Dieses Buch beantwortet wirklich alle Fragen zu P2P-Krediten

P2P-Kredite sind seit einiger Zeit in aller Munde. Auch ich habe schon mehrfach darüber berichtet und im letzten Jahr ebenfalls angefangen, in diese Asset-Klasse zu investieren und mir einen weiteren Einkommensstrom aufzubauen.

Wie findet man aber leicht den Einstieg in P2P-Kredite? Und welche Plattform bietet welche Besonderheit? Diese und viele weitere Fragen greift das neue Buch von Sebastian Wörner und Vincent Willkomm „Das 1×1 der P2P-Kredite: Wie du richtig in Privatkredite investierst“ (Beim Klick auf den bezahlten Link wirst Du zu Amazon weitergeleitet – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.) auf.

Ob sich der Kauf und das Lesen des Buches lohnt habe ich für Dich getestet. Es ist bereits das zweite Buch zu diesem Thema, das ich gelesen habe und insofern muss es sich auch einem Vergleich stellen. „Dieses Buch beantwortet wirklich alle Fragen zu P2P-Krediten“ weiterlesen

Dieses Buch nehme ich mit in meinen Urlaub

Urlaubszeit ist Reisezeit. Und da darf gute Lektüre nicht fehlen. Natürlich nehme ich mir auch etwas zum Lesen mit, das nichts mit Börse oder Finanzen zu tun hat. Ich will ja mal vom Alltag abschalten. Aber ein Buch darf trotzdem nicht fehlen. Ich habe es schon einige Zeit und hatte bisher nur einzelne Kapitel davon quergelesen.

Diesen Beitrag schreibe ich nun im Urlaub, nachdem ich das Buch gelesen habe. Sonst macht eine Vorstellung ja keinen Sinn! Der Buchtitel „Bargeld statt Buchgewinn – mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen“ (Beim Klick auf den bezahlten Link wirst Du zu Amazon weitergeleitet – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.) hat mich schon mal sehr angesprochen. Autor ist Luis Pazos.

Buch "Bargeld statt Buchgewinn" von Luis Pazos

Sein Ansatz ist durchaus radikaler als meine eigene Anlagestrategie. „Dieses Buch nehme ich mit in meinen Urlaub“ weiterlesen

Die entscheidende Frage zur WM 2018: Sind Fußballer die besseren Investoren?

Die Frage, ob Fußballer die besseren Investoren sind, ließ sich für mich bisher eindeutig beantworten: Nein! Es gibt mit Sicherheit auch erfolgreiche Investoren unter den Fußballstars. Aber in der Mehrheit liest man eher Negatives über sie.

Zuletzt sorgte die Staramba SE (immerhin 100 Mio. € Marktkapitalisierung vor der Nachricht!) für Schlagzeilen, weil ihr der Wirtschaftsprüfer BDO den Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss 2017 versagt. Im Beirat von Staramba sitzen Fredi Bobic (der auch als Aktionär auftritt), Hasan Salihamidzic und Marko Rehmer.

Ich erinnere mich auch an Eike Immel (immerhin Europameister, zweifacher WM-Teilnehmer und Deutscher Meister !) im Dschungelcamp, der das Honorar brauchte, um eine Hüft-OP bezahlen zu können.

Um so neugieriger hat mich der Titel des Buches „Finanzplanung für Fußballprofis – Und wie Sie davon profitieren können“ gemacht. Ich habe mir das Buch gekauft, gelesen und bewertet. „Die entscheidende Frage zur WM 2018: Sind Fußballer die besseren Investoren?“ weiterlesen