Was Dich hier erwartet:
150 US$, das war die Zielmarke für die 3M-Aktie, die ich mir seit Monaten gesetzt hatte. Einmal fehlten mir ein paar Cent bis zu meinem Kauflimit und die Aktie drehte wieder auf über 180 US$.
Mit dem Kurssturz in dieser Woche aufgrund des Corona-Virus war meine Zielmarke aber offenbar nicht mehr zu halten. Obwohl ich nicht weiß, ob das jetzt schon Schnäppchen-Kurse sind, habe ich zugegriffen!
Alle Details zum Kauf und alles über die jüngsten Dividendenzahlungen von Procter & Gamble, Sydney Airport, der Transurban Group und der Deutschen Beteiligungs AG erfährst Du in diesem Beitrag.
3M
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Kursturbulenzen auszusitzen und erst dann wieder eine Aktie zu kaufen, wenn mehr Klarheit über die Pandemie und ihre Folgen für die Weltwirtschaft herrscht.
Aber bei 3M bin ich tatsächlich schwach geworden. Die Aktie stand gestern unter 147 US$ und kommt damit auf eine historisch bemerkenswerte Dividendenrendite von 4,0%. Mein persönliches Nachkaufkursziel hatte ich mit 150 US$ mehrfach klar kommuniziert. Wenn ich jetzt trotz Erreichen des Kurszieles nicht gekauft hätte, hätte ich es dann wirklich später getan?
Ich will die Aktie langfristig im Depot halten und da empfinde ich dieses Kursniveau tatsächlich als attraktiv. Und sollte es noch deutlich weiter abwärts gehen, dann kaufe ich unter Umständen noch mal nach.
Gekauft habe ich 10 Aktien zum Kurs von je 135,12 € über Tradegate. Dafür zahlte ich bei der Consorsbank 1.351,20 €. Ich musste keine Gebühren für den Kauf zahlen, da ich im letzten Oktober ein paar Aktien (unter 1.000 € Kurswert) von einem anderen Depot zur Consorsbank übertragen hatte. Dafür erhielt ich 10 kostenfreie Orders über Tradegate in mein Depot eingebucht. Eine wirklich gute Prämie im Wert von 100 € (oder mehr!) und steuerfrei. Die Aktion gibt es hier * immer noch.

3M hat schwere Monate hinter sich. Im April letzten Jahres stand die Aktie noch bei 220 US$, dann ging es mit einer Gewinnwarnung steil bergab. Im Oktober wurde dann die Marke von 150 US$ getestet. Die Aktie drehte aber wieder nach Oben und erreichte im Januar 180 US$. Nun der erneute Kursrutsch, bedingt durch den schwachen Gesamtmarkt.
Dass 3M selbst Atemschutzmasken herstellt und auch sonst im Medizinbereich einige Hilfsmittel auf dem Markt hat, interessiert in der allgemeinen Panik niemanden. Natürlich wird ein Rückgang des Wirtschaftswachstums in China auch 3M treffen.
Und trotzdem halte ich langfristig viel von 3M als Dividendenaristokrat. Kürzlich wurde die Dividende erhöht, wenn auch nur moderat um 2,1%. Die jetzt gekauften Aktien sind für die nächste Quartalsdividende auch nicht dividendenberechtigt. Aber danach werde ich dann Quartal für Quartal schöne Dividenden einsammeln.
Da ich eigentlich ja nichts kaufen wollte, habe ich mit lediglich 10 Aktien einen Kompromiss gewählt. Geht es noch mal tiefer, dann habe ich noch etwas Munition in der Hinterhand und kann noch einmal 10 Aktien kaufen. Durch die FreeBuys bei der Consorsbank kostet es ja nichts extra.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | 3M |
ISIN: | US88579Y1010 |
Im Divantis-Depot seit: | 12.01.2017 |
Letzter Nachkauf am: | 21.06.2022 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 85 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 159,43 € |
Gesamtkaufpreis: | 13.551,77 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 1.918,69 € |
Aktuelle Strategie: | verkaufen |
Procter & Gamble
Procter & Gamble (hier ausführlich vorgestellt!) zahlt erneut eine Quartalsdividende von 0,7459 US$. Für die 100 Aktien im Divantis-Depot ergibt das eine Brutto-Dividende von 74,59 US$. Sie wurde von der Consorsbank zum Kurs von 1,0826 in Euro umgerechnet. Nach Abzug der Steuern verbleibt eine Netto-Dividende von 51,30 €. Sie wurde rückwirkend zum 18.02.2020 überwiesen.

