Was Dich hier erwartet:
Bis zur Monatsmitte des Dezember war ich von meiner Prognose weit entfernt. Die Jahresendrallye schien abgeblasen, zu sehr fegte die Omikron-Welle durch die Handelssäle.
Doch plötzlich drehten die Märkte und es kam zu einem beeindruckenden Schlussspurt. Klar, die Umsätze waren nicht mehr besonders hoch.
Aber schließlich wurde es das Börsenjahr mit den zweitmeisten Allzeithochs im S&P 500 aller Zeiten. Wer hätte das im Januar erwartet?
Und natürlich stellt sich nun unweigerlich die Frage, ob dieser Schwung nun in das neue Jahr mitgenommen wird und wir einen positiven Januar erleben.
Wie sich der Dezember auf meine Geldanlagen auswirkte und wie ich nun in das neue Jahr starte, erfährst Du in diesem Beitrag.
Die letzten Dezember-Tage haben richtig Freude gemacht. Ich hatte gedanklich auch schon mit dem Börsenjahr abgeschlossen und war völlig entspannt. Und konnte mich täglich über die grünen Zahlen in meinem Depot freuen.
Stand Wertpapierdepots
Details zu den einzelnen Depots gibt es – wie immer – ausführlich in diesem Bericht. Für den schnellen Überblick hilft die folgende Tabelle:
Depotwert 31.12.21 | Monatsperformance | |
Dividendendepot | 479.908 € | +6,4% |
Optionsdepot | 52.163 € | -8,6% |
Anti-Depot | 8.664 € | -15,7% |
Summe: | 540.735 € | +0,1% (+527 €) |
Veränderung 2021: | +129.428 € | |
abzgl. Einlagen: | -33.200 € | |
Nettozuwachs 2021: | +96.228 € |
Zwar ist die Gesamtsumme gegenüber dem November nur marginal verändert. Ich habe aber meine Einlagen um 15.380 € reduziert, indem ich den Cashbestand aus dem Dividendendepot entnommen habe. Und damit war dann ein herausragender Monat.
Aktienkäufe
Im Dezember habe ich für mein Dividendendepot 2 Aktienkäufe getätigt und dabei 2.123,35 € investiert:
5 Aktien Microsoft für 1.513,75 €
1 Aktie Lam Research für 609,60 €
Im Optionsdepot habe ich 10 Aktienkäufe getätigt und 9.763,22 € investiert:
100 Aktien RTW Venture Fund für 276,92 €
130 Aktien Chrysalis Investments für 371,67 €
100 Aktien DeFi Technologies für 261,89 €
100 Aktien Eher Capital für 343,81 €
300 Aktien Odyssean Investment Trust für 586,03 €
100 Aktien Hut 8 Mining für 757,58 €
100 Aktien Marathon Digital Holdings für 3.255,81 €
12 Aktien HarbourVest Global Private Equity für 395,97 €
100 Aktien Sono Group für 1.103,27 €
700 Aktien B2Gold für 2.410,27 €
Für zukünftige Käufe habe ich mittlerweile meine Watchlist veröffentlicht. Ich werde sie regelmäßig pflegen und noch weiter ergänzen.
Aktienverkäufe
Im Dezember habe ich aus dem Dividendendepot 4 Verkäufe vorgenommen und damit 12.040,49 € eingenommen:
250 Aktien Hamborner REIT für 2.354,19 €
3 Aktien Paul Hartmann für 1.002,10 €
25 Aktien IBM für 2.707,00 €
300 Aktien AT&T für 5.977,20 €
Im Anti-Depot verkaufte ich 2 Positionen:
4 Aktien Fiverr für 393,04 €
4 Aktien PayPal für 672,16 €
Im Optionsdepot erlöste ich 1.641,67 € mit einem Verkauf:
100 Aktien Kyndryl für 1.641,67 €
Dividendenerträge
Im Dezember erhielt ich insgesamt 481,42 € als Netto-Dividenden. Gegenüber dem Vorjahres-Dezember ist das eine Veränderung von +35,3%.
