ich mich bereits zum Jahresbeginn festgelegt. Ich wollte die Aktie in diesem Jahr nachkaufen und so meine Depotposition und Dividendenerträge erhöhen. Lange habe ich auf einen Rückschlag und eine günstige Gelegenheit gewartet.

Nachdem sie ausgeblieben ist (was für meinen Depotbestand ja durchaus positiv ist), habe ich nun den Aktienkauf ohne besonderen Anlass durchgezogen. Wie bei einem Sparplan habe ich mir vorab vorgenommen, im September nachzukaufen.

Und genauso ist es gekommen. Im Einklang mit der jüngst verkündeten Dividendenerhöhung ist meine Depotposition nun um 15% gewachsen.

Warum ich so von der Aktie überzeugt bin und wie ich die langfristigen Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag. Und dazu zeige ich natürlich die Originalkaufabrechnung mit allen Details.

„Nachkauf wie einen Sparplan ausgeführt“ weiterlesen

Bei diesen Zahlen soll das mein nächster Kauf werden

Den Bärenmarkt habe ich im Juni und Juli für – im Nachhinein – günstige Aktienkäufe genutzt. Eine Aktie, die auch auf meiner Nachkaufliste steht, war allerdings nicht dabei.

Mir fehlten einfach die Mittel, um auch hier noch zuzugreifen. Das ärgert mich jetzt etwas, denn mittlerweile hat sich der Aktienkurs wieder deutlich von dem Jahrestief erholt.

Auslöser war neben einer generell besseren Stimmung die Vorlage exzellenter Quartalszahlen. Und sie sind so gut, dass ich mir jetzt vorgenommen habe, die Aktie im September nachzukaufen. Und zwar egal wo der Kurs dann steht!

Warum ich diese Strategie wähle, wie die Zahlen detailliert aussehen und welche Dividende jetzt gezahlt wurde – das erfährst Du in diesem Beitrag.

„Bei diesen Zahlen soll das mein nächster Kauf werden“ weiterlesen

Wenn Dir Aktienrückkäufe die Nachkaufgelegenheit versauen und sie dann doch wiederkommt

Da liege ich auf der Lauer und will die Aktie unbedingt nachkaufen. Der Aktienkurs ist stark unter Druck und ich bin kurz davor die Chance zu ergreifen.

Und dann kommt die Meldung über ein neues groß angelegtes Aktienrückkaufprogramm und der Aktienkurs springt wieder an.

Genauso ist es mir bei der Aktie passiert, über deren Dividendenzahlung ich heute berichte.

Warum ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe und wie meine weitere Strategie jetzt aussieht, erfährst Du in diesem Beitrag.

Und Du erfährst, warum sich Warten dann doch manchmal auszahlt.

„Wenn Dir Aktienrückkäufe die Nachkaufgelegenheit versauen und sie dann doch wiederkommt“ weiterlesen

Hier lege ich mich fest: die Aktie kaufe ich dieses Jahr nach

Viele Börsentitel hat es in den letzten Wochen kräftig durchgeschüttelt. Und gerade im Tech-Bereich sind viele Highflyer der letzten Jahre hart getroffen worden.

In meinem Dividendendepot ist der Bereich traditionell untergewichtet und so kann es sich auch vergleichsweise ordentlich behaupten. Und mindestens für den heute besprochenen Chipproduzenten bin ich überzeugt, dass sich ein Nachkauf lohnt.

Und um mich selbst ein wenig schubsen, lege ich mich auch fest: Ich werde die Aktie noch in diesem Jahr nachkaufen und so meine Depotposition und Dividendenerträge erhöhen.

Warum ich so von er Aktie überzeugt bin und wie ich die Perspektiven der Aktie einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Hier lege ich mich fest: die Aktie kaufe ich dieses Jahr nach“ weiterlesen

Deutlicher Kursrückgang seit Jahresbeginn – Kaufgelegenheit?

Es gibt Aktien in meinem Depot, bei denen ich bei einem Kursrückgang völlig gelassen bin. Da schaffe ich es, nicht mehr auf den Kurs zu schauen, weil das Geschäftsmodell über jeden Zweifel erhaben ist und mich der aktuelle Kurs einfach nicht interessiert.

Genauso ist es bei dieser Aktie gewesen. Ich habe die letzten drei Monate nicht auf die Entwicklung geschaut. Nach Erhalt der Quartalsdividende setze ich mich dann aber hin und schreibe einen Blogpost. Und bei dieser Gelegenheit ist mir jetzt aufgefallen, dass die Aktie seit Jahresbeginn fast 30% verloren hat.

Das ist deutlich! Und auf jeden Fall ein Grund, dass ich mir die Unternehmensmeldungen genauer anschaue. Oder liegt es nur an der Zinswende in den USA?

In diesem Beitrag erfährst Du, wie ich die Situation bei meinem zweitgrößten Techwert aktuell sehe und ob der Kursrückgang jetzt für mich die lang erwartete Kaufgelegenheit ist.