PG hat bei den letzten Quartalszahlen Ende Januar die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Damit endete vorerst der Anstieg des Aktienkurses. Die Aussichten sind jedoch weiterhin gut. Für 2020 wird ein Umsatzwachstum von 4-5% und ein Gewinnwachstum pro Aktie von 8-11% erwartet. Die Aktie hat in dieser Woche nicht groß verloren und ihre Krisenresistenz gezeigt. Trotzdem finde ich sie derzeit zu teuer.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Procter & Gamble |
ISIN: | US7427181091 |
Im Divantis-Depot seit: | 14.05.2013 |
Letzter Nachkauf am: | 23.03.2015 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 100 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 68,78 € |
Gesamtkaufpreis: | 6.877,66 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 2.229,79 € |
Aktuelle Strategie: | Bei Kursschwäche nachkaufen |
Transurban Group
Die australische Transurban Group (hier vorgestellt!) zahlt zweimal im Jahr Dividende. Die Februar-Dividende beträgt nun 0,31 AUD nach 0,29 AUD. Das ist eine Erhöhung um 6,9%. Für die 600 Aktien im Divantis-Depot ergibt das eine Brutto-Dividende von 186,00 AUD. Sie wurde von der Consorsbank zum Kurs von 1,638 und 1,6445 in Euro umgerechnet. Denn insgesamt waren es vier Abrechnungen mit unterschiedlichen Quellensteuersätzen (das kenne ich aus den vorherigen Dividendenzahlungen) und zwei unterschiedlichen Wertstellungen (14.02.2020 und 18.02.2020). Das Erfreuliche: ich musste mich diesmal nicht beschweren, die Abrechnungen kamen von selbst und sind in der Addition richtig. Unterm Strich verbleibt nach Abzug der Steuern eine Netto-Dividende von 83,85 €.




Die Transurban Group hatte eine sehr gute Performance in 2019 mit einem Total Return von 36%. In diesem Jahr liegt die Aktie aktuell genauso wie zu Jahresbeginn. Letzte Woche sah es noch besser aus, aber offenbar haben viele Investoren ihre Gewinne mitgenommen und die Aktie verkauft. Ich bleibe investiert und würde bei einem weiteren Kursrückgang (Niveau: um 8 €) auch noch mal beherzt zugreifen. Langfristig traue ich dem Infrastrukturwert einiges zu.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Transurban Group |
ISIN: | AU000000TCL6 |
Im Divantis-Depot seit: | 16.08.2016 |
Letzter Nachkauf am: | 11.10.2021 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 666 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 8,12 € |
Gesamtkaufpreis: | 5.407,58 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 848,38 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende kassieren |
Sydney Airport
Was bei der Transurban Group diesmal so gut klappte, funktionierte dafür bei Sydney Airport (hier vorgestellt!) nicht. Irgendwie ist bei australischen Aktien und der Consorsbank der Wurm drin. Immerhin kann ich sie dort gut kaufen und die Abrechnung wird auch irgendwann korrigiert. Aber nervig ist es schon, alles kontrollieren und nachrechnen zu müssen. Sydney Airport zahlt ebenfalls zweimal im Jahr eine Dividende. Die Februar-Dividende soll eigentlich bei 0,195 AUD nach 0,19 AUD im Vorjahr (Erhöhung um 2,6%) liegen. Abgerechnet hat die Consorsbank bisher in zwei Abrechnungen 0,194792 AUD. Bei 1.000 Aktien fehlen mir also noch 0,208 AUD, das sind 0,13 €. Deshalb habe ich mich auch nicht beschwert, sondern warte einfach, bis von selbst korrigiert wird. Ich gehe davon aus, dass das irgendwann passiert. So habe ich jedenfalls nach Abzug der Steuern eine Netto-Dividende von 88,47 € erhalten (vorläufig!). Sie wurde mit Wertstellung 14.02.2020 rückwirkend überwiesen.


