Was Dich hier erwartet:
Bei dieser Aktie hatte ich mich bereits zum Jahresbeginn festgelegt. Ich wollte die Aktie in diesem Jahr nachkaufen und so meine Depotposition und Dividendenerträge erhöhen. Lange habe ich auf einen Rückschlag und eine günstige Gelegenheit gewartet.
Nachdem sie ausgeblieben ist (was für meinen Depotbestand ja durchaus positiv ist), habe ich nun den Aktienkauf ohne besonderen Anlass durchgezogen. Wie bei einem Sparplan habe ich mir vorab vorgenommen, im September nachzukaufen.
Und genauso ist es gekommen. Im Einklang mit der jüngst verkündeten Dividendenerhöhung ist meine Depotposition nun um 15% gewachsen.
Warum ich so von der Aktie überzeugt bin und wie ich die langfristigen Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag. Und dazu zeige ich natürlich die Originalkaufabrechnung mit allen Details.
Erst im Juli 2020 nahm ich Texas Instruments neu ins Dividendendepot auf. Nach mehreren kleineren Nachkäufen im letzten Jahr, war ich in diesem Jahr noch nicht aktiv geworden. Bis jetzt!
Die Aktie habe ich hier ausführlich vorgestellt und so sieht die Kursentwicklung der letzten 10 Jahre aus:
Aktienkauf
Ich kaufte dieses Mal 3 Aktien von Texas Instruments. Damit überschritt ich die Mindestordergröße von 500 € beim Smartbroker, um über gettex gebührenfrei handeln zu können. Den Kauf tätigte ich am 12.09.2022 zum Kurs von 167,50 €. Insgesamt zahlte ich so 502,50 €.
Dividendenerhöhung
Texas Instruments zahlt seine Dividende quartalsweise im Februar, Mai, August und November. Bisher wurden 1,15 US$ je Aktie ausgeschüttet. Ab der November-Zahlung wird die Quartalsdividende nun auf 1,24 US$ erhöht. Das ist eine Erhöhung um 7,8%. Mein Nachkauf wird bereits dividendenberechtigt sein! Ex-Dividende-Termin ist am 28. Oktober.
Gleichzeitig mit der Dividendenerhöhung wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm verkündet: weitere 15 Mrd. US$ stehen dafür zur Verfügung!
Perspektiven
Erst im August hatte ich ausführlich über das erste Halbjahr bei Texas Instruments berichtet. Seitdem gab es keine neuen Quartalszahlen, das dritte Quartal läuft ja auch noch bis zum Ende des September.
Mein Aktienkauf war also nicht kurzfristig beeinflusst, sondern ich verfolge mit dem Aufbau der Position einen langfristigen Plan.
Texas Instruments ist ein Unternehmen, das sehr auf die Aktionärsinteressen achtet. Neben einer für einen Tech-Wert attraktiven Dividendenrendite werden regelmäßig eigene Aktien zurückgekauft.
Mich überzeugt aber der Gesamtblick: Mit rund 100.000 Abnehmern ist der Konzern der achtgrößte Halbleiterhersteller der Welt. Dabei kommen die Kunden schwerpunktmäßig aus der Industrie und der Automobilbranche.
Die Produktpalette von Texas Instruments ist die breiteste aller Halbleiterhersteller: analoge Bausteine wie Power Management, Operationsverstärker und Datenwandler ergänzen digitale Einheiten wie Signalprozessoren, Mikrocontroller und Mehrkernprozessoren.
Beim Blick auf die Automobilindustrie und ihre überraschend starken Geschäftszahlen wird klar, warum es auch bei Texas Instruments so gut läuft.
Aber klar ist auch, dass eine Rezession Auswirkungen auf Industrie und Automobilbranche und damit auch Texas Instruments haben wird. Deshalb kaufe ich nur wohldosiert nach. Und kann so bei jedem Nachkauf neu bewerten, ob das nun ein guter Zeitpunkt für eine Erhöhung des Texas Instruments-Anteils in meinem Depot ist.
In diesem Jahr erwartet Texas Instruments einen zweistelligen Umsatzzuwachs. Mit der Erhöhung von 20 auf 23 Aktien habe ich meine Position um 15% vergrößert. Das passt gut zueinander!
Der Depotanteil des Titels ist damit von 0,8% auf 0,9% gestiegen. Mittelfristig soll er auf bis zu 2% steigen. Da bleibt also noch genug Luft für weitere Nachkäufe in den nächsten Jahren.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange und überall werden Chips, vor allem auch analoge, benötigt. Texas Instruments hat über Jahre hinaus seinen Markt und wird den Aktionären weiterhin viel Freude bereiten. Ich freue mich auf die weitere Reise mit einer nun größeren Position!
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Texas Instruments Inc. |
ISIN: | US8825081040 |
Im Divantis-Depot seit: | 07.07.2020 |
Letzter Nachkauf am: | 13.11.2023 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 30 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 149,45 € |
Gesamtkaufpreis: | 4.483,50 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 298,58 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende kassieren |