„Deutlicher Kursrückgang seit Jahresbeginn – Kaufgelegenheit?“ weiterlesen

Der Fels in der Brandung und absoluter Nachkaufkandidat

Bei Tech-Werten ist in diesem Jahr richtig Musik drin. Verfehlen sie die Erwartungen nur ein bißchen, geht es rasant abwärts. Netflix oder Facebook verloren so an einem Tag ein Viertel ihrer Marktkapitalisierung.

Aber auch in meinem Depot war nicht nur Sonnenschein. So verlor auch mein zweitgrößter Tech-Wert Lam Research innerhalb eines Monats fast 20% seines Kurswertes.

Und deshalb diversifiziere ich ja auch mein Depot. Die heutige Quartalsdividende kommt ebenfalls von einem Tech-Titel. Er hat mit seinen Quartalsergebnissen aber überzeugen können und gehörte zu den Tagesgewinnern.

Nachdem die Börse den Fokus nun wieder auf andere Werte gerichtet hat, gab er die Gewinne wieder ab.

Warum das aus meiner Sicht nun schon eine Nachkaufgelegenheit darstellt und wie ich die Perspektiven der Aktie einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Der Fels in der Brandung und absoluter Nachkaufkandidat“ weiterlesen

Ist diese Tech-Aktie jetzt schon auf Nachkaufniveau?

Im letzten Jahr hat sich mein Tech-Anteil im Dividendendepot deutlich erhöht. Neben verschiedenen Zukäufen sind vor allem Kurssteigerungen meiner Top-Werte für das Wachstum verantwortlich.

Nun wird aber allenthalben darüber gesprochen, dass die Zeit für Tech-Werte vorbei sein könnte. Die anstehende Zinswende in den USA dämpft die Perspektiven und die Börse ist auf der Suche nach Qualität.

Mir kommt das entgegen, denn in meinem Dividendendepot habe ich ausschließlich in Qualitäts-Tech-Werte investiert. Sie schreiben Gewinne und wachsen kontinuierlich.

Und da ich in diese Titel auch in 2022 weiter investieren will, frage ich mich, ob ich den aktuelle Ausverkauf an der Nasdaq schon zum Nachkauf nutzen soll.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie ich die Situation bei meinem zweitgrößten Techwert sehe, auf welches Datum ich jetzt achte und wie die jüngste Dividendenzahlung ausgefallen ist.

„Ist diese Tech-Aktie jetzt schon auf Nachkaufniveau?“ weiterlesen

Dividende erhöht und Bestand verdoppelt

Letztes Jahr kam die Aktie neu in mein Dividendendepot. Und in diesem Jahr habe ich dann im Juli und September nachgekauft. Und weil das nicht genug ist, kam nun auch noch ein weiterer Nachkauf hinzu.

Und so halte ich bei der jetzigen Quartalsdividende die doppelte Aktienanzahl im Vergleich zum Vorquartal. Die Dividende selbst hat sich dadurch aber nicht nur verdoppelt. Nein, es kam auch noch eine satte zweistellige Dividendenerhöhung hinzu. Und so freue ich mich nun über einen Dividendenertrag, der dauerhaft einen ordentlichen Beitrag zu meinem Dividendenziel leisten soll.

Für das nächste Jahr kann ich mir übrigens weitere Nachkäufe vorstellen.

Warum ich so überzeugt von dem Titel bin und wie die Dividendenerhöhung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Dividende erhöht und Bestand verdoppelt“ weiterlesen

30% mehr Dividende innerhalb von 5 Quartalen

Als Dividendeninvestor suche ich nach Aktien, die im besten Fall ihre Dividende jährlich erhöhen. Dabei ist es auffällig, dass Aktien mit niedriger Dividendenrendite oftmals deutlich höhere Steigerungsraten zeigen als Hochdividendenwerte.

Und so kommt es dann, dass nach einigen Jahren die Dividende auf das ursprünglich eingesetzte Kapital (Yield on Cost) bei einem Wachstumswert schon mal deutlich höher sein kann. Mit der ausreichenden Geduld ist das zu schaffen.

Beim heutigen Dividendenzahler bin ich bisher nur etwas mehr als ein Jahr investiert. Meine persönliche Dividendenrendite kann deshalb noch nicht so hoch sein. Und trotzdem ist nach Dividendenerhöhungen von 13% im letzten Jahr und 15% in diesem Jahr der Weg klar vorgezeichnet.

Wenig verwunderlich, dass ich kürzlich meine Position in der Aktie um 50% erhöht habe. In diesem Beitrag erfährst Du, wie die neue Dividendenabrechnung aussieht und ob ich meinen Bestand in der Aktie noch weiter erhöhen werde.

„30% mehr Dividende innerhalb von 5 Quartalen“ weiterlesen