Ich erhielt im Dezember die folgenden Dividenden:
Civitas Social Housing: 93,60 €
Mein Dividendenziel für 2022 habe ich in diesem Beitrag erläutert und auch alle Dividendenzahlungen des Jahres 2021 analysiert.
P2P-Kredite
Im Dezember erzielte ich Erträge aus P2P-Krediten in Höhe von 15,05 €. Meine Erfahrungen der ersten zwei Jahre P2P-Kredite habe ich hier dargestellt. Meine größte Plattform ist weiterhin Estateguru. Dahinter folgen Mintos und viainvest.
Mein Gesamt-Bestand in P2P-Krediten beträgt derzeit 1.775 €. Bezogen auf die einzelnen Plattformen bin ich aktuell so investiert:
Plattform | aktueller Stand | investierte P2P-Kredite | eröffnet |
---|---|---|---|
Mintos | 384 € | 0 (in Rückforderung) | 08/2018 |
viainvest | 81 € | 7 | 11/2018 |
Eine Übersicht zu den einzelnen Plattformen und meine Intentionen zum P2P-Investment findest Du hier.
Crowdinvesting
Über meine bisherigen Erfahrungen mit Crowdinvesting hatte ich 2020 ausführlich berichtet. Im Dezember erhielt ich 11,71 € Zinsen aus meinem Crowd-Portfolio.
Ich habe im Dezember 800 € neu in mein Portfolio investiert und damit nun 5.600 € erreicht: Ich habe nun 500 € bei Bergfürst *, 1.000 € bei Engel & Völkers Digital Invest * und 4.100 € bei ecoligo investiert.
100 € investierte ich bei Engel & Völkers Digital Invest in das Projekt „Bürokomplex Alemannhof II“ in Langenhagen bei Hannover. Es handelt sich um eine Zwischenfinanzierung für ein voll vermietetes Bürogebäude mit einem Zinssatz von 4,1% bei einer Laufzeit von 15 Monaten.
200 € gingen in das Projekt „Lac Long V“ bei ecoligo. Es hat eine Laufzeit von 4 Jahren, ich erhalte einen Zinssatz von 5,25% und unterstütze damit die Installation einer Solaranlage in Vietnam. Weitere 500 € gingen ebenfalls nach Vietnam in das Projekt „Ton Sau Papierrecycling III“. Der Zinssatz ist mit 5% etwas niedriger, dafür erhalte ich aufgrund einer Weihnachtsaktion direkt einen Cash-Back von 2%.
Die letzten neuen Projekte bei ecoligo hatten ein kleineres Volumen und waren deshalb auch innerhalb weniger Stunden voll platziert. Als registrierter Anleger erhältst Du einen Newsletter und kannst Dir dann entspannt die neuen Projekte anschauen und überlegen, ob Du investieren willst. Mittlerweile habe ich mir ein schön diversifiziertes Portfolio mit 15 aktiven Beteiligungen aufgebaut:

Im Jahr 2022 erwarte ich Tilgungen bei Ecoligo in Höhe von 138,42 € und bei Engel & Völkers Digital Invest enden Projekte über 200 €.
Depotperformance
Mein Dividendendepot hat sich im Dezember weiter positiv entwickelt. Per Ende Dezember beträgt der Depotwert nun 479.908 €. Den Cash-Bestand habe ich zum Jahreswechsel entnommen. Im Monatsverlauf steht für mein Dividendendepot ein Plus von 6,4%.
Top-Werte im Dividendendepot waren Cisco Systems (+16,2%), Kyndryl (+15,2%) und Coca-Cola (+14,3%).
Schwächste Werte waren Partners Group (-4,4%), Medtronic (-2,5%) und MSCI Inc. (-2,2%).
Die Volatilität meines Dividendendepots lag im Dezember bei 3,1%.
Anti-Depot
Mit dem Anti-Depot teste ich mit Echtgeld eine abweichende Anlagestrategie. Zum Höchststand Ende Oktober lag das Depot bei +75,1%.
