Wenn aus 500 € mit Geduld 4.000 € werden

MCD Symbolbild
4.6
(55)

Mit inzwischen 700% Plus ist es mein erfolgreichstes Investment. Gleichzeitig ist es inzwischen auch mein Entspanntestes. Denn die Nettodividenden haben meinen gesamten Einsatz bereits zurückgezahlt.

Und so ist es für mich das Musterbeispiel schlechthin, was theoretisch mit Geldanlage möglich ist. Okay, ich bin auch bereits seit 2008 investiert. Das sind inzwischen 16 Jahre. Aber wäre das mit Sparen möglich gewesen?

Nein, es bedarf des Investierens. Die unternehmerische Teilhabe, nichts anderes ist ein Kauf von Aktien, ermöglicht Renditen, die zu einem exponentiellen Vermögensaufbau führen können.

Und so ist dann eben auch eine Verachtfachung in 16 Jahren zu erleben.

Aber wie sieht die Zukunft aus? Hat die Aktie weiter einen Lauf und lohnt es sich, weiter investiert zu bleiben oder gar nachzukaufen? Meine Einschätzung erfährst Du in diesem Beitrag.

Der Titel mit der prozentual höchsten Performance in meinem Depot ist McDonald’s. Im Juli 2008 habe ich mir damals eine kleine Position mit 15 Aktien ins Dividendendepot gelegt. Ich war auf der Suche nach einem Titel, den ich wegen der bevorstehenden Einführung der Abgeltungssteuer einfach liegen lassen konnte. Aufgrund der so schon beabsichtigten extrem langen Haltedauer investierte ich nur wenig Geld. Für mich war das damals etwas Besonderes, da ich eigentlich nur kurzfristige Investments tätigte und auch nicht auf Dividendenzahlungen setzte.

Aber die Entwicklung der Aktie trug mit dazu bei, dass sich mein heutiger Anlagestil entwickelte. Weil ich einen stetigen Aufwärtstrend erlebte und – aus steuerlichen Gründen – keinerlei Verkaufsdruck empfand.

Nach der ersten Verdoppelung im Jahr 2011 hat es dann aber vier Jahre gedauert, bis es wieder aufwärts ging. Der Faktor Zeit spielte also schon immer eine wichtige Rolle bei McDonald’s:

McDonald's Chart in USD seit Juli 2008
McDonald’s Chart in USD seit Juli 2008

Dividendenzahlung

McDonald’s zahlt erneut eine Quartalsdividende von 1,67 US$ je Aktie. Für die 15 Aktien in meinem Dividendendepot ergibt das eine Brutto-Dividende von 25,05 US$. Sie wurde von flatex zum Kurs von 1,1139 in Euro umgerechnet. Aufgrund des gefüllten Verlusttopfs wurde nur die Quellensteuer abgezogen und es verbleibt eine Netto-Dividende von 19,12 €. Sie wurde mit Wertstellung 17.09.2024 überwiesen.

Dividendengutschrift McDonald's im September 2024 Flatex

Zusätzlich habe ich für die Bruchteile einer McDonald’s-Aktie aufgrund meines Sparplans bei Trade Republic 0,13 € Nettodividende erhalten. Der Umrechnungskurs lag hier bei 1,1126.

Dividendengutschrift McDonald's im September 2024 Trade Republic

Annualisiere ich die Quartalsdividende, dann zahlt McDonald’s eine Jahresdividende von 6,68 US$. Bei einem Aktienkurs von 293 US$ ergibt das eine Dividendenrendite von 2,3%. Da McDonald’s als Dividendenaristokrat seine Dividende jährlich erhöht, dürfte bei einem heutigen Kauf die tatsächliche Jahresdividende höher liegen. Bleibt es beim bisherigen Turnus, dann war das die letzte Quartalsdividende zum bisherigen Satz und schon im Dezember 2024 wird die Quartalsdividende höher sein.

Meine persönliche Dividendenrendite (Yield on cost) ist gleichzeitig die Höchste unter allen meinen Depottiteln. Das liegt vor allem an der langen Haltedauer und daran, dass ich seitdem auch nicht mehr nachgekauft und mir damit den Einstiegskurs nicht verwässert habe. Denn pro Aktie habe ich 2008 lediglich 38,43 € bezahlt. Darauf erhalte ich 6,68 US$ Dividende pro Jahr. Wenn ich dafür einfach den jetzigen Umrechnungskurs nehme, dann entspricht das einer YoC von 15,6%.

