Was Dich hier erwartet:
Stromnetzbetreiber habe ich ja schon einige im Depot. Red Eléctrica und Terna decken Spanien und Italien flächendeckend ab. Aber was ist mit Deutschland? Hier gibt es 4 Stromnetzbetreiber. Lange Zeit waren diese Übertragungsnetzbetreiber die großen Stromkonzerne Vattenfall, E.ON, EnBW und RWE. Und heute?
Die Konzerne haben ihre Stromnetze in eigenständige Gesellschaften ausgegliedert und dann verkauft. Jetzt heißen die Stromnetzbetreiber Tennet TSO GmbH, 50Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH und TransnetBW GmbH. Und da man von GmbH’s keine Aktien kaufen kann, ist die Story an dieser Stelle auch schon zu Ende, oder?
Das wäre zu einfach: Denn 50Hertz, der Betreiber des ehemaligen Vattenfall-Stromnetzes in Nord-Ost-Deutschlands, gehört zur belgischen Elia Group. Die betreibt schon das belgische Stromnetz und ist börsennotiert! Und damit ein Fall für das Divantis-Depot!
Größter Aktionär ist mit einem Anteil von 45,08 Prozent der belgische Staatsfonds Publi-T. Er verfügt auch über ein Vetorecht bei gravierenden Unternehmensentscheidungen.
Im Jahr 2016 erzielte die Elia Group ein EBITDA von 425 Millionen € und erreichte damit ein Nettoergebnis von 168 Millionen €. Dabei sanken die Erträge aus Deutschland um 22,2 Prozent, während sie aus Belgien um 13,4 Prozent stiegen. Es sind halt – insbesondere in Deutschland – auch Investitionen in die Netze erforderlich.
Nachhaltigkeitsfaktor
Die Elia Group ist in keinem Nachhaltigkeitsindex vertreten, sie gibt auch keinen Nachhaltigkeitsbericht heraus. Allgemein ist die Investor Relations Sparte dürftig ausgebaut. Elia führt ohnehin ein Schattendasein an der Börse.
Dividende
Die Dividende würde ich als stabil bzw. leicht steigend beschreiben. Im Jahr 2016 wurden 1,55 € nach zuvor 1,54 € ausgeschüttet. Für 2017 sind 1,58 € angekündigt. Deutlich getrübt wird die Ausschüttung durch die belgische Quellensteuer, die nicht vollständig auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet wird. Von den 1,55 € im Jahr 2016 blieben deshalb nach Steuern für einen deutschen Anleger 0,968 € übrig. Bei einer deutschen Aktie wären es immerhin 1,14 € gewesen.
Link zu den Dividendeninformationen des Unternehmens:
http://www.eliagroup.eu/Investor-Relations/Elia-share/Dividend-information
Ausblick
Mit meiner Depotposition bin ich aufgrund der verlässlichen Ausschüttung und der bisherigen Kursentwicklung zufrieden. Aufgrund der steuerlichen Nachteile bei der Dividende und dem nicht ausgeprägten Nachhaltigkeitsanspruch werde ich sie aber nicht weiter erhöhen.
NACHTRAG: Mittlerweile habe ich Elia komplett verkauft. Alle Infos zu den Gründen und zum Verkaufserlös findest Du hier.
Auf einen Blick:
Unternehmen: Elia Group
ISIN: BE0003822393
Im Divantis-Depot seit: 07.04.2016
Letzter Nachkauf am: 21.04.2016
Stückzahl im Divantis-Depot: 100
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: 45,14 €
Gesamtkaufpreis: 4.513,91 €
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: 96,80 €