Was Dich hier erwartet:
Coca-Cola ist die Weihnachtsaktie schlechthin. Das Unternehmen hat durch seine Werbung die Legende geschaffen, den Weihnachtsmann erfunden zu haben. Das ist zwar inzwischen widerlegt, aber jedes Jahr zieht der Coca-Cola-Truck durch unsere Städte und der Weihnachtsmann grüßt von Werbeplakaten. Als Aktionär freue ich mich aber noch mehr über die Dividende.
In diesem Beitrag berichte ich über die letzten Dividendenzahlungen des Kalenderjahres. Darunter ist sogar eine richtig ordentliche Erhöhung!
Coca-Cola
Coca-Cola habe ich hier ausführlich vorgestellt.
Dividendenzahlung
Coca-Cola zahlt erneut eine Quartalsdividende von 0,40 US$. Erstmals habe ich aber nun 125 KO-Aktien im Depot. 100 Stück – wie gehabt – im Depot bei der Consorsbank. Und 25 Stück im neuen Depot bei Trade Republic. Und so kann ich die Dividendenabrechnungen direkt miteinander vergleichen:
Bei Trade Republic war die Gutschrift direkt am Morgen des 16.12.2019 verbucht. Die Abrechnung als PDF folgte dann am selbigen Abend. Die Consorsbank brauchte mit der Abrechnung bis zum 18.12.2019. Und auch beim Devisenkurs gab es einen kleinen Unterschied – den (marginal) besseren Kurs gab mir Trade Republic!
In der Addition beider Abrechnungen erhielt ich für die 125 Aktien eine Brutto-Dividende von 50,00 US$. Sie wurde von der Consorsbank zum Kurs von 1,1158 und von Trade Republic zum Kurs von 1,11505 in Euro umgerechnet. Nach Abzug der Steuern erhielt ich insgesamt eine Netto-Dividende von 33,38 €. Sie wurde mit Wertstellung 16.12.2019 überwiesen.


Perspektiven
Die Coca-Cola-Aktie kann man aus meiner Sicht immer kaufen. Jedenfalls dann, wenn man einen sehr langen Anlagehorizont hat. Meine ersten 100 Stück habe ich ja schon seit 2008 und den Kauf seitdem nie bereut.
Die Aktie ist defensiv, langweilig und wenig schwankend. Die Dividende wird jährlich erhöht, wenn auch nur zurückhaltend.
Nachdem ich nun festgestellt habe, dass die Dividendenabrechnung bei Trade Republic zuverlässig, schnell und fair erfolgt, möchte ich noch weitere Coca-Cola-Aktien in mein dortiges Depot kaufen. Aus den 25 Stück sollen perspektivisch 100 Stück werden, so dass dann 200 Coca-Cola-Aktien mein Dividendendepot schmücken.
Meine Position wäre dann aber immer noch kleiner als die von PepsiCo. Und das ist auch in Ordnung, weil PepsiCo das dynamischere Wachstum hat. Anders als beim Cola-Test kann ich mich im Depot glücklicherweise für beide Aktien entscheiden.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | The Coca-Cola Company |
ISIN: | US1912161007 |
Im Divantis-Depot seit: | 17.07.2007 |
Letzter Nachkauf am: | 31.07.2008 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 100 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 18,87 € |
Gesamtkaufpreis: | 1.886,76 € |
erzielter Gesamtgewinn aus verkaufter weiterer Position: | 324,19 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 1.441,00 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende kassieren, später Dividende reinvestieren |
Kellogg
Mein Kellogg-Porträt findest Du hier.
Dividendenzahlung
Kellogg zahlte ebenfalls eine unveränderte Quartalsdividende. Sie beträgt 0,57 US$. Für meine 50 K-Aktien ergibt das eine Brutto-Dividende von 28,50 US$, die von der Consorsbank ebenfalls zum Kurs von 1,1158 in Euro umgerechnet wurde. Nach Abzug der Steuern wurde mir eine Netto-Dividende von 19,02 € mit Wertstellung 16.12.2019 überwiesen.

Perspektiven
Kellogg hat sich in diesem Jahr endlich mal ordentlich entwickelt. Bisher steht ein Plus von 29% aus Kursentwicklung und Dividenden zu Buche. Für mich ist weiterhin der Teilkonzern, der vegetarische Burger usw. herstellt, der aussichtsreichste. Damit ist Kellogg in den USA Marktführer. Bei Frühstückscerealien sind sie das auch. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sind die Kellogg-Produkte aber nicht mehr wirklich sexy. Trotzdem werden sie weiterhin gekauft. Und natürlich hat die Aktie auch ihre Berechtigung in meinem Depot. Mit einer Dividendenrendite von 3,2% steht sie auch weiterhin auf meiner Nachkaufliste. Vielleicht ergibt sich ja in 2020 eine gute Kaufgelegenheit. In diesem Jahr fand ich jeden Monat einen anderen Titel attraktiver.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Kellogg |
ISIN: | US4878361082 |
Im Divantis-Depot seit: | 26.11.2015 |
Letzter Nachkauf am: | 08.12.2015 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 50 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 65,74 € |
Gesamtkaufpreis: | 3.286,85 € |
Insgesamt erhaltene Netto-Dividenden: | 474,99 € |
Verkauft am: | 21.06.2022 |
Durchschnittsverkaufserlös abzgl. Gebühren und Steuern: | 67,60 € |
Gesamtverkaufserlös: | 3.380,00 € |
Gewinn/Verlust: | 568,14 € |
Gewinn in Prozent: | 17,29% |
McDonald’s
McDonald’s habe hier ausführlich vorgestellt.
Dividendenzahlung
McDonald’s ist ein reinrassiger Dividendenaristokrat. Dass die Quartalsdividende erhöht würde, war deshalb absehbar. Dass es aber satte 7,8% Erhöhung würden, dann doch eine Überraschung. Pro Aktie werden nun 1,25 US$ nach zuvor 1,16 US$ Dividende pro Quartal gezahlt. Für die 15 MCD-Aktien in meinem Depot bedeutet das eine Brutto-Dividende von 18,75 US$. Sie wurde von der Consorsbank zum Kurs von 1,1158 in Euro umgerechnet. Nach Abzug der Steuern verbleibt eine Netto-Dividende von 12,52 €. Sie wurde mit Wertstellung 16.12.2019 überwiesen.