Wiederanlage der Dividende

Seit der März-Dividendenzahlung habe ich meinen kompletten Einstand für die 15 McDonald’s-Aktien als Netto-Dividenden zurückerhalten.

Seitdem reinvestiere ich die Netto-Dividenden mittels Sparplan erneut in McDonald’s-Aktien. Um das Ganze aber steuerlich sauber zu trennen, nutze ich dafür Trade Republic, während ich die 15 Aktien bei flatex halte.

Der Sparplan wird quartalsweise zur Monatsmitte des März, Juni, September und Dezember ausgeführt. Aktuell habe ich als Sparrate 17 € angegeben. Angesichts des absolut hohen Aktienkurses, kommt damit natürlich nur ein Krümel von einer Aktie pro Quartal hinzu. Aber auch hier setze ich auf den Faktor Zeit. Je nach Dividendenerhöhung hoffe ich, die Dezember-Sparrate anheben zu können.

Sparplan McDonald's im September 2024

Zur besseren Übersicht pflege ich die folgende Tabelle, um den Schneeball-Effekt dokumentieren zu können:

QuartalÜberschuss
Netto-Dividende
SparplanrateAnteileSparplan-Dividendeoffenes Invest
I/202410,13 €10,00 €0,0389250,00 €0,13 €
II/202417,46 €17,00 €0,0725680,04 €0,63 €
III/202419,12 €17,00 €0,0635150,13 €2,88 €
SUMME44,00 €0,175008

Perspektiven

Natürlich sieht es ein wenig nach Spielerei aus, nun quartalsweise 17 € zu investieren. Das sind weniger als 6 € im Monat und eigentlich nicht der Rede wert. Und wenn man mein Investment kritisch sehen will, dann stellt man die Frage, warum ich eigentlich in den 16 Jahren niemals nachgekauft habe.

Der Punkt ist, dass ich inhaltlich nicht wirklich hinter den Produkten von McDonald’s stehe. Sie sind ungesund, machen nicht satt und produzieren viel Müll. Um nur die größten Kritikpunkte zu nennen.

Es ist einfach kein Investment, mit dem ich mich identifiziere. Und deshalb ist es auch zu keinen Nachkäufen gekommen. Und die Reinvestierung der Dividende funktioniert für mich jetzt auch nur, weil ich es per Sparplan laufen lasse und gefühlt kein eigenes Geld investiere.

Auf der anderen Seite bin ich allerdings selbst vom Erfolg des Investments fasziniert. Gerade weil ich mich nicht als „glücklichen Aktionär“ sehe, betrachte ich es eher rational und erkenne die Kraft des langfristigen Investierens.

Und nachdem ich über die Netto-Dividende mein eingesetztes Kapital und damit mein Risiko auf Null reduziert habe, schaue ich einfach mal, was sich mit dem Sparplan entwickelt. Ich bin gespannt, ob ich ihn schon mit der nächsten Dividendenerhöhung um 1 € im Quartal erhöhen kann. Auch wenn das alles ein wenig Spielerei ist: so bleibt mein Interesse für die Aktie gegeben und ich kann eine zusätzliche Entwicklung auf lange Sicht beobachten.

McDonald’s hat zuletzt in der öffentlichen Wahrnehmung einiges an Momentum eingebüßt. Vor allem die Preissteigerungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass es eben nicht mehr eine günstige Mahlzeit dort gibt, sondern der Geldbeutel arg strapaziert wird. Dem hat das Management zuletzt mit einem 5-Dollar-Menü gegenzuwirken versucht.

In den Zahlen zeigt sich das noch nicht, zu frisch ist der Versuch. Zuletzt berichte McDonald’s über das 2. Quartal 2024, das am 30. Juni endete. Und dort berichtete das Unternehmen über einen Rückgang der globalen Verkäufe von 1%. 0,7% ging es in den USA abwärts, die internationalen entwickelten Märkten gaben 1,1% nach und in den internationalen aufstrebenden Märkten gingen die Verkäufe um 1,3% zurück. Das ist natürlich nicht das, was man von McDonald’s gewohnt ist. Und es passt auch nicht zu dem erst kürzlich verkündeten Wachstumsprogramm.