Die Depotperformance im Dezember war allerdings – wie schon im November – negativ bei -15,5%. Damit liegt es auf Jahressicht nun bei +40,7%. Das ist immer noch ein sehr gutes Ergebnis!
Das Anti-Depot führe ich bei justTRADE, hier der aktuelle Stand:

Größter Treiber der positiven Entwicklung war der Bitcoin, der aber auch in letzten beiden Monaten des Jahres für den Abschwung verantwortlich war. Auf Jahressicht steht trotzdem ein dickes Plus und ich könnte die Bitcoin-Gewinne nun Anfang Januar steuerfrei mitnehmen.
Im Dezember habe ich noch etwas umgeschichtet. Im Hinblick auf die nachlassende Wachstumsdynamik und die anstehenden Zinserhöhungen in den USA habe ich mich von PayPal und Fiverr getrennt. Beide Titel waren leider deutlich in der Verlustzone. So konnte ich noch eine Verrechnung der Verluste mit den Aktiengewinnnen des Jahres erreichen.
Neu gekauft habe ich die Kryptowährung Cardano und den WisdomTree Carbon ETC. Er bildet einen CO2-Zertifikate-Future-Index nach und ich will damit an der Preisschraube für CO2-Emissionen teilhaben. Außerdem habe ich noch mal etwas Polkadot nachgekauft.
Die Volatilität des Anti-Depots lag mit 10,9% erneut deutlich über meinem Dividendendepot.
Optionsdepot
Mit dem Optionsdepot verfolge ich eine risikoarme Optionsstrategie, die ich in meiner Serie zum Optionshandel ausführlich beschrieben habe. Insgesamt habe ich im ersten Halbjahr 50.000 € Cash auf das Depotkonto eingezahlt.
Damit habe ich ein kleines Nebenportfolio aufgebaut, das nun durch Optionsverkäufe (Puts und Calls) durchaus mehr Bewegung als das Dividendendepot hat.
Im Dezember erzielte ich durch verkaufte Optionen, Dividenden und realisierte Kursgewinne Einnahmen im Optionsdepot von -91,69 € brutto. Das kam durch den Rückkauf einiger Optionen zu Stande, die in der Verlustzone notierten. Die Performance seit Jahresanfang liegt nun bei 9,3%, das Jahresziel habe ich damit verpasst. Mehr dazu im großen Jahresrückblick.
Ich habe im Dezember eine ganze Reihe von Aktien neu in das Optionsdepot gekauft und dabei die Möglichkeiten des Handels an Auslandsbörsen genutzt. Die einzelnen Aktien werde ich in 2022 in eigenen Beiträgen vorstellen, da sie teilweise sehr interessante Ansätze haben.
Alle Transaktionen im Optionsdepot dokumentiere ich mit Screenshots auf einer eigenen Seite.
Immobilie
Über meine Wohnung in Leipzig habe ich zuletzt mit einem Update berichtet. Nach Abzug der Gebühr für die Sondereigentumsverwaltung und einer Nebenkostenerstattung für 2020 erhielt ich im Dezember eine niedrigere Mieteinnahme als sonst, nämlich 321,88 €. Das Hausgeld beträgt 246,00 €. Meine Nettomieteinnahme lag also bei nur 75,88 €. Für den Immobilienkredit zahlte ich Zinsen in Höhe von 271,97 €. Ich hatte somit in diesem Monat Kosten von 196,09 €.
Aufgrund der hohen vereinbarten Tilgung des Kredits habe ich ohnehin einen negativen monatlichen Cash-Flow. Die monatliche Annuität liegt bei 1.216,80 € (Zins & Tilgung).
Dafür sinkt die Verschuldung der Wohnung stetig, sie liegt zum Ende Dezember bei 262.700,92 €.
