Wie ich meine Nachkauf-Kurse ermittle – Leserfrage beantwortet

Vor einiger Zeit erhielt ich von einem Leser eine E-Mail mit einer Frage, die auch in den Kommentaren immer wieder gestellt wird. Heute nehme ich mir die Zeit, sie ausführlich zu beantworten.

Zunächst die vollständige E-Mail:

Hallo Ben,

ich bin seit einiger Zeit ein aktiver Leser Deines Divantis-Blogs und habe Deinen Finanzrocker-Podcast gehört.

Es bringt einen riesen Spaß Deine Ideen zu lesen und nach zu vollziehen. Ich teile in großen Teilen Deine Anlagestrategie, aber ich habe da mal eine eher technische Frage, da Du auf eine extrem große Erfahrung zurückgreifen kannst. Ich handle erst seit 3 Jahren Einzelaktien.

Du hast für jede Aktie eine aktuelle Strategie:

·         Bei Kursschwäche nachkaufen oder 

·         Halten und Dividende kassieren

Meine konkrete Frage wäre:

Wie setzt Du Dir Nachkauf-Kurse? 

Hast Du eine Empfehlung für ein sinnvolles Tool, um Nachkauf-Kurse zu ermitteln?

Oder machst Du das eher nach Bauchgefühl? Wie ist dort Deine Handhabe?

Dies ist aktuell meine größte Herausforderung in meinem Depot.

Sebastian per E-Mail
„Wie ich meine Nachkauf-Kurse ermittle – Leserfrage beantwortet“ weiterlesen

Die Divantis-Anlagestrategie für 2020

Das Jahr 2020 wird nicht so spektakulär wie das Jahr 2019. Die Aktienkurse werden – aller Voraussicht nach – nicht mehr so stark steigen und trotzdem wird es nicht langweilig. Denn viele Themen sind weiterhin aktuell: Der Handelsstreit USA-China, der Brexit und die Schuldenkrise in Italien sind unerledigt. Hinzu kommen die US-Präsidentschaftswahlen, eine wacklige Große Koalition während der deutschen EU-Präsidentschaft, und Rezessionsgefahren – um nur einige Punkte zu nennen.

Wie ich mein Depot in dieser Lage ausrichte und welche Investitionen ich plane, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Divantis-Anlagestrategie für 2020“ weiterlesen

Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere – zum Schluss

Nach den ersten beiden Teilen der Artikelserie, warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere, folgt nun der dritte und letzte Teil. Nach der Funktionsweise und den Vorteilen von ETFs, habt Ihr meine persönliche Strategie kennen gelernt und erfahren, warum ich ein Direktinvestment in Aktien bevorzuge.

Heute beantworte ich die Frage, ob es Situationen gibt, in denen ich in ETFs investieren würde und in welchen Fällen sie eine gute Alternative zu einzelnen Aktien darstellen. „Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere – zum Schluss“ weiterlesen

Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere – weiter geht’s

Nachdem ich im ersten Teil der Artikelserie, warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere, die Funktionsweise und Vorteile von ETFs beschrieben habe, möchte ich nun zu meiner persönlichen Strategie übergehen.

In diesem zweiten Teil erfahrt Ihr, wie ich mit ETFs umgehe und welche Vorteile ich in einem Direktinvestment in Aktien sehe. „Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere – weiter geht’s“ weiterlesen

Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere

Das Thema ETF kommt bisher praktisch nicht vor im Divantis-Blog. Manchmal wurde ich in Kommentaren zu ihnen befragt. Heute möchte ich einmal ausführlicher begründen, warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere.

Zunächst aber ein paar Worte zu den Grundlagen, damit wir ein gemeinsames Verständnis von der Thematik haben. „Warum ich lieber in Aktien als in ETFs investiere“ weiterlesen