Schon wieder ein grüner Börsenmonat – bleibt das so?

Mit dem Mai hat nun schon der fünfte Monat des Jahres 2023 positiv geschlossen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die voll investiert sind und auf die richtigen Pferde gesetzt haben!

Denn so deutlich muss man es sagen: der Börsenaufschwung wird vor allem von ausgewählten Aktien getragen. Sie ziehen den Markt nach Oben und sorgen für fröhliche Gesichter. Jedenfalls bei denen, die entweder den Markt nachbilden oder eben beim Stockpicking erfolgreich sind.

Aktuell sind es die Titel, die etwas mit AI (künstlicher Intelligenz) zu tun haben. Sie sorgen für Fantasie und steigern aktuell ihre Bewertung in nicht für möglich geglaubte Höhen.

Wenn Du Dich an meinen letzten Monatsbericht erinnerst, dann weißt Du, dass ich dem ganzen Treiben aktuell vorsichtig gegenüber eingestellt bin. Ich halte den Aufschwung für zu schnell und schüttel den Kopf angesichts mancher Bewertung.

Trotzdem bin auch ich voll investiert, meide aber solche gehypten Techtitel. Für die nun beginnende Sommerphase sehe ich weiterhin mehr Risiken als Chancen. Woran das liegt und was ich konkret im Juni plane, erfährst Du in meinem Ausblick. Er schließt sich an die Entwicklung meiner Geldanlagen an.

„Schon wieder ein grüner Börsenmonat – bleibt das so?“ weiterlesen

Ist die Zeit jetzt reif für eine Börsenkorrektur?

4 positive Monate hat das Jahr 2023 bisher zu bieten gehabt. Wer hätte damit ernsthaft zum Jahreswechsel gerechnet?

Viele Wunschszenarien sind eingetroffen: die Inflationsrate scheint ihren Höchststand bereits hinter sich zu haben. Und bei den Zinsen wird – zumindest in den USA- nur noch ein kleiner Zinsschritt erwartet. Und das soll es dann gewesen sein.

Normalerweise könnte man jetzt sagen: Okay, dann können wir ja langsam das Tal der Tränen verlassen und uns auf bessere Zeiten einstellen.

Aber da macht uns die Börse einen Strich durch die Rechnung! Denn sie hat das mal wieder alles vorweggenommen und eben bereits vier grüne Monate aufs Parkett gezaubert.

Und wie das so oft ist mit Erwartungen und Prognosen: Wenn sie denn dann eintreffen, ist die Luft erst mal raus!

Und deshalb bin ich nun ins Lager der Pessimisten und Mahner übergeschwenkt. Natürlich nur auf kurze Sicht! Mittel- und langfristig bleibe ich immer noch positiv für die Aktienanlage.

Aber ich sehe schon wieder Bewertungen, die ich einfach als zu hoch empfinde. Denn faktisch haben wir ja immer noch mit einer schwachen Konjunktur und hohen Zinsen zu arbeiten.

Mein Rückblick auf den April 2023 fasst wie gewohnt die Entwicklung meiner Geldanlagen zusammen. Er schließt mit einem Ausblick auf den Mai. Und ich erläutere, wie ich in den nächsten Wochen in diesem Umfeld agieren möchte.

„Ist die Zeit jetzt reif für eine Börsenkorrektur?“ weiterlesen

Sind wir zurück im Bullenmarkt und was ist mit der Finanzkrise?

Börse ist weiterhin nichts für schwache Nerven. Im März erlebten wir mit der Pleite der Silicon Valley Bank und der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS eine zweite Finanzkrise, die stark an Lehman erinnert. Nur mit dem Unterschied, dass die Aktienmärkte sich davon weitergehend unbeeindruckt zeigen und der Nasdaq sogar offiziell in den Bullenmarkt zurückgekehrt ist. Mehr als 20% hat er von seinem Tief im letzten Herbst zugelegt!

Aber lassen sich die Risiken so einfach zur Seite legen und ist ein solch optimististischer Blick gerechtfertigt? Ich habe dazu schon einige Gedanken in den letzten Tagen publiziert.

