Der Hedge gegen die Inflation: Kurs wird immer billiger

Die Überschrift ist natürlich ironisch gemeint. Denn eigentlich soll die Aktie wirklich ein Hedge gegen die Inflation sein. Und dementsprechend meinen persönlichen Kaufkraftverlust durch steigende Kurse ausgleichen.

Leider ist genau das Gegenteil der Fall: die Dividendenrendite liegt aktuell bei 10% und nur die Erträge sind überwiegend inflationsindexiert. Der Aktienkurs kennt nur eine Richtung: gen Süden.

Leider habe ich viel zu lange an dem Investment festgehalten und nicht mit einem Stop-Loss gearbeitet. Denn fundamental war ich einfach vom Geschäftsmodell überzeugt. Und kann auch heute noch nichts wirklich Negatives darüber schreiben.

Aber was nützt das, wenn die Börse es komplett anders sieht? Ich bin jedenfalls alles andere als begeistert von meiner Portfolioposition. Alle drei Monate freue ich mich zwar über eine schöne Dividende. Aber viel lieber würde ich über die entspannte Entwicklung des Geschäfts schreiben und mich nicht mit einem immer weiter fallenden Aktienkurs beschäftigen.

Allein, das Leben ist kein Wunschkonzert. Und so würde mir aktuell nur ein Verkauf der Position helfen, um meinem Frust ein Ende zu bereiten.

Warum ich mich aber immer noch dagegen sträube und welche Perspektive ich meinem Investment jetzt persönlich gesetzt habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Der Hedge gegen die Inflation: Kurs wird immer billiger“ weiterlesen

Die 10% Dividendenrendite ist wieder in greifbarer Nähe und dazu eine Sammelklage

Was sich zunächst toll anhört („10% Rendite“) ist bei näherem Blick vor allem ein Misstrauen des Marktes gegenüber dem Unternehmen. Denn nur der niedrige Aktienkurs sorgt für diese hohe Dividendenrendite. Und vor allem befürchtet der Markt, dass eine Dividendenkürzung unausweichlich ist.

Das ist allerdings schon eine ganze Weile so und bisher hat es keine Dividendenkürzung gegeben. Ich selbst habe den Kursrutsch im Januar zum Nachkauf genutzt und mich danach über die erneute Dividendenankündigung gefreut.

Mit der jetzt erfolgten Zahlung reduziert sich mein Risiko weiter und ich setze tatsächlich darauf, dass der Markt hier pessimistischer ist als die Wirklichkeit dann sein wird.

Woher ich meine Zuversicht ziehe und ob die Situation wirklich so dramatisch ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Außerdem berichte ich über die eingeleitete Sammelklage und warum und wie ich daran teilnehme.

„Die 10% Dividendenrendite ist wieder in greifbarer Nähe und dazu eine Sammelklage“ weiterlesen

Mit diesem Aktienkauf startet der große Wechselkursvergleich

Ich war schon immer von den so schwer nachvollziehbaren Wechselkursen bei Dividendenabrechnungen fasziniert und habe in den letzten Wochen dazu ausführlich in die Preis- und Leistungsverzeichnisse der wichtigsten Broker geschaut. Vor einigen Tagen habe ich dann meine Erkenntnisse berichtet.

Im Ergebnis ließ sich kein wirklicher Vergleich ziehen. Zu unterschiedlich ist die Vorgehensweise der Broker zur Umrechnung und Gutschrift der Dividenden in Fremdwährungen.

Nachdem es einige Vorschläge gab, dass wir als Community nun unsere jeweiligen Wechselkurse miteinander vergleichen, habe ich mir Gedanken dazu gemacht. Und dann gab es den Vorschlag, dass ich einfach einzelne Aktien auf meine Depots verteilen soll. Vom Ansatz her eine brillante Idee!

Aber alles trotzdem nicht perfekt. Denn entweder sind die Dividenden so klein, dass es zwangsläufig zu Rundungen kommen wird und dann die Aussagekraft nicht so groß ist. Oder es ist so viel Kapital notwendig, dass so ein Vergleich für mich nicht darstellbar ist. Und nur auf die Mitteilungen der Leserinnen und Leser zu setzen, wäre zwar ein erster Schritt, aber vermutlich auch mit Lücken verbunden. Denn nicht jede Aktie wird auch bei allen Brokern von Euch gehalten.