Perspektiven
Nehme ich die Netto-Dividende der Einfachheit halber mal Vier, dann ergibt sich durch die Erhöhung auf meinen ursprünglichen Kaufpreis eine Netto-Dividendenrendite von 8,7%!
McDonald’s hatte bis September eine erstklassige Jahresperformance. Seitdem ging es aber bergab. Nicht dramatisch, aber auf Jahressicht steht „nur“ noch ein Plus von 17,3% in den Listen. Das ist deutlich unterhalb der Marktperformance. Auslöser war der erzwungene Abschied des CEO, der ein Verhältnis mit einer Angestellten hatte.
Genau diesen Grund sehe ich als temporär an. Über kurz oder lang wird auch der Aktienkurs wieder auf den Wachstumskurs schwenken, den Umsatz und Gewinn des Unternehmens vorgeben. Insofern gilt: Wer noch nicht dabei ist, für den ist McDonald’s aktuell sicher einen Blick wert!
Für mich gilt Ähnliches wie bei Kellogg: Für 2020 steht McDonald’s auf der Nachkaufwatchlist.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | McDonald's |
ISIN: | US5801351017 |
Im Divantis-Depot seit: | 04.08.2008 |
Letzter Nachkauf am: | -- (Sparplan zur Reinvestition der Dividende seit März 2024 aktiv) |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 15 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 38,43 € |
Gesamtkaufpreis: | 576,45 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 660,11 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende reinvestieren |
BlackRock
Die letzte Dividende des Jahres 2019 kommt von BlackRock. Das Unternehmen habe ich hier ausführlich vorgestellt.
Dividendenzahlung
Die Quartalsdividende liegt unverändert bei 3,30 US$. Für die 20 BLK-Aktien in meinem Depot bedeutet das eine Brutto-Dividende von 66,00 US$. Die Consorsbank rechnete die Zahlung zum Kurs von 1,1177 in Euro um und zog die Steuern ab. Die Netto-Dividende beläuft sich auf 43,97 € und wurde am 27.12.2019 rückwirkend mit Wertstellung 23.12.2019 gebucht.

Perspektiven
BlackRock hat von den in diesem Beitrag genannten Aktien die beste Performance in 2019: das Plus beläuft sich auf 34%!
Schaut man sich die historischen Kurse an, dann ist immer noch Potenzial vorhanden. Anfang 2018 stand die Aktie bei 600 US$, also 100 US$ höher als jetzt. Ich möchte BlackRock weiterhin aufstocken, da ich von der Marktposition und den Perspektiven daraus überzeugt bin.
Die Aktie ist im Oktober auch in den Nachhaltigkeitsindex Dow Jones Sustainability aufgenommen worden. Als ETF-Anbieter und Vermögensverwalter unternimmt BlackRock zahlreiche Anstrengungen zur Transparenz in Richtung Nachhaltigkeit.
Trotz aller öffentlicher (wie ich meine: polemischer!) Kritik ist BlackRock den Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit unter den ETF-Anbietern.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | BlackRock |
ISIN: | US09247X1019 |
Im Divantis-Depot seit: | 04.04.2017 |
Letzter Nachkauf am: | 15.01.2020 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 25 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 395,74 € |
Gesamtkaufpreis: | 9.893,58 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 1.939,04 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende kassieren |
Mit diesen Dividendenzahlungen schließt das Dividendenjahr 2019. Meine Ziele habe ich deutlich übertroffen, aus den beabsichtigten 9.000 € sind 9.797,28 € geworden. Da noch ein paar Handelstage an der Börse bleiben, will ich den Jahresrückblick noch nicht vorwegnehmen. Nach Weihnachten veröffentliche ich aber schon meine Anlagestrategie für 2020!
Bis dahin wünsche ich Dir geruhsame und entspannte Festtage!
Hey, ich habe dieses Jahr angefangen mich intensiv mit dem Thema Aktien und Dividenden zu beschäftigen. McDonald’s war nun die erste Dividende die ich erhalten habe. Werde deinen Blog für Tipps weiter verfolgen.
Hallo Ben, interessanter Beitrag wie immer. Bitte weiter so im nächsten Jahr. Grüße Lutz
Hallo Ben, danke für deine interessanten Beiträge!
Ich habe auch Dividende von Coca-Cola erhalten, und den noch schlechteren Kurs bietet wieder mal die Comdirect mit 1,1175.
Dafür aber das letzte Mal: ich habe meine Anteile auf Trade Republic übertragen.
Frohe Weihnachten an alle Leser, und mal sehen was 2020 bringt ;-))
Ein bißchen schmunzeln muß ich ob Deines Lobes für Blackrock schon.
Der Kurs der Aktie hat ganz gut gezappelt in den letzten Jahren. Du hast sie 2017 für um die 370 Euro gekauft und stehst aktuell ordentlich im Plus. Noch besser wäre der gefahren, der sie Anfang des Jahres deutlich tiefer gekauft hätte. Das sage ich jetzt :-) Anfang des Jahres 2019 war Blackrock von 485 auf 325 Euro heruntergekommen. Wenn man einen solchen Chart sieht, muß man sich erstmal trauen zuzuschlagen.