Dieser Monatsrückblick ist ein guter Anlass, noch einmal das Geschehen Revue passieren zu lassen und den Blick auf die nächsten Monate zu richten. Denn gleichzeitig ist nun das erste Quartal des Jahres abgeschlossen und damit schon ein Fundament gelegt. Wie gewohnt berichte ich zudem über meine Geldanlagen und deren Entwicklung im Monatsvergleich.

„Sind wir zurück im Bullenmarkt und was ist mit der Finanzkrise?“ weiterlesen

Von mir aus kann das Börsenjahr genau so weiterlaufen – Februar 2023

Nach dem sehr guten Januar konnten die Börsen das Niveau im Februar weitgehend halten. Und so steht nach zwei Monaten schon eine positive Performance in meinen Statistiken, die ich in meiner Prognose für 2023 so nicht erwartet hätte.

Und die Vorzeichen für den Rest des Jahres sind auch gar nicht so schlecht. Die Inflation ist zwar immer noch hoch und die Notenbanken haben weitere Zinserhöhungen angekündigt. Aber das scheint den Märkten nichts mehr auszumachen.

Groß ist die Zuversicht, dass wir einer katastrophalen wirtschaftlichen Situation entgehen. Und viele Jahresergebnisse und Prognosen zeigen die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen.

In diesem Beitrag schaue ich auf den Februar zurück, berichte über meine Geldanlagen und gebe Dir einen Ausblick, wie ich die kurzfristige weitere Entwicklung einschätze.

„Von mir aus kann das Börsenjahr genau so weiterlaufen – Februar 2023“ weiterlesen

Stehen jetzt alle Börsenampeln wieder auf Grün? – Januar 2023

Vor einem Monat hatte ich selbst wenig Zuversicht für eine baldige Trendwende. Und so muss ich jetzt auch sagen, dass ich ziemlich überrascht über den guten Start in dieses neue Börsenjahr bin.

Aber ich hatte ja auch darauf hingewiesen, dass schon wenige positive Meldungen reichen könnten, um zumindest eine kurze Euphoriewelle anzustoßen. Nachdem wir solche Meldungen dann hatten und jetzt die Hoffnung haben, dass es womöglich ohne Rezession weitergeht und die Zinsen schon bald wieder gesenkt werden könnten, stellt sich natürlich die Frage, ob jetzt alles wieder im grünen Bereich ist.

In diesem Beitrag schaue ich auf den Januar zurück, berichte über meine Geldanlagen und gebe Dir einen Ausblick, wie ich die kurzfristige weitere Entwicklung einschätze.

„Stehen jetzt alle Börsenampeln wieder auf Grün? – Januar 2023“ weiterlesen

Die Divantis-Anlagestrategie für 2023

Rückblickend auf 2022 lag ich mit meiner Prognose in der Tendenz richtig, hatte aber nicht die Vehemenz der Veränderungen erwartet.

Ich hatte mich auf eine länger anhaltende Inflation von deutlich über 2% eingestellt. Dabei hatte ich aber keine 10% im Kopf. Genauso beim Zinsniveau: Ich hatte mit den ersten Zinsschritten gerechnet, aber nicht in dieser Dimension.

Und beim Aktienmarkt war ich zwar vorsichtig, erwartete aber immerhin ein Plus von 3-8% der großen Märkte. Das war dann doch zu optimistisch!

Zugleich hatte ich aber auch große Unsicherheiten in der Einschätzung beschrieben. Und diese Unsicherheiten bestehen für 2023 – jedenfalls bei mir – fort.

Inflation und Zinserhöhungen beschäftigen uns weiter, zusätzlich werden wir wohl eine Rezession erleben und in Europa herrscht Krieg.

Deshalb gilt umso mehr: mit Unsicherheiten kann man leben – wichtig ist nur, den Blick auf das Große und Ganze nicht zu verlieren. Es ist nicht ungewöhnlich, zum Jahreswechsel nicht genau zu wissen, wo die Reise wirklich hingehen wird.

Wie ich mein Depot in dieser Lage ausrichte und welche Investitionen ich plane, erfährst Du in meiner Anlagestrategie für 2023.

„Die Divantis-Anlagestrategie für 2023“ weiterlesen