Ich bin von der Idee aber begeistert und habe mir nun etwas überlegt und direkt begonnen, es in die Tat umzusetzen.

Ich kaufe eine gewisse Stückzahl einer Aktie, die monatlich Dividende zahlt, in jedes meiner 11 Depots bei deutschen Brokern. Im Ergebnis habe ich dann innerhalb eines Jahres 132 Dividendenzahlungen, die sich sehr gut vergleichen lassen.

Wie ich das genau angehe und – vor allem – welche Aktie ich für den Vergleich ausgewählt und bereits neu ins Dividendendepot gekauft habe, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Mit diesem Aktienkauf startet der große Wechselkursvergleich“ weiterlesen

Der erste Aktienkauf des Jahres bringt 9,5% Dividendenrendite

9,5% Dividendenrendite – das hört sich klasse an! Als aufmerksamer Leser meines Blogs weißt Du aber natürlich, dass sich dahinter vor allem ein stark gesunkener Aktienkurs und hohe Risiken verbergen.

Und genauso ist es auch bei meinem ersten Aktienkauf des neuen Jahres! Er sichert mir genau diese 9,5% Dividendenrendite. Aber nur dann, wenn die Dividende nicht gekürzt wird. Und das ist das große Risiko, das wie ein Damoklesschwert seit dem Beginn der Corona-Pandemie über der Aktie schwebt.

Nachdem das Management es aber geschafft hat, die Dividende über die letzten Quartale konstant zu halten und der Aktienkurs schon mehrfach vor der 10%-Dividendenrendite-Marke gedreht hat, habe ich mir nun einen Ruck gegeben und einen Nachkauf gewagt.

Damit habe ich erstmals seit Oktober 2021 wieder nachgelegt und konnte meinen durchschnittlichen Einstandskurs sogar noch leicht reduzieren.

Alle Details zu meinem jüngsten Kauf erfährst Du in diesem Beitrag. Und natürlich auch ein Update meiner Einschätzung zu den Perspektiven.

„Der erste Aktienkauf des Jahres bringt 9,5% Dividendenrendite“ weiterlesen

NAV steigt weiter – der Discount leider auch

Kurstechnisch war der Kauf dieses britischen REITs der berühmte Griff ins Klo. Mehr als 30% Verlust in zwei Jahren ist definitiv nicht das, was ich erwartet hatte.

Denn eigentlich hatte ich das Geschäftsmodell als konservativ eingeschätzt: die Mieten werden durch staatliche Institutionen gezahlt und von Mietausfällen ist auch keine Spur.

Dementsprechend hält sich der Net Asset Value (NAV) weiterhin auf hohem Niveau, ja er steigt sogar kontinuierlich. Denn die Mieten sind auch noch inflationsindexiert – wenn auch mit einem gewissen Cap.

Trotzdem ist der REIT im letzten Jahr einer Short-Seller-Attacke ausgesetzt gewesen und hat sich bis heute davon nicht erholt. Die Dividendenrendite liegt inzwischen bei über 9% und die Aktie notiert mit rund 50% Abschlag zum NAV.

Ist das nun die Zeit für einen besonnenen Anleger, sich Kursgewinne und hohe Dividenden für die Zukunft zu sichern? Oder sollte ich jeden Gedanken an einen Nachkauf verwerfen?

Was die jüngsten Geschäftszahlen mit meiner Einschätzung zu tun haben und wie die letzte Dividendenzahlung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„NAV steigt weiter – der Discount leider auch“ weiterlesen

Die Lage bleibt angespannt, aber mein Gewinn steigt weiter

Man kann es kaum anders sagen: dieses Wertpapier ist ein Phänomen! Die geschäftliche Situation ist alles andere als entspannt. Trotzdem ist die Aktie in diesem so durchwachsenen Börsenjahr mein zweitbester Titel im Depot. Und rentiert gleichzeitig mit mehr als 8% Dividendenrendite.

Sicher ist ja gar nichts außer dem Tod. Vor allem gilt das für Dividenden. Sie können jederzeit gekürzt oder ganz gestrichen werden. Nachdem solche Maßnahmen in den letzten Quartalen aber ausgeblieben sind, bin ich inzwischen zuversichtlich, dass – vorausgesetzt die Situation bleibt halbwegs unter Kontrolle – auch weiterhin eine unveränderte Quartalsdividende gezahlt werden wird.