Das operative Ergebnis gab infolgedessen um 6% nach, wobei darin auch Einmalaufwendungen für Restrukturierungen enthalten sind. Nimmt man sie raus, dann liegt der Rückgang bei 2%.

Der Gewinn je Aktie sank um 10% auf 2,80 US$ im Quartal. Dort sind ebenfalls die Restrukturierungsaufwendungen enthalten. Ohne sie liegt der Rückgang bei 6%.

Kein Wunder also, dass die Aktie in diesem Jahr von 300 auf 250 US$ gesunken war. Umso erstaunlicher ist jedoch, dass sie sich mittlerweile wieder komplett erholt hat und nun in Richtung Allzeithoch unterwegs ist. Das Vertrauen in das Management, hier das Ruder rumzureißen und das Richtige zu tun, ist offenbar gegeben.

Das Filialnetz soll bekanntlich bis Ende 2027 jährlich um 4 bis 5% auf insgesamt rund 50.000 Geschäfte wachsen. Dadurch soll allein ein jährliches Umsatzwachstum von 2,5% erzielt werden.

Insgesamt scheint die aktuelle Lage mit schrumpfenden Verkäufen vorübergehend zu sein. Aber es ist kein Selbstläufer und es bedarf schon weiteren Marketings oder anderer Investitionen, um die Zahlen wieder auf Wachstumspfad zu bringen.

Für mich als Langfristinvestor ist eine solche Phase nicht ungewöhnlich und mir ist wichtig, dass die Probleme angegangen werden. Ich schaue in der Zwischenzeit auf die 49 Jahre Dividendenerhöhungen am Stück und bin gespannt, mit welcher Erhöhung das Management zum Dezember das halbe Jahrhundert voll macht. 8 Cent oder 4,8% sollten es schon werden, um auf den runden Betrag von 1,75 US$ Quartalsdividende zu kommen. Aus meiner Sicht ein realistischer Wert. Mehr wissen wir dann, wenn Anfang Oktober die nächste Quartalsdividende angekündigt wird.

Auf einen Blick:

Unternehmen:McDonald's
ISIN:US5801351017
Im Divantis-Depot seit:04.08.2008
Letzter Nachkauf am:--
(Sparplan zur Reinvestition der Dividende seit März 2024 aktiv)
Stückzahl im Divantis-Depot:15
Durchschnittskaufkurs inkl. Gebühren:38,43 €
Gesamtkaufpreis:576,45 €
Bisher erhaltene Netto-Dividenden:641,96 €
Aktuelle Strategie:Halten und Dividende reinvestieren

für diesen Beitrag verwendete Quellen:
McDONALD’S REPORTS SECOND QUARTER 2024 RESULTS

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Dann bewerte ihn mit einem Klick!

Durchschnittliche Bewertung: 4.6 / 5. Anzahl der Stimmen: 55

Gib die erste Bewertung für diesen Beitrag ab!

Schade, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat!

Unterstütze die Qualitätsverbesserung!

Möchtest Du mir einen Hinweis geben, was ich besser machen kann?

13 Gedanken zu „Wenn aus 500 € mit Geduld 4.000 € werden“

  1. Es wird ja mittlerweile oft erwähnt das McDonalds teuer sei (bezogen auf DE). Wenn ich aber die Coupons der App nutze, die mittlerweile fast das ganze Jahr verfügbar sind, dann kann ich als 3-köpfige Familie mit knapp 32€ alle satt bekommen. Wenn ich überlege was im Vergleich ein einfacher Restaurantbesuche oder auch eine Pizza aus der Pizzeria dann stimmt für mich das Verhältnis schon noch. McD ist teurer als vor 5-6 Jahren ja, aber auch die restlichen Restaurants haben stark im Preis angezogen.

