Was Dich hier erwartet:
Procter & Gamble liefert sich seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Kimberly-Clark. Bei was? Na bei Windeln! Kimberly-Clark mit Huggies und Procter & Gamble mit Pampers sind die beiden größten Windelhersteller der Welt. Und beide befinden sich im Divantis-Depot.
1837 gegründet, verfügt Procter & Gamble heute über zahlreiche Top-Marken. Dazu zählen neben Pampers z.B. always, Ariel, Bounty, Braun, Febreze, Gillette, Head & shoulders, Oral-B, Pantene Pro-V, Charmin, Dash, Fairy, Lenor und Mr. Proper. Also wirklich bekannte und starke Marken, von denen jeder von uns bestimmt etwas zu Hause hat.
Im Jahr 2016 hat sich Procter & Gamble mit Coty auf einen Verkauf von insgesamt 44 Haarpflege-, Kosmetik- und Duft-Marken im Wert von 12,5 Milliarden Dollar geeinigt.
Nachhaltigkeitsfaktor
Sowohl im Dow Jones Sustainability North America Index als auch im Dow Jones Sustainability United States Index ist Procter & Gamble eines der Schwergewichte. Die FTSE4Good-Indexfamilie listet Procter & Gamble im Global Index, Global 100 Index, USA Index und USA 100 Index.
Dividende
Procter & Gamble hat die reguläre Dividende seit 60 Jahren jedes Jahr erhöht. Die Aktie gehört damit in die illustre Riege der Dividendenaristokraten. In den letzten Jahren (z.B. 2016) fiel die Erhöhung aber nur noch marginal aus. Es waren gerade einmal dürftige 1% Dividendenwachstum. Im nachfolgenden Chart ist die Dividendenentwicklung seit 1990 dargestellt. 2002 erfolgte die Zahlung einer außerplanmäßigen Zusatzdividende. Die quartalsweise ausgeschüttete Dividende wird in den Monaten Februar, Mai, August und November gezahlt. 2016 betrug die Quartalsdividende 0,6695 US$.
In den letzten beiden Jahren (April 2017 und 2018) wurde die Dividende wieder kräftiger angehoben! Erst um 3,0%, dann um 4,0%! Die aktuelle Quartalsdividende beträgt nach 0,6896 US$ nun 0,7172 US$.
Link zu den Dividendeninformationen des Unternehmens:
http://www.pginvestor.com/Splits-and-Dividend-History
Ausblick
Procter & Gamble ist ein Basisinvestment im Divantis-Depot. Seine starke Marktstellung im Konsumbereich lässt das Unternehmen relativ schwankungsunabhängig wirtschaften. Allerdings ist ein nennenswertes Wachstum auch nur noch durch Zukäufe möglich. Da die Dividendensteigerungen in letzter Zeit nicht mehr besonders hoch ausgefallen sind, fühle ich mich mit den 100 Aktien gut aufgehoben. Zukäufe würde ich nur noch tätigen, wenn die Dividende wieder stärker gesteigert würde oder aber der Kurs deutlich nachgeben würde.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Procter & Gamble |
ISIN: | US7427181091 |
Im Divantis-Depot seit: | 14.05.2013 |
Letzter Nachkauf am: | 23.03.2015 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 100 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 68,78 € |
Gesamtkaufpreis: | 6.877,66 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 2.158,24 € |
Aktuelle Strategie: | Bei Kursschwäche nachkaufen |