Und das bedeutet für mich dann, dass ich alle drei Monate weitere 2% meines noch eingesetzten Kapitals zurückerhalte. Und mit jeder Zahlung wird das Verhältnis besser. Und umso entspannter kann ich die weitere Entwicklung begleiten.

Wie ich die Perspektiven der Aktie nun einschätze, wann ich sie nachkaufen will und wie die letzte Dividendenzahlung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Die Lage bleibt angespannt, aber mein Gewinn steigt weiter“ weiterlesen

Sogar bei 8% Dividendenrendite wird die Dividende weiter erhöht

Das liest sich auf den ersten Blick gut: die Dividende weiter zu erhöhen, obwohl die Dividendenrendite schon bei 8% liegt, ist erst einmal eine Ansage.

Aber wie so oft, lohnt sich ein genauerer Blick: Warum ist die Dividendenrendite so hoch? In diesem Fall ist sie einem dramatischen Kursrückgang innerhalb eines Jahres geschuldet.

Wie gehe ich als Langfristinvestor damit um? Ich freue mich zunächst einmal über die Dividendenerhöhung, bin aber im Hinblick auf Nachkäufe vorsichtig.

Denn mein Investment sollte eigentlich ein ruhiger Hafen sein: solides Geschäftsmodell mit staatlich garantierten Erträgen und stetig steigenden Ausschüttungen. Genau das ist es auch, nur leider machte der Aktienkurs trotzdem die Grätsche.

Mittlerweile beträgt der Kursabbschlag zum Net Asset Value des REITs fast 40%.

Warum ich trotzdem investiert bleibe und wie ich die weiteren Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Sogar bei 8% Dividendenrendite wird die Dividende weiter erhöht“ weiterlesen

Völlig überraschend zum Highflyer 2022 mutiert

Es ist schon ein wenig verrückt, wenn Du bei einer Aktie in Deinem Depot mit dem Schlimmsten rechnest und für 2022 sogar einen Dividendenausfall im Hinterkopf hast.

Und die Aktie dann, obwohl sich an den Rahmenbedingungen wenig verbessert hat, seit dem Mai einen Spurt hinlegt und zu Deinem zweitbesten Depotwert des Jahres wird. Mit einem Return von mehr als 20%!

Wie ich die Perspektiven der Aktie nun einschätze, wann ich sie nachkaufen will und wie die letzte Dividendenzahlung ausgefallen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Völlig überraschend zum Highflyer 2022 mutiert“ weiterlesen

Diesen REIT gibt es zum Schnäppchen-Preis

Anders kann man es nicht sagen: Wer gerne zum Discounter geht oder auf Schnäppchen steht, kann bei diesem REIT ebenso fündig werden.

Der Net Asset Value steigt kontinuierlich, die Dividende wird jährlich erhöht und das Geschäftsmodell ist krisenresistent und langfristig besichert.

Und trotzdem wird der REIT mit einem Abschlag zum Net Asset Value von rund 30% gehandelt.

Warum das so ist und wie ich die weiteren Perspektiven einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Diesen REIT gibt es zum Schnäppchen-Preis“ weiterlesen

Und wieder war es so: Sobald die Dividendenrendite zweistellig wird, stoppt der Abwärtstrend

Ich hatte mir die Aktie genau angeschaut und gerechnet und gerechnet. War doch die Dividendenrendite tatsächlich wieder über die 10%-Marke gestiegen. Und das war mein persönliches Kaufsignal.

Dummerweise hatte ich nur gerade kein Cash auf dem Depotkonto beim Smartbroker, sondern musste es erst dort hin überweisen. Und dann war es so wie immer bei der Aktie: der Aktienkurs drehte wieder nach Oben. Chance verpasst!

Jetzt kann man sich natürlich sagen, dass eine Dividendenrendite von 9% auch okay ist. Ist sie ja auch. Aber auf der anderen Seite habe ich schon eine Menge Aktien von dem Unternehmen im Depot.

Und so rosig sieht es alles auch nicht aus. Aber die nächste Quartalsdividende ist wieder gezahlt worden und so wächst mein Risikopuffer immer weiter an.

Warum ich auf die nächste Nachkaufgelegenheit hoffe und wie ich die Perspektiven der Aktie einschätze, erfährst Du in diesem Beitrag.

„Und wieder war es so: Sobald die Dividendenrendite zweistellig wird, stoppt der Abwärtstrend“ weiterlesen