Was Dich hier erwartet:
Wo sind die hippen IT-Werte notiert? Selbstverständlich an der Nasdaq. Und zahlen Sie Dividende? Ganz selten. Meist gelten dann schon als arriviert.
Und einen solchen Titel habe ich nun neu in mein Depot gekauft. Mich hat dabei vor allem das Dividendenwachstum von durchschnittlich 20% in den letzten 5 Jahren überzeugt. Und das bei einer absolut verträglichen Pay-Out-Ratio.
Das Unternehmen hat sich über Jahrzehnte eine führende Stellung in seinem Sektor erarbeitet und fährt Jahr für Jahr überzeugende Margen ein.
Aber Vorsicht: Sexy ist was anderes!
Alle Infos zu meinem neuesten Aktienkauf und ein Porträt des Unternehmen erfährst Du in diesem Beitrag.
Das Unternehmen
Bei der Nasdaq denke ich zuallererst ans Internet und die großen Profiteure wie Google, Amazon, Facebook, Netflix usw. Das sind aber nur die Unternehmen im Schlaglicht. Da die Nasdaq bereits 1971 gegründet wurde und seitdem auch der Nasdaq Composite berechnet wird, befinden sich aber noch viele andere Player im Index. Eines davon ist Texas Instruments, einer der größten Halbleiterhersteller der Welt.
Texas Instruments (TI) wurde bereits 1951 gegründet und hat seinen Schwerpunkt auf analogen Bausteinen des Halbleiterbereichs. Dort sieht sich TI mit einem Marktanteil von 19% als Marktführer (54 Mrd. US$ Gesamtmarktgröße). TI hat das erste Transistorradio der Welt entwickelt und gilt als Pionier bei Taschenrechnern und den ersten Heimcomputern.
TI stellt noch heute Taschenrechner her, die in der Fachwelt sehr geschätzt werden. Sie reichen von einfachen Apparaten bis hin zu programmierbaren und grafikfähigen Geräten, wie diesem Top-Gerät (*):
TI hat weltweit rund 30.000 Beschäftigte, davon mit 16.000 die Mehrheit in Asien. Produziert wird an 14 Standorten weltweit, darunter in Freising bei München.
Gegenüber dem Wettbewerb hat TI einen Kostenvorteil, da die Chips auf 300mm Wafern statt – wie sonst üblich – auf 200mm Wafern produziert werden können. Dadurch werden rund 40% der Kosten eingespart.
Geschäftszahlen
Der Umsatz von TI war zuletzt rückläufig. Jedoch ist das Niveau immer noch mehr als auskömmlich und TI nutzt den gesamten Free Cash Flow, um die Aktionäre zu befriedigen (Dividende und Aktienrückkäufe). Beachtliche 40% des Umsatzes wurden als Free Cash Flow generiert.
2019 lag der Umsatz bei 14,4 Mrd. US$. 36% wurden in der Industrie, 21% im Automotive-Bereich generiert. 71% des Umsatzes bestand dabei aus analogen Halbleitern.
TI ist aber nicht nur auf dem Rückzug, sondern investiert auch in Forschung und Entwicklung, allein 1,5 Mrd. US$ im Jahr 2019.
Im ersten Quartal 2020 betrug der Gewinn je Aktie 1,24 US$.
Der Aktienkauf
Ich kaufte am 07.07.2020 über den Smartbroker außerbörslich bei gettex 5 Aktien von Texas Instruments zum Kurs von je 113,96 €. Der Kauf über gettex ist beim Smartbroker ab einem Volumen von 500 € gebührenfrei. Ich zahlte also nur den reinen Aktienkurspreis, insgesamt 569,80 €.

Dividende
TI zahlt quartalsweise in den Monaten Februar, Mai, August und November eine Dividende. Die Dividende wurde in den letzten 16 Jahren jedes Jahr erhöht. In den vergangenen 5 Jahren betrug die Erhöhung durchschnittlich 20%! Aktuell wird eine Quartalsdividende von 0,90 US$ bezahlt.