Sydney Airport leidet seit Jahresbeginn unter dem ausbleibenden chinesischen Tourismus. Weniger Reisende bedeuten vor allem weniger Shoppingumsätze am Flughafen. Die Aktie gehört deshalb auch zu den größten Verlierern in meinem Depot in diesem noch jungen Jahr. Da sie aber zuvor gut gelaufen war, sehe ich sie immer noch nicht als Schnäppchen an. Um meine Position noch einmal aufzustocken, müsste es schon noch mal zu Kursen um 4,00 € kommen. Davon sind wir noch 20% entfernt.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Sydney Airport |
ISIN: | AU000000SYD9 |
Im Divantis-Depot seit: | 17.03.2016 |
Letzter Nachkauf am: | 14.09.2020 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 1.194 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 4,24 € |
Gesamtkaufpreis: | 5.058,21 € |
Insgesamt erhaltene Netto-Dividenden: | 674,25 € |
verkauft am: | 06.07.2021 |
Durchschnittsverkaufserlös abzgl. Gebühren und Steuern: | 4,67 € |
Gesamtverkaufserlös: | 5.576,69 € |
Gewinn/Verlust: | 1.192,73 € |
Gewinn in Prozent: | 23,58% |
Deutsche Beteiligungs AG
Die Deutsche Beteiligungs AG (hier ausführlich vorgestellt!) zahlt eine Dividende von 1,50 € pro Aktie. Letztes Jahr waren es noch 1,45 €. Das ist eine Erhöhung um 3,4%. Für die 150 Aktien in meinem Depot bei der Augsburger Aktienbank ergibt das eine Brutto-Dividende von 225,00 €. Da ich noch einen Restfreibetrag hatte, ist der Steuerabzug gering: Die Netto-Dividende von 219,93 € wurde mit Wertstellung 25.02.2020 überwiesen.

Die Deutsche Beteiligungs AG hat mich im letzten Geschäftsjahr mit ihrer Kapitalmarktkommunikation nicht überzeugt. So wurden mal die Jahresziele bestätigt, um dann wenige Tage später in einer Ad-hoc-Meldung eine Gewinnwarnung auszusprechen. Und am Ende des Geschäftsjahres ist dann doch wieder alles gut gelaufen. Da ist aus meiner Sicht eine klare Verbesserung in der Pressearbeit notwendig.
Ansonsten empfinde ich das Engagement als unaufgeregt und langfristig orientiert. Ich bleibe weiter engagiert und freue mich schon auf die nächste Dividendenerhöhung! Ausbauen will ich meine Position aber vorerst nicht mehr.
Auf einen Blick:
Unternehmen: | Deutsche Beteiligungs AG |
ISIN: | DE000A1TNUT7 |
Im Divantis-Depot seit: | 02.02.2016 |
Letzter Nachkauf am: | 10.11.2022 |
Stückzahl im Divantis-Depot: | 100 |
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren: | 26,92 € |
Gesamtkaufpreis: | 2.691,71 € |
Durch Teilverkauf am 22.05.2023 realisierter Gewinn (Kurs & Dividenden): | 953,37 € |
Bisher erhaltene Netto-Dividenden: | 717,62 € |
Aktuelle Strategie: | Halten und Dividende kassieren |
Hallo Ben,
dann ging es Dir wie mir… auch ich konnte den aktuellen Kurse nicht widerstehen. Ob es weiter gen Süden geht, wissen wir nicht, deshalb step-by-step einsammeln und ggf. weitere Käufe einplanen. Glückwunsch zu Deinen Einnahmen, damit machst Du mit den aktuellen Käufen nichts falsch!
Viele Grüße
Hallo Ben,
danke für den Artikel. Weißt du noch grob was du für eine Order für die Transurban Group (TUG) bei Consorsbank bezahlt hast? Als ich mir das Preis-/Leistungsverzeichnus durchgelesen habe, war ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe wie viel eine Order an der Börse in Sydney kosten wird. Ab 59€ pro Order stand dort meine ich?
Wenn dies so ist, überlege ich, ob ich nicht eine „Test-Order“ mache über Trade Republik und schaue mir mal an, wie die Abrechnung bei Spark Infrastructure (SI) aussehen wird. Habe SI und TUG schon länger auf meiner Watchlist.
Viele Grüße
Waldemar
Hallo Waldemar,
ich habe die Aktien nicht in Sydney, sondern in Deutschland an der Börse erworben. Hier die letzte Kaufabrechnung von Transurban in meinem Consorsbank-Depot.
Viele Grüße Ben
Hallo Ben,
du hattest letztes Jahr mal überlegt, deine australischen Dividendentitel zur ING zu verlegen. Als kleine Update zum letzen August: Diesmal hat die ING bei mir die Dividende gleich richtig überwiesen. Bislang kam auch noch keine Storno! Ich hoffe, dass das so für dieses Jahr und in Zukunft so unkompliziert bleibt. Vlt. lesen die Banken hier ja auch mit???
Viele Grüße
Arne
Hallo Arne,
in diesem Jahr lief es bei der Consorsbank deutlich besser mit der Dividendenabrechnung. Aber die ING bleibt für mich eine Option. Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße Ben