Dividendenveränderungen
Im Dezember wurde bei meinen Depottiteln folgende Dividendenkürzungen und -erhöhungen verkündet:
Pennon Group: Zwischendividende von 0,1115 GBP auf 0,117 GBP erhöht (+4,9%)
Allianz: Neufassung der Dividendenpolitik: Dividende soll – wenn möglich – jährlich um mindestens 5% steigen (Veröffentlichung).
Jahresziele 2021
Für das Jahr 2021 habe ich mir verschiedene Ziele gesetzt, über deren Erreichung ich jeweils monatlich berichte:
Status | Tendenz | |
Netto-Dividendenerträge von 10.000 € | 11.978 € | positiv |
Depot wächst auf mindestens 62 Titel | 54 | negativ |
Optionsstrategie mit 14% p.a. Performance | +9,3% | negativ |
Transaktionsgebühren unter 100 € p.a. | 396,39 € | negativ |
Lediglich das Dividendenziel konnte ich erreichen. Aufgrund der insgesamt überragenden Depotperformance kann ich mit dem Verfehlen der anderen 3 Ziele aber gut leben. Im großen Jahresrückblick werde ich noch näher darauf eingehen.
Ausblick auf Januar 2022
Es ist also nun so gekommen, wie von mir erwartet. Wir hatten einen überaus positiven Jahresausklang.
Vielleicht ein wenig zu positiv, oder? Denn mit dieser Performance hatte ich auch nicht gerechnet. Ich hatte erwartet, dass noch etwas für den Januar übrig bleibt. Aber nun?
Die Unsicherheit an den Börsen bleibt natürlich bestehen. Das war schon immer so und wird durch die Corona-Pandemie auch nicht besser. Zudem sind in der ersten Januar-Woche noch viele Marktteilnehmer im Urlaub.
Deshalb könnte es durchaus erst mal so weitergehen. Auf vielen Konten liegt einiges an Cash, das nun neu angelegt werden will.
Ich befürchte aber, dass dann schon Mitte Januar, wenn die Neujahrseuphorie verflogen ist, wieder Trübsal einkehrt. Die dürfte dann erst vorbei sein, wenn ab Februar die Bilanzsaison startet und gute Unternehmensmeldungen für Überraschungen sorgen.
Insgesamt sehe ich keinen Grund, warum man jetzt direkt in den ersten Januartagen größere Investitionen tätigen sollte. Jedenfalls, wenn man bereits ausreichend investiert ist. Dann schadet es bestimmt nicht, erst mal die Entwicklung ein wenig zu beobachten.
Es gibt so viele Themen, die uns in den nächsten Wochen bewegen werden. Die steigenden Energiepreise, natürlich Corona, aber auch wie Putin zur Ukraine steht usw.
Und nachdem wir in 2021 keinen einzigen Börsentag mit einem breiten Kursrückgang von 5% oder mehr gesehen haben, wird ein solcher Tag aller Wahrscheinlichkeit nach, dann eben 2022 kommen. Denn solche Korrekturen gehören zur Börse wie das Salz in die Suppe. Das hat nichts mit einem Crash zu tun, sondern führt einfach vor Augen, dass die Börse keine Einbahnstraße ist.
Ich habe für 2022 auch einige Veränderungen an meinem Investitionsverhalten vor und will mein Gesamtdepot noch etwas breiter aufstellen. Was ich plane, erfährst Du in den nächsten Tagen. Freu Dich aber zunächst noch auf den Großen Jahresrückblick, den schon zum Start in die erste Börsenwoche veröffentlichen werde.
Divantis in Sozialen Medien
Wenn Du auch außerhalb der Veröffentlichungen des Divantis-Blogs aktuell informiert werden möchtest, dann kannst Du mir auch in verschiedenen Social-Media-Kanälen folgen. Divantis findest Du nämlich auch hier:
Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn und demnächst mit den ersten Videos bei YouTube. Ich freue mich, wenn Du mir dort auch folgst.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr und einen tollen Start für 2022!
Guten Morgen Ben,
ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir und deiner Familie!
Schön, dass du dich jetzt auch von AT & T getrennt hast.