Die Pay-Out-Ratio lag 2019 bei moderaten 52%. Alles, was vom Free Cash Flow nicht für Dividendenzahlungen nötig ist, wird übrigens in Aktienrückkäufe gesteckt. Dadurch hat sich die Zahl der ausstehenden Aktien in den letzten 16 Jahren um 46% reduziert: von 1,718 Mrd. Aktien waren zum Jahresende 2019 gerade mal noch 0,932 Mrd. Aktien übrig.
Nachhaltigkeitsfaktor
TI ist seit 13 Jahren ununterbrochen Mitglied im Dow Jones Sustainability Index.
Weitere Strategie
Mir gefällt an Texas Instruments die führende Marktposition in einem Brot- und Butter-Markt. Analoge Chips sind in Unmengen von Geräten verbaut und auch in Zukunft werden sie zum Betrieb notwendig sein. Sicher, das ist nicht so sexy wie etwa Grafikkartenchips zum Bitcoin-Mining von Nvidia. Dafür ist die Aktie aber auch nicht so hoch bewertet und das Rückschlagsrisiko ist bei Weitem nicht so hoch.
Zum Kauf überzeugt hat mich der klare Fokus auf den Aktionärsinteressen. Der gesamte Free Cash Flow kommt den Aktionären als Dividende und über Aktienrückkäufe zu Gute. Und vor allem das Dividendenwachstum ist beeindruckend.
TI ist deshalb für mich eine passende Beimischung in meinem Dividendendepot. Wie meistens starte ich zunächst mit einer kleinen Position, um die Aktie und deren Entwicklung noch besser kennen zu lernen. Durch den gebührenfreien Kauf beim Smartbroker kann ich dann in weiteren vergleichbaren Tranchen meine Position ausbauen. Im Ergebnis will ich irgendwann auf 50 TI-Aktien kommen.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Texas Instruments Inc. |
ISIN: | US8825081040 |
Im Divantis-Depot seit: | 07.07.2020 |
Letzter Nachkauf am: | 12.09.2022 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 23 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 152,90 € |
Gesamtkaufpreis: | 3.516,60 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 166,00 € |
Aktuelle Strategie: | Bei Kursschwäche nachkaufen |
Sehr gute Wahl! TI schlummert nun auch schon seit 5 Jahren in meinem Depot, und wird durch Sparpläne weiter ausgebaut. Alle von Dir angesprochenen Vorzüge haben auch mich seinerzeit überzeugt. Dazu kommt, dass die Aktie nicht ganz so im Fokus ist, wie die üblichen Verdächtigen aus dem Technologiesegment.
Ti ist auch in meinem Depot jedoch kaufe ich derzeit nur über einen sparplan zu da der Kurs aktuell zu hoch ist. Ti Produkte findet man auf fast allen elektronischen Baugruppen. In Zukunft noch mehr eben durch die Digitalisierung.
Hallo Ben,
da werden Erinnerungen wach, mein erster TI Taschenrechner… lang ist es her. Schön mal wieder von dem Wert zu lesen, danke Dir für die Idee. Ein Platz auf der Watchlist ist ihr sicher. Bei dem aktuellen Kurs kann ich mich allerdings nicht spontan durchringen.
Viele Grüße
Von der Bewertung her würde ich eher zu Intel tendieren, die Kursentwicklung der letzten Jahre spricht aber natürlich eindeutig für TI. Habe bei Aktien mit so hohen KGV’s allerdings immer Bauchschmerzen, aber vielleicht sind höhere Bewertungen einfach der Lauf der Dinge, da sich das vagabundierende Kapital derzeit und wohl auch bis auf Weiteres eher für Aktien als für Renten entscheidet. Ich brauche aber wahrscheinlich noch ein bisschen, bis meine Bauchschmerzen diesbezüglich verschwinden….
BG, Matthias66
Hi Ben, TI ist höchstwahrscheinlich eine sehr gute Wahl! Ich habe die Aktie auch schon länger. Sie stellen absolute Basisprodukte für die Elektronikbranche her und haben somit ein meiner Meinung nach stabiles Geschäftsmodell mit Zukunft.
Kleiner Hinweis falls du noch mal ein Unternehmen suchst: Fastenal scheint mir das TI der Industrials zu sein. Immer benötigte Basisprodukte, tolle Bilanz und investorenfreundliches Management.
Viel Erfolg weiterhin!
Christian