    Ich habe McD seit 12.2019 im Depot und seitdem immer wieder zugekauft in Schwächephasen. Zuletzt im Juli 2024 bei 237€ und im April bei 251€. Mein Durchschnittskurs ist jetzt aktuell bei 231€/Stück. Das Invest derzeit 14% im
    Plus, zuzüglich noch die Dividende.

    Bisher bin ich rundum zufrieden mit McD und werde auch in Zukunft weiter zukaufen. Steigende Marge, wachsender Umsatz & ein Unternehmen welches noch riesiges Potential zur weiteren Expansion hat, siehe die „Asien Offensive“ und auch das neue Kaffee-Spin Of Cosmac‘s. In China sollen 2024 1.000 neue Filialen entstehen und bis 2028 sollen es bis zu 10.000 werden.

    Ich bin weiter sehr positiv gestimmt bei McDonalds

    1. Die Coupons sind zwar ganz nett, aber außerhalb der großen Couponaktionswochen sind sie im Umfang stark eingeschränkt. Ob sich da dann jeder was findet ist eher fraglich.

      1. Klar, aber irgendwelche Coupons gibt es immer. Und auch ohne diese ist McD für viele nach wie vor eine günstige Alternative zum „normalen“ Restaurant Besuch. Ich habe ehrlicherweise nirgendwo auf der Welt eine McD Filiale gesehen die komplett leer war. Leere Restaurants hingen schon ziemlich viele.

      1. Hallo Sta,

        Du beziehst Dich auf Bens 16 Jahre?
        Bei 18% Kursanstieg pro Jahr wären das (bei angenommenen durchschnittlich 5% Inflation) immer noch ca. 13% per annum.
        Selbst wenn er verkauft und Steuern abzieht sind es ca 155€ pro Jahr Kurszuwachs für die Position.
        10% Inflation abgezogen: ca. 140 € Zuwachs per annum. Wirklich so schlecht?

        Und das ohne (!) die Dividende.
        (Rechenfehler bitte behalten, das war eine Überschlagrechnung ;) )

  2. auf Sicht von 20 Jahren etwa rückblickend
    sehr grob Quelle CoDi Chartvergleich

    Costco Wholesale +2000% Kurs
    McDonalds +1000% Kurs
    Procter&Gamble +500% Kurs
    Coca Cola +500%Kurs
    Pepsi +500%Kurs
    Walmart +500% Kurs

    und als Sahnehäubchen obendrauf hat man in 20 Jahren 20*4 auch noch 80 meist steigende Dividendenzahlungen erhalten.
    man muss sich das immer wieder mal von Zeit zu Zeit vor Augen führen, um es wirklich zu glauben.

    Die FED senkt die Zinsen um 0,50%
    Einige sehen das als schlechte Vorboten für die nähere Zukunft, was Konjunktur ggf. Rezession anbelangt. Kann sein, sie werden zu 50% recht haben.
    Auf der anderen Seite sinkt der Ertrag der Geldmarktkonkurrenz mit weiter sinkenden Zinsen, der Rückgang der Zinsen dürfte sich bei tatsächlich eintreffenden Konjunkturschwierigkeiten beschleunigen, also müssen die Leute, die Ertrag haben wollen,
    wieder Dividendenaktien kaufen wie zum Bsp. die oben genannten…
    Wer dann cool ist, kauft dann auch gerne zu niedrigeren Kursen…
    und dann mal die Charts für die nächsten 20 Jahre hochdenken…
    mehr als 50% der oben genannten Unternehmen gibt es bestimmt auch in 20 Jahren noch.

  3. Hallo Ben,

    ich bin tatsächlich gespannt, wann du wieder Stammkunde bei McDonalds werden wirst. Nicht weil du selbst das vielleicht möchtest, sondern weil deine Tochter dich dazu zwingt :-)
    Persönlich dachte ich, dass ich über Mekkes hinweg bin, weil ja ungesund, Abfall und zu teuer etc. Mittlerweile befindet sich sogar die McDonalds App auf meinem Handy, schlicht, weil meine Kinder die Vorzüge durchaus zu schätzen wissen: Wir bekommen für relativ wenig Geld eine Portion Pommes in gleichbleibender Qualität. Auch die Kundenbindung über Happy Meals ist nicht zu verachten. Ich selbst mache auf längeren Autobahnfahrten gern mal Zwischenstopp wg. dem Kaffeeangebot, welches mir durchaus konkurrenzfähig erscheint.
    Und die Aktien habe ich sogar in den Kinderdepots, da ich meinen Kindern auch den Zusammenhang zwischen Investieren, Dividende und Konsum näher bringen möchte.
    Die Aktie selbst halte ich für einen Dauerläufer, nicht zu verachten finde ich auch das funktionierende Franchisemodell und der hohe Bestand an eigenen Immobilien (haben andere Companies ähnlich in ihren Bilanzen, etwa Copart oder Old Dominion Freight Line).

    Markus

    1. MCD ist kult. Ohne geht es nicht, zumindest in gewissen Lebenslagen, denn ab und wann brauchst Du eine Döner Bude, eine Pommes Bude oder eben MCD. Ist natürlich auch in meinem und in dem Depot des Nachwuchs vertreten.

      Ist MCD so schlimm in Sachen Waste Management? Ich weiß es wirklich nicht. Aber erstens ist doch mittlerweile alles Kreislaufwirtschaft (Besonders: Recycling), zweitens bei hypothetischer Nahrungsversorgung woanders, würde doch auch Abfall entstehen.

      Ich finde bei MCD auch den Unternehmergeist und die Durchlässigkeit toll, das ist für mich ein mindestens gleichwertiger Nachhaltigkeitsfaktor (sozial)!! Es haben dort schon einige Karriere und Geld gemacht, die einen Migrantenhintergrund hatten und denen deswegen vielleicht die ein oder andere bildungsbürgerliche Tür verschlossen geblieben war. Ich mag den fleißigen Burger-Chef mit Porsche 911er lieber als den dagegen vergleichsweise armen und arroganten Klinikarzt.

      Außerdem hatte ich dort meinen 8. Geburtstag gefeiert. Wenn ich auf die teilweise arroganten Mütter der Spielkameraden von unserem Nachwuchs zurückschaue, würde man dafür heute wohl als Assi gescholten. Ich fand es aber damals schon toll; leider hatte ich mit 8 Jahren aber noch keine Aktien. Unser Nachwuchs hatte MCD Aktien bereits als MCD-Gast mit 2 Jahren. So ändern sich die Zeiten. :-)

  4. Interessanter Artikel. Ich habe McDonalds auch im Depot und finde man sollte sich weniger von seiner eigenen Meinung leiten lassen und auf die Analysen und Größen des Konzerns schauen.

    McDonalds ist natürlich begrenzt in seiner Expansion, jedoch hat das Unternehmen es geschafft, weiterzuwachsen und die Dividenden auszubauen.
    McDonalds ist weltweit vertreten, man sollte also nicht immer nur auf die hiesigen Aktionen und Kosten schauen. Und ja, McDonalds ist, wie viele andere Restaurants auch, teurer geworden. Aber dennoch gehen die Menschen weiterhin dort Essen.

    Aktuell ist der Kurs der McDonalds Aktie schon fast wieder beim all time high. Wer also kaufen oder aufstocken möchte, sollte ggf. etwas warten.
    Kaufempfehlung wären meiner Meinung nach eher um die 250 EUR pro Aktie.

    Wie gesagt, ein Kursbooster ist es nicht, aber eine verlässliche Dividendenaktie.

  5. Hi Ben, habe ich hier einen Rechenfehler oder du? Wenn dein Einstand 38,43€ betrug bist du doch „nur“ knapp 600% im Plus? Ich selbst bin am 24.01.2008 eingestiegen zu 36,37€ und ebenfalls zufrieden. :)
    VG, Pat

    1. Hallo Pat,

      die „700% im Plus“ sind inklusive Dividenden gerechnet. Die Rechnung sieht für meine 15 Aktien so aus:
      Kaufpreis 576,45 €
      heutiger Verkaufserlös: 4.085,44 €
      erhaltene Dividenden: 623,16 €
      Differenz: 4.132,15 € (heutiger Verkaufserlös + erhaltene Dividenden – Kaufpreis)
      4.132,15 € / 576,45 € = 716,83%

      Ich gratuliere Dir zu Deinem noch besseren Einstand! :)

      Viele Grüße Ben

Kommentar verfassen