IBM gebe ich in meinem Depot noch eine Chance.
Ein neuer Gast ist bei mir jetzt auch die Deutsche Telekom AG,
gekauft als Arbeitspferd (verlässliche Dividende) und nicht als Kursrakete für knapp 16 Euro.
Alles Gute und viele Grüße
Sebastian
Hallo Ben,
Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr mit viel Freude und Erfolg in allen Lebenslagen, nicht nur dem Investieren. Und uns als Leser des Blogs, dass du so weiter machst. ;-)
Es war ja wirklich ein tolles Jahr gewesen und mal sehen was das neue so bringt.
Beim Verkauf von Paypal habe ich aufgehorcht. War das nur wegen der Steuern und du steigst im neuen Jahr wieder ein oder siehst du tatsächlich fundamentale Herausforderungen die dich zum Verkauf anstatt zum Nachkauf animierten? Ja Paypal wird vielleicht weniger schnell wachsen, aber dennoch scheint es für mich ein sehr interessantes Unternehmen. Fast kein Onlineshop wo man nicht mit Paypal bezahlen könnte.
Ich gebe zu, dass ich es bei Paypal eher so sehe, dass man jetzt in normale Bewertungsniveaus zurückgekehrt ist. Auch wenn diese immer noch hoch sind.
Viele Grüße, Christian
Hallo Ben,
ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute für 2022! Bleib gesund!
Danke für Deine Übersicht zu allen Assets.
Trotz wie geplant weniger Investment in 2021 in Aktien konnte ich alle ursprünglichen Ziele im Aktiendepot erreichen, aufgrund einer Gesamtrendite von ca. 31%.
Bester Wert war NVIDIA und schlechtester Wert BASF.
Mein neues Immobilienprojekt entwickelte sich zu einer deutlich komplexeren Sache als ursprünglich gedacht (Verzögerungen, Materialpreise, Risiken); es bleibt spannend, und ich bleibe optimistisch.
VG
1Steven1
Stop, noch deutlich schlechter als BASF hat Siemens Energy abgeschnitten, da wurden mir ja beim Spin off ein paar Aktien ins Depot gelegt. So, jetzt passt es aber. :-)
VG
1Steven1
Hallo Ben,
ich gratuliere Dir zu Deiner Performance in 2021 und danke Dir für die vielen interessanten Anregungen, die man in Deinem Blog finden kann.
BG, Matthias66
Hallo Ben,
ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute, Erfolg und vor allem Gesundheit in 2022, das Selbe auch an allen Mitwirkemden hier im Blog.
Zudem wünsche ich allen beim investieren einen kühlen Kopf bewahren, sich mit der Bandbreite der Vorschläge zu befassen, die für sich besten heraus filtern, und dann entscheiden, Denkt dran, es geht um euer Geld.
Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, unsere Depots für 2021 zu analysieren und eine Vorschau für 2022 zu erstellen.
Ich kann schon sagen, unsere Ziele in 2021 haben wir locker überschritten.
In den nächsten Tagen werde ich mehr darüber berichten.
Viele Grüße
Peter
Auch ich wünsche Euch allen einen tollen Start ins neue Jahr und viel Erfolg beim Investieren. An Ben und allen Mitwirkenden / Schreibern geht ein besonderer Dank für diesen tollen Blog :-)
Hallo lieber Ben, ich verfolge deinen Blog mittlerweile seit gut einem Jahr und möchte dir großes Lob für die professionellen Beiträge aussprechen. Man kann es fast nicht glauben dass das ein rein privater Blog ist ;-)). Ich wünsche dir und deiner Familie sowie allen Investoren ein tolles 2022. Gruß Josef
Hallo Ben,
Glückwunsch zur starken Performance im Dezember und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Was waren denn deine Gründe sich von Hamborner REIT zu trennen? In dem Segment der Immobilien, in dem dieser REIT investiert ist, hast du ja sonst keine Immobilien oder REITs. Performance, Corona-bedingte Sorgen zu Bürogebäuden?
IBM hat gerade ein Upgrade von Analysten (Berenberg?) erhalten und manche munkeln es könnte vom eingestaubten Konzern wie Microsoft seinerzeit einen Ausbruch Richtung „hippen“ Tech-Konzern machen. Auch mit dem neuen Chef an der Spitze.
Ich persönlich bin nicht in IBM investiert, aber die grundsätzliche Überlegung der Analysten durch den Fokus auf Cloud und KI nach Abspaltung von Kyndryl könnte aufgehen.
AT&T: ähnliches Bild wie bei IBM, Kursziel wurde massiv angehoben und das hat man in den letzten Wochen auch am Kursverlauf gesehen. Die Aufspaltung des Konzerns gibt evtl. einen Schub.
Ich bin hier noch an Bord und warte die Aufspaltung mal ab. Verlagerst du diese Position teilweise ins Optionsdepot (da hast du ja noch 100 Aktien) oder bleibt es bei der Trennung?
Und waren die Verkäufe noch im Dezember eher steuerlicher Natur oder war es eine Bereinigung für den fresh start in 2022 und diese Aktien passen nicht mehr ins Konzept?
Freue mich auf den Austausch dazu! Danke!
Aber keine Frage, eine Bereinigung habe ich auch gemacht und mich (endlich!) von Henkel getrennt. Nutzt ja auch nichts ewig festzuhalten, wenn es nicht mehr passt oder man bessere Chancen sieht. Und die Meinungen der Analysten sind naja, auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss ;-)
Beste Grüße
Christopher
Hallo Ben,
Hallo liebe Community,
ein glückliches und gesundes neues Jahr Euch allen. Herzlichen Dank an Ben für diesen tollen Blog, den ich nun schon seit mehreren Jahren aufmerksam verfolge. Herzlichen Dank an die Community für die guten Kommentare, Antworten und Ergänzungen.
An Ben und die Community möchte ich gerne eine Frage richten: Bei welchem Depot, bei welcher Bank werden die ausländischen Dividenden pünktlich gezahlt?
Zwischen dem Ex-Tag und dem offiziellen Zahltag liegt eine Zeitspanne von mehreren Tagen, meist Wochen, die eigentlich ausreichend sein sollte, um eine pünktliche Zahlung zu gewährleisten. Ich erwarte nicht, dass jemand in Vorleistung geht, aber die Zahlstellen sollten doch wohl pünktlich leisten können. Bei welcher Bank kommen die Zahlungen pünktlich an?
Danke im Voraus für Eure Erfahrungen und viele Grüße, Jens
Hallo Jens,
die DKB ist bezüglich Dividenden aus ETFs recht pünktlich, dafür hinken die Dividendenausschüttungen bei Aktien mitunter bei der DKB ein bis drei Tage dem offiziellen „pay day“ hinterher.
Bei der onvista Bank ist die Zahlung von Aktiendividenden schon recht nah am offiziellen pay day.
Erwarte da bitte nicht zuviel Disziplin, das ist halt ein recht komplexes Thema.
Hallo Jens,
ich habe ein Depot beim sBroker und eins bei der DKB.
Bei der DKB erfolgt die Einbuchung 2 Tage nach dem Pay Day. Mir wurde gesagt, dies liegt am Dienstleister.
Beim sBroker wurden bis zum 31.10.2021 die Dividenden der US-Aktien nachmittags eingebucht, die anderen aus Europa vormittags.
Seit dem 01.11.2021 hat der sBroker einen neuen Dienstleister, die Abrechnungen sehen gleich aus wie bei der DKB, nur das DKB-Logo ist dem sBroker-Logo gewichen.
Ich habe Nvidia in beiden Depots, die Zahlung vor Weihnachten erhielt ich wie gehabt bei der DKB 2 Tage nach dem Pay Day,
beim sBroker war die Dividende am nächsten Tag eingebucht, der Zahlungsbeleg kam ein Tag später.
Viele Grüße
Peter