Bei dieser Aktie stimmt im Moment alles – Kurs steigt, Dividende steigt!

Dass Dividendenaristokraten ihre Dividende jährlich erhöhen, liegt in der Natur der Sache. Dass aber auch ihr Aktienkurs wie ein Strich von links unten nach rechts oben läuft, kommt nicht so oft vor.

Bei Procter & Gamble ist genau das aktuell der Fall! Ich berichte über die jüngste Dividendenerhöhung und frage mich, ob die Kursentwicklung schon zu Ende ist.

Außerdem gab es wieder eine Quartalsdividende des Hochdividendenwerts Omega Healthcare Investors (Dividendenrendite aktuell über 7%). Auch hier lohnt ein Blick auf die Aktie. „Bei dieser Aktie stimmt im Moment alles – Kurs steigt, Dividende steigt!“ weiterlesen

Hochdividendenwert überraschend ins Depot gewandert

Damit hatte ich selbst nicht gerechnet: Bei meinem Hochdividendenwert Spark Infrastructure aus Australien finden nur wenige Umsätze an der Börse Frankfurt statt.

Und der Spread, also die Spanne zwischen Kaufen und Verkaufen, ist relativ groß. Bei meinem Erstkauf im letzten Jahr habe ich deshalb die Aktie auch nur zum oberen Ende des Spreads bekommen.

Im Hinblick auf die zu erwartenden Dividendenzahlungen im Mai 2019 setzte ich – ohne größere Erwartungen – ein bis zum Monatsende gültiges Limit unterhalb des Bid-Kurses. Also eigentlich völlig aussichtslos zu diesem Kurs Aktien zu erhalten.

Doch was passierte? „Hochdividendenwert überraschend ins Depot gewandert“ weiterlesen

Gefährdeter Hochdividendenwert zahlt immer noch Dividende

Jedes Quartal zittere ich ich um die Dividendenzahlung von Omega Healthcare Investors (OHI). Aber bisher zahlt der Hochdividendenwert stabil weiter seine Quartalsdividende.

Aber wie lange kann das noch gut gehen? Und welche Strategie verfolge ich zukünftig mit dem Gesundheitsimmobilien-REIT? „Gefährdeter Hochdividendenwert zahlt immer noch Dividende“ weiterlesen

Mit dieser Dividendenerhöhung wird die Aktie endgültig zum Hochdividendenwert

Ab wann zählt eine Aktie als Hochdividendenwert? Die Dividendenrendite muss dazu deutlich überdurchschnittlich sein. Aus meiner Sicht muss sie sogar absolut über 6,0% liegen.

Ich hatte in der Vergangenheit einige Käufe von Aktien, die das Kriterium erfüllten. Sie haben sich seitdem im Kurs verbessert und erfüllen nur noch knapp das Merkmal. Spark Infrastructure, Omega Healthcare Investors und Taylor Wimpey haben sich sehr gut entwickelt.

Eine Aktie, die den umgekehrten Wert eingeschlagen hat, habe ich schon länger im Depot. Sie ist durch den Kursrückgang in die Hochdividendenzone gekommen. Und sie erhöht die Dividende stetig weiter. „Mit dieser Dividendenerhöhung wird die Aktie endgültig zum Hochdividendenwert“ weiterlesen

Hochdividendenwert mit 11,4% Rendite eiskalt ins Depot gelegt

Am letzten Handelstag des Novembers war diese Aktie bei Börsenöffnung schon in der Region, in der ich sie für einen Kauf sehen wollte. Nun ist es aber so, dass der Spread, also die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs, mit fast 4% bei dieser Aktie sehr hoch ist.

Hinzu kam noch, dass meine Depotbank beim Handel an der Börse Stuttgart, dem einzigen Handelsort der Aktie in Deutschland, eine Zusatzgebühr nimmt.

Ich setzte deshalb ein Limit in der Mitte des Spreads außerbörslich bei Tradegate und zog das Limit dann im Verlauf des Vormittags mehrfach nach Unten. Am Ende gab ich dann ein Limit ein, das meilenweit vom Eröffnungskurs entfernt war. Und zwar deshalb, weil ich die Aktie nicht zwingend kaufen musste. Und siehe da: Am Nachmittag wurde das Limit ausgeführt. Eiskalt habe ich mir die Aktie ins Depot gelegt. Mit einer Dividendenrendite von exakt 11,44%! „Hochdividendenwert mit 11,4% Rendite eiskalt ins Depot gelegt“ weiterlesen

Europäischer Hochdividendenwert mit 10,1% Dividendenrendite neu im Depot

Hochdividendenwerte aus Europa finden sich nicht viele. Und auch dieser Titel hat eine Besonderheit. Er zahlt seine Dividende in britischen Pfund und hat in den letzten Monaten erheblich unter dem Brexit gelitten. Mit aktuell 10,1% Dividendenrendite überwiegen für mich nun aber die Chancen erheblich. Ich habe deshalb einen neuen Titel ins Divantis-Depot gekauft. „Europäischer Hochdividendenwert mit 10,1% Dividendenrendite neu im Depot